Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf haben es nicht geschafft, beim Zweiten der Bezirksoberliga Alpenvorland, SC Unterpfaffenhofen/ Germering, für eine Überraschung zu sorgen. Sie unterlagen nach einer spielerisch ansprechenden und kämpferisch guten Partie mit 22:28. Da auch die Mitkonkurrenten Landsberg und Mindelheim verloren, ändert sich an der Tabellensituation nichts – die SG steht weiterhin auf dem Relegationsrang. Die Begegnung in Unterpfaffenhofen war eine Parallele zu mehreren Punktspielen in dieser Saison gegen Spitzenmannschaften. Die Ostallgäuer waren über weite Strecken ebenbürtig, schafften es aber nicht, das hohe Niveau bis zum Schlusspfiff zu halten. Deshalb behielten die in der entscheidenden Phase effizienteren Gastgeber das bessere Ende für sich.
In den ersten 30 Minuten ging die Taktik der SG, die brandgefährlichen Konter des Gegners frühzeitig zu unterbinden, voll auf. Dazu gelang es den Stürmern immer wieder, die knappen Rückstände mit druckvollem und durchdachtem Angriffsspiel zu egalisieren. So ging der Tabellenzweite nur mit einer knappen 12:11 Führung in die Pause. Bis zum 21:19 wogte der Kampf hin und her. Von Minute zu Minute machte sich aber bei der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf der Kräfteverschleiß immer deutlicher bemerkbar. Vier Tore in Folge brachten den Favoriten schließlich endgültig auf die Siegerstraße.
Der weiblichen A- Jugend ist es nicht gelungen, den krönenden Schlusspunkt hinter eine tolle Landesligasaison zu setzen. Sie kassierten nach einer beeindruckenden Rückrundenserie am letzten Spieltag gegen den TSV Aichach eine 22:29 Niederlage. Der vierte Platz in der höchsten südbayerischen Juniorenliga ist aber dennoch ein Riesenerfolg. Die Mannschaft startete übernervös, lag schnell mit 2:5 zurück und fand danach nicht mehr zur gewohnten Form. Besonders auffallend war die hohe Anzahl der technischen Fehler und die schwache Fernwurfquote. So hatte das technisch starke und ausgeglichen besetzte Aichacher Team wenig Mühe, die 15:10 Halbzeitführung über 20:15 und 26:20 zum 29:22 Endstand auszubauen. Das SG- Team: J. Stonawski, Nitsch (1 Tor), Rehle, L. Zeiler (4), L. Stöckl (3), J. Hilburger (5), E. Stadler (4), Weber (1), Herfert (4).
Die 2. Männermannschaft blieb auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen. Sie schaffte gegen den TSV Mindelheim II ein 31:31 Unentschieden. Das streckenweise zu hektisch agierende Team hatte bereits einen komfortablen 4- Tore- Vorsprung, vergab aber danach mehrere Strafwürfe und Großchancen. So musste man am Ende froh sein, wenigstens einen Punkt gerettet zu haben.
Die 2. Damenmannschaft feierte am letzten Spieltag der Bezirksklasse West einen ungefährdeten 25:13 Sieg beim TSV Oberstaufen. Der vierte Platz im Endklassement, nur zwei Punkte hinter dem Spitzentrio, ist für die Truppe um Trainer Armin Guion ein schöner Erfolg.
Eine starke Leistung zeigten auch die C- Mädchen beim 31:7 Kantersieg über den TSV Oberstaufen. Die männliche B- Jugend hielt gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer TV Waltenhofen lange Zeit gut mit, musste sich aber am Ende mit 27:31 geschlagen geben. Für die weibliche B- Jugend hat sich die weite Fahrt zum Punktspiel gegen den SVO Handball Innsbruck nicht gelohnt.
Das Team um Trainer Benedikt Eisenhut unterlag deutlich mit 8:31.
Jeweils einen Sieg und eine Niederlage gab es für die männliche D- Jugend (21:19 gegen Immenstadt und 21:22 gegen Fürstenfeldbruck) und die D- Mädchen (15:14 gegen Landsberg und 9:13 gegen Kaufbeuren)