Am Samstag, 27. Januar, haben die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf Gelegenheit, sich für die schwache Vorstellung in Ottobeuren zu rehabilitieren. Sie erwarten um 19 Uhr in der Wertachhalle in Biessenhofen den Tabellenvierten TSV Schongau. Diese Partie ist zugleich richtungweisend für den weiteren Saisonverlauf in der Bezirksliga Alpenvorland. Im Falle einer Niederlage schließen die Oberbayern nach Minuspunkten auf und der zweite Tabellenplatz ist ernsthaft in Gefahr. Trainer Mario Scheffler erwartet von seiner Truppe, dass sie im Angriff druckvoller und mannschaftsdienlicher spielt und die Torwürfe besser vorbereitet. Gleichzeitig muss in der Verteidigung die lautstarke Abstimmung und das Verschieben der Abwehrblöcke verbessert werden, wenn ein Erfolg gegen das erstarkte Schongauer Team gelingen soll.
Den langen Handballnachmittag in der Wertach- Sporthalle eröffnen die D- Juniorinnen ab 12 Uhr mit den Spielen gegen den TSV Herrsching und den TSV Sonthofen. Ab 16 Uhr stehen die C- Juniorinnen gegen den TSV Meitingen vor einer ganz schwierigen Aufgabe. Auch die B- Junioren sind in der Partie gegen die SG Kempten/ Kottern ( 17.30 Uhr) in der Außenseiterrolle. Die D- Junioren treffen beim Turnier in Schongau auf den VfL Buchloe und die Gastgeber.
Am Sonntag stehen drei Auswärtsspiele auf dem Programm der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf. Die besten Erfolgsaussichten hat die 2. Frauenmannschaft ab 14.30 Uhr im Bezirksligaspiel beim TV Immenstadt. Die Ostallgäuerinnen konnten das Duell in der Vorrunde deutlich mit 31:6 für sich entscheiden. Mit der nötigen Konzentration sollte auch diesmal nichts anbrennen.
Landesliga-Damen beim Tabellenzweiten nur Außenseiter (Anwurf: Sonntag 15:30)
Die 1. Frauenmannschaft trifft erneut auf ein Spitzenteam der Landesliga Südbayern. Sie muss am Sonntag um 15.30 Uhr auswärts beim Tabellenzweiten TSV Vaterstetten antreten. Wenn das Team die starke Abwehrleistung vom vergangenen Samstag wiederholen und die Zahl der Fehlpässe reduzieren kann, ist vielleicht auch beim Tabellenzweiten eine Überraschung möglich.
Ohne Druck können unsere Landesliga-Damen am Sonntag zum Auswärtsspiel beim TSV Vaterstetten reisen (Anwurf 15:30h). Beim Gegner, der als Aufsteiger bisher eine phänomenale Saison spielt und mit 23:7 Punkten Platz zwei belegte, ist man klarer Außenseiter. Aber bereits im Hinspiel knöpfte man dem Gegner nach einem 7-Tore-Rückstand einen Punkt ab (27:27).
Nach dem Sieg gegen den SV München Laim (der wichtig war, da auch die direkten Konkurrenten punkteten) ist man auf Platz acht der Tabelle vorgerückt, was aber aktuell kaum Aussagekraft hat, da zwischen Platz vier und zwölf gerade mal acht Punkte liegen. „Wir wollen in Vaterstetten ein gutes Spiel abliefern und schauen was geht. Wenn wir vor allem defensiv an unsere Leistung aus dem Laim-Spiel anknüpfen, ist auch hier etwas möglich", so Trainer David Schmoldt. Allerdings ist man im Lager der SG auch realistisch. „Vaterstetten spielt einen absoluten Tempohandball, was wir schon im Hinspiel zu spüren bekommen haben – aber sie sind schlagbar, wie man am vergangenen Wochenende (21:27-Niederlage in Dietmannsried) gesehen hat".
Für die SG-Damen wird es darum gehen sich gut zu präsentieren und das im Training erarbeitete umzusetzen. Einen Sieg aus zwei Spielen vor der Faschingspause würde man gerne noch holen, um sich weiter im Mittelfeld der Tabelle festzubeißen. „Diese Saison ist schon verrückt: die Liga ist dicht zusammen, vor ein paar Wochen waren wir noch am Tabellenende und haben jetzt eine tolle Serie gestartet und uns hochgearbeitet", ergänzt Schmoldt. Damit man am Ende mit den Abstiegsplätzen nichts zu tun hat, müssen die SG-Damen vor allem ihre Heimspiele gewinnen, hätte aber auch gegen weitere Auswärtspunkte nichts einzuwenden.
In einem Spiel der überregionalen Bezirksoberliga treffen mit B- Juniorinnen des VfL Buchloe und der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf um 14.30 Uhr zwei Tabellennachbarn aufeinander.