Um 17 Uhr wird das Topspiel der Männer- Bezirksliga Alpenvorland zwischen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf (10:4 Punkte) und dem Tabellenführer TuS Fürstenfeldbruck (14:2) angepfiffen. Dabei muss die Frage beantwortet werden, ob die SG schon stabil und schlagkräftig genug ist, dem eingespielten und routinierten Gegner, der in dieser Saison nur ein Spiel in Mindelheim verlor, ernsthaft Paroli zu bieten. Es ist anzunehmen, dass Fürstenfeldbruck zu diesem Spitzenduell in Bestbesetzung, also mit all seinen ehemaligen Bayernligaassen, antreten wird. Für die manchmal noch zu unbeständigen Schützlinge von Trainer Mario Scheffler, die zuletzt in Bad Tölz streckenweise einen attraktiven Handball spielten, gilt es, von der ersten Minute an hochkonzentriert zu sein und vor allem die Spannung über die gesamten sechzig Minuten hoch zu halten.
Den Auftakt am Sonntag um 13.15 Uhr machen die B- Junioren gegen die Alterskollegen der SG KF/ Neugablonz. Die Gastgeber hoffen nach den knapp verlorenen Partien der letzten Wochen auf den zweiten Sieg.
Hochspannung ist um 15 Uhr angesagt, wenn die 1. Frauenmannschaft den Tabellensiebten TV Gundelfingen empfängt. Dabei treffen zwei Landesligateams aufeinander, die zuletzt durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machten. Die SG-Damen hoffen auf weiteren Schritt aus dem Tabellenkeller. Nach dem Allgäu-Derby in Dietmannsried als man nach einem zwischenzeitlichen 9-Tore-Rückstand noch einen verdienten Punkt erkämpfte, steht für unsere Landesliga-Damen bereits das nächste schwere Spiel auf dem Programm. Zu Gast ist der TV Gundelfingen, der sich aktuell in bestechender Form befindet.
Drei Siege in Serie, darunter zuletzt ein 26:23-Heimsieg gegen den bis dahin noch ungeschlagenen SV München Laim, und ein guter siebter Tabellenplatz mit 8:6 Punkten stehen für die Schwaben aktuell zu Buche.„Gundelfingen gehört seit Jahren zu den defensiv stärksten Teams der Liga und ist immer schwer zu spielen", so Trainer David Schmoldt vor der Partie gegen einen Gegner, der aktuell nur 19 Gegentreffer im Schnitt zulässt. Vor allem aus dem Rückraum müssen unsere Damen für Gefahr sorgen wenn man den gegnerischen Abwehrriegel knacken will. In der gegnerischen Offensive gilt es die Kreise von Nicole Kerler und Cindy Huber einzuengen, die zusammen bereits 87 Treffer auf dem Konto haben. An Selbstvertrauen sollte es unserem Team nach zuletzt 3:1 Punkten und der famosen Aufholjagd nicht mangeln. Zudem kehren mit Anja Schuster, Marie Stöckl und Sarah Borghesi wieder drei Spielerinnen in den Kader zurück. „Wie schon in den letzten Spielen werden zwei Kriterien für einen Erfolg gegen Gundelfingen ausschlaggeben sein: wenige technische Fehler und einfache Tore per Gegenstoß", erklärt Trainer David Schmoldt.
Genau diese beiden Faktoren waren es auch, die gegen Dietmannsried ein schon verloren geglaubtes Spiel noch gerettet haben. Vor allem in der Defensive müssen die SG-Damen am Sonntag von Anfang an präsent sein, wenn man auch gegen Gundelfingen punkten will um sich einen weiteren Schritt aus dem Tabellenkeller zu arbeiten.
Ein schweres Auswärtsspiel erwartet ebenfalls am Sonntag, das Damen 2 Team. Sie spielen um 16.15 Uhr beim TSV Pfronten, der in eigener Halle noch ungeschlagen ist. Das Team der SG mit einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen hat in den bisherigen Partien gezeigt, dass es bei entsprechender Konzentration mit allen Teams der neuformierten Bezirksliga mithalten kann.
Am Samstag stehen 4 Auswärtsbegegnungen auf dem Programm. Gespannt sind die Fans auf den Auftritt der Männer 2., die wegen Spielausfällen bisher noch wenig Spielpraxis hat. Daher ist das heimstarke Reserveteam des TSV Mindelheim ein echter Prüfstein. Die Partie beginnt um 19 Uhr
In Ottobeuren müssen die B- Juniorinnen antreten. Die mä. D- Jugend spielt beim Turnier in Mindelheim gegen die Mindelheim und Schongau.