Die Herren I der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf sind weiterhin in der Erfolgsspur. Sie schickten die HSG Isar- Loisach, die ihnen in der Vorrunde noch ein Unentschieden abgetrotzt hatten, mit einer deutlichen 36:24 Niederlage nach Hause. Damit verteidigte das Team den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Alpenvorland. Die zahlreichen Fans in der Marktoberdorfer Sporthalle bekamen eine Fülle starker Einzelaktionen und sehenswerter Torwürfe zu sehen. Sie waren dennoch nicht hundertprozentig zufrieden, da die spielerische Komponente in dieser Partie etwas zu kurz kam. Besonders in der zweiten Halbzeit hätten sich viele angesichts des hohen Vorsprungs mehr Kombinationshandball und eine mannschaftsdienlichere Spielweise gewünscht.
Einen guten Einstand feierte Neuzugang D.Wilken auf der Torhüterposition.Die Gäste aus Oberbayern waren praktisch nur in der ersten Viertelstunde ein ebenbürtiger Gegner. Nach dem Treffer zum 7:6 hatten sich die Stürmer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf dann aber warm geschossen und erzielten Tore im Zweiminutentakt. Die 20:12 Halbzeitführung war der deutliche Ausdruck für die Überlegenheit. Die Hausherren kontrollierten auch in den zweiten dreißig Minuten klar das Spielgeschehen. Das Team aus dem Raum Wolfratshausen fand einfach kein Rezept, den Torwirbel der Ostallgäuer zu stoppen. Zwischenzeitlich betrug die Tordifferenz sogar 13 Treffer (29:16). Erst als bei der SG die Konzentration beim Abschluss (4 Fehlwürfe in Folge) und im Abwehrverhalten etwas nachließ, konnten die Oberbayern die Begegnung wieder etwas offener gestalten.
Im Vorspiel mussten die B- Juniorinnen die spielerische Überlegenheit des Tabellendritten HSG Dietmannsried/ Altusried anerkennen. Sie unterlagen mit 10:21.
Die 1. Frauenmannschaft, die zuletzt in der Landesliga Südbayern starke Leistungen gezeigt hatte, war beim Tabellenführer und Aufstiegsanwärter Nummer eins, TSV Haunstetten II, chancenlos. Sie lag bereits zur Pause 10:19 im Rückstand und kassierte am Ende eine deutliche 17:37 Niederlage.
Viel Pech hatten die beiden Reserveteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf bei ihren Sonntags- Auswärtsspielen. Die 2. Frauenmannschaft unterlag beim TV Waltenhofen II durch einen Gegentreffer 14 Sekunden vor dem Abpfiff mit 29:30. Die SG war stark gestartet (7:3), musste bis zum Wechsel aber den 13:13 Ausgleich hinnehmen. Danach entwickelte sich eine sehr ausgeglichene und spannende Partie mit Waltenhofen als glücklichem Sieger.
Ebenso hart umkämpft war das Spiel der 2. Männermannschaft beim TV Immenstadt II. Die SG lieferte dem favorisierten Tabellendritten eine Partie auf Augenhöhe. Nach zwei Treffern zum 26:27 war auch hier ein Unentschieden greifbar nahe, ehe ein Tor der Oberallgäuer 39 Sekunden vor dem Schlußpfiff die Hoffnungen auf einen Punkt zunichte machte. Endstand 27:28.
Zu diesem „Sonntag ohne Glück" passt die knappe 14:15 Niederlage der D- Junioren beim VfL Buchloe.
Deutliche Pleite: Damen kommen beim TSV Haunstetten II mit 17:37 unter die Räder
Eine deutliche Niederlage kassierten unsere Landesliga-Damen beim Tabellenführer TSV Haunstetten II. Den Vorsatz den Gegner so lange wie möglich zu ärgern konnte man nur knapp sieben Minuten umsetzen. Nach der 2:0 Führung durch zwei Tore von Sarah Fischer nahm der designierte Meister aber Fahrt auf und liess unseren Damen nicht den Hauch einer Chance.
"Wir haben leider heute nicht die Mittel gehabt dagegen zu halten", so Trainer David Schmoldt nach der Partie. Die SG musste auf Sarah Borghesi, Elena Stadler und Melina Pavlidis verzichten und auch von den verbliebenen zehn Feldspielerinnen gingen einige angeschlagen in die Partie. Haunstetten dagegen konnte eine volle Bank aufbieten und hielt das Tempo über die gesamte Spielzeit hoch. Die SG liess sich immer wieder von einfachen Einläufern überrumpeln und war auch in der Verteidigung der ersten und zweiten Welle zu harmlos, was der Gegner zu einfachen Toren nutzte. Somit war die Partie quasi beim Seitenwechsel schon entschieden (10:19).
"Leider müssen wir heute anerkennen, dass wir völlig zu Recht verloren haben ... auch in dieser Höhe. Aber wir werden das Spiel schnell abhaken können, die wichtigen Spiele im Kampf um den Klassenerhalt stehen uns in den nächsten Wochen bevor, da müssen wir punkten", stellt Schmoldt fest. In den kommenden Wochen heißen die Gegner Kissing, Schleissheim, Dietmannsried und Gundelfingen, da müssen die noch fehlenden Punkte zum Klassenerhalt eingefahren werden.