Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf haben den ersten Angriff der Konkurrenz im Kampf um den zweiten Tabellenplatz erfolgreich abgewehrt. Sie besiegten den Dritten der Bezirksliga, TSV Schongau, mit 37:32. Trainer Mario Scheffler war mit dem Auftritt seiner Truppe eine Woche nach dem Debakel in Ottobeuren in kämpferischer Hinsicht zufrieden. Dies gilt über weite Strecken auch für den Angriff, der aber neben vielen schön herausgespielten Treffern wieder zu viele Chancen liegen ließ. Luft nach oben sieht er noch in der Abwehrarbeit. Die Verteidiger sahen besonders bei Fernwürfen und im Kampf Mann gegen Mann oft nicht gut aus. Die Ostallgäuer Spielgemeinschaft begann sehr konzentriert und führte nach zehn Minuten bereits mit 8:4. Nach zwanzig Minuten (14:9) schien das Team einem klaren Sieg entgegenzusteuern. In einer unerklärlichen Schwächeperiode mit vielen unkonzentrierten Würfen und riesigen Lücken in der Abwehrmitte holten die Gäste Tor um Tor auf und gingen sogar mit 18:17 in Führung. Zum Glück fing sich die SG nach der Pause wieder und schaffte durch Treffer von Dreher und Stelzer erneut einen 4- Tore- Vorsprung. Das unermüdlich kämpfende Schongauer Team gab sich jedoch noch lange nicht geschlagen. Es blieb bis zum 25:23 auf Tuchfühlung. Die Entscheidung fiel erst, als der starke Halblinke Faßnacht, Poß, Mohring und Erhart mit Einzelaktionen für eine 32:27 Führung sorgten. In der Schlussphase hatten die Gastgeber gegen die konditionell nachlassenden Oberbayern keine Mühe, diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Landesliga Damen unterliegen beim Tabellenzweiten TSV Vaterstetten mit 20:30 - Beim Favoriten nix zu holen
Etwas dezimiert machten sich unsere Landesliga-Damen auf zum Auswärtsspiel beim TSV Vaterstetten. Sarah Fischer war privat verhinder, Linda Zeiler ging angeschlagen in die Partie und Trainer David Schmoldt war beruflich verhindert. Gegen den Aufsteiger, der als Tabellenzweiter bisher eine tolle Saison spielt, war man also klarer Aussenseiter.
Trotzdem erwischte das Team einen guten Start und konnte die Anfangsphase sehr ausgeglichen gestalten. Bis zum 5:5 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst dann übernahmen die Gastgeberinnen begünstigt durch einige Fehler unseres Teams die Führung.Unsere Mannschaft vergab reihenweise gute Chancen, leistete sich zuviele technische Fehler und war in der Abwehr oftmals den berühmten Schritt zu langsam. Somit konnte Vaterstetten bis zur Pause auf 17:10 davonziehen.
Aber die SG-Damen gaben wie immer nicht auf und wollten sich auch ins dieses Spiel zurück kämpfen. Allerdings sollte es an diesem Tag nicht sein und beim 23:13 (44. Spielminute) betrug der Rückstand erstmals zehn Treffer. Dieser konnte bis zum Schlusspfiff auch nicht mehr verkürzt werden (20:30). Für die Mannschaft gilt es das Spiel schnell abzuhaken und den Fokus auf das kommende Heimspiel gegen Taufkirchen (Samstag, 18:30h in Marktoberdorf) zu legen, wo man versuchen wird beide Punkte in heimischer Halle zu behalten.