Am Samstag Abend bestritten die Landesliga-Damen ihr letztes Auswärtsspiel der Saison. Da Anja Schuster privat verhindert war, blieb ein Platz auf dem Spielberichtsbogen frei ... diesen nahm scheinbar der Chancentod ein :-)Zunächst lief alles nach Plan für unser Team: die Torschützinnen vom Dienst, Amelie Zeiler und Johanna Schmoldt, sorgten für die 2:0-Führung. und nach dem 3:3-Ausgleich besorgte Sarah Borghesi mit einem Doppelpack die 5:3-Führung für die Gäste. Danach kam der Angriffs-Motor der SG aber ins Stocken und auch in der Defensive fand man nie richtig Zugriff gegen den Absteiger aus Schwaben, der sich natürlich mit einem Erfolgserlebnis vom heimischen Publikum verabschieden wollte. Erst nach dem 9:10-Rückstand (20.) stellte sich wieder Besserung ein. Man gestattete dem Gegner bis zur Pause keinen Treffer mehr und setzte sich bis zum Seitenwechsel auf 10:14 ab. Zu kritisieren gab es lediglich die Chancenverwertung, die Abwehr stand nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut.
Unsere Damen kamen mit neuem Elan aus der Kabine, allerdings konnten die ersten beiden 100%igen Torchancen nicht genutzt werden und man versäumte es, sich frühzeitig abzusetzen. Katharina Seelos und Andrea Salzmann führten im Angriff klug Regie und man spielte sich gute Chancen heraus. Zwei schnelle Tore von A-Jugendspielerin Elena Stadler sorgten für eine Fünf-Tore-Führung (17:12). Aber in den kommenden Minuten vergass man es leider zu oft den Ball im Tor unter zu bringen. Da Torhüterin Jasmin Rudat wieder einen guten Tag erwischte und u.a. drei Siebenmeter hielt, wurden die Nachlässigkeiten vom Gegner nicht mehr bestraft und man hielt den Vorsprung bei 2-4 Toren. In der hektischen Schlussphase musste man nach einigen fragwürdigen Zeitstrafen noch viele Unterzahlphasen überstehen, was dem ohnehin schon hektischen Spiel nicht gerade förderlich war. Am Ende verwaltete die SG das Ergebnis und krönte die überragende Auswärtsbilanz in dieser Saison mit einem 25:23-Sieg.
"Natürlich war das heute nicht unsere beste Leistung, aber wir können auch nicht in jedem Auswärtsspiel so glänzen wie wir es im bisherigen Saisonverlauf getan haben. Bis auf die Chancenauswertung und unsere Schlafmützigkeit in der Abwehr in der Anfangsphase gibt es heute auch nicht viel zu kritisieren", war das Fazit von Trainer David Schmoldt nach der Partie. In 13 Auswärtsspielen sammelte das Team starke 18 Punkte (8 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen - wovon zwei Niederlagen mit nur einem Treffer Differenz gegen die Spitzenteams aus Ingolstadt und Günzburg waren). Ein großes Dankeschön gilt auch wieder den mitgereisten Fans ... zum Saisonabschluss kommt am kommenden Samstag dann die HG Ingolstadt nach Biessenhofen. Dort muss man sich gewaltig steigern wenn man Revanche für die knappe Hinspielniederlage nehmen will.