Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf sind um eine Hoffnung ärmer. Sie unterlagen im ersten der beiden Schlüsselspiele dem TV Memmingen nach einer schwachen Vorstellung klar mit 28:37. Während die Gäste dadurch so gut wie sicher auch im nächsten Jahr in der höchsten Liga des Alpenvorlands spielen werden, kann die SG angesichts des knallharten Programms in den letzten vier Begegnungen nur noch ein kleines Handballwunder retten.
Da die schärfsten Konkurrenten Mindelheim und Landsberg ebenfalls nicht punkten konnten, verbleiben die Ostallgäuer zwar noch auf dem Relegationsrang, nach der desolaten Abwehrleistung zweifeln aber selbst die Optimisten daran, dass dieser Platz, der zu Entscheidungsspielen berechtigen würde, gehalten werden kann. Das Verhalten der gesamten Abwehrreihe war gegen Memmingen absolut nicht ausreichend für die Bezirksoberliga. Die defensive Grundordnung stimmte von der ersten Minute an nicht, alle Spieler attackierten die gegnerischen Rückraumschützen viel zu spät und zögerlich und waren im Kampf Mann gegen Mann meist nur zweiter Sieger. Da auch die Torhüter deutlich überfordert waren, standen am Ende 37 Gegentreffer auf der Anzeigetafel. Das ist eindeutig zu viel gegen ein Memminger Team, das spielerisch höchstens Mittelmass war und keineswegs ein Angriffsfeuerwerk abbrannte. Die Probleme in der Defensive deuteten sich bereits in der Anfangsphase an. Den Gästen gelangen viel zu einfache Treffer zur schnellen 6:3 Führung. Nachdem Trainer Michael Borghesi eine frühe Auszeit genommen hatte, fing sich die SG Biessenhofen/Marktoberdorf etwas und schaffte in ihrer stärksten Phase den 9:9 Ausgleich. Drei vergebene Großchancen nützte der TVM aber geschickt zum 14:11 und später zur 17:14 Halbzeitführung. Diesem Rückstand rannten die Gastgeber praktisch die gesamt zweite Halbzeit hinterher. Jedes Mal, wenn der Rückstand etwas zusammengeschmolzen war, ermöglichten gravierende Abwehrfehler dem Gegner einfache Tore. Mitte der zweiten 30 Minuten vermissten die enttäuschten Fans auf der vollbesetzten Tribüne zudem ein energisches und bedingungsloses Aufbäumen gegen die drohende Niederlage. So konnte der TV Memmingen sein Pensum weiter ruhig herunterspulen und den Vorsprung ohne große Mühe bis auf 37:28 ausbauen.
Die zweite Männermannschaft lieferte zum Saisonabschluss gegen den TV Waltenhofen noch einmal eine gute Leistung ab. Nach sechzig hart umkämpften Minuten reichte es aber nicht, dem Tabellenzweiten die erste Heimniederlage zuzufügen. Endstand 35:29.
Viel Freude hatten die Anhänger der SG an der 1. Damenmannschaft, die in Simbach einen 46:29 Kantersieg feierte und an drei Nachwuchsmannschaften. Eine starke Leistung zeigte die weibliche C- Jugend in ihrem vorletzten Meisterschaftsspiel. Sie besiegte den TV Immenstadt deutlich mit 24:9. Mit einem Meistertitel wurde die männliche D- Jugend belohnt. Die Schützlinge des Trainerduos Rene Straub und Christoph Adelhelm machten den schönen Erfolg mit zwei Siegen (21:11 und 25:11) gegen den TSV Landsberg perfekt.Die D- Mädchen mussten sich nach einem 10:10 Unentschieden in der zweiten Partie mit 12:18 gegen den TSV Sonthofen geschlagen geben. Insgesamt waren die Trainerinnen Daniela und Celine Würdinger mit den Leistungen und Fortschritten ihres Teams während der gesamten Saison aber sehr zufrieden.