SG Kempten-Kottern II - SG Biessenhofen-Marktoberdorf 28:31 - Aufstiegsplatz gesichert
Durch den 31:28 Auswärtssieg beim schärfsten Verfolger SG Kempten/ Kottern II und der gleichzeitigen Niederlage des zweiten Konkurrenten TSV Mindelheim steht die Mannschaft bereits vier Spieltage vor Saisonende als Aufsteiger in die Bezirksoberliga Alpenvorland fest. Dies ist ein großer Erfolg für das Team und Lohn für die intensive Arbeit von Trainer Mario Scheffler und Co- Trainer Michael Borghesi.
Es war eine hart umkämpfte Partie in Kempten, die lange Zeit auf des Messers Schneide stand. Es wurde auf beiden Seiten verbissen um jeden Ball gekämpft und auf Schwächen des Gegners gelauert. Die erste Halbzeit ging mit leichten Vorteilen für die Gastgeber zu Ende. Diese lagen zweimal sogar mit drei Toren in Führung (8:5 und 12:9). Durch die taktische Maßnahme, die Kreise des Kemptener Spielmachers durch enge Manndeckung einzuengen, kam die SG bis zur Pause aber wieder auf 12:13 heran. Nach vierzig Minuten beim Stand von 17:20 hatten die Ostallgäuer nochmals eine prekäre Phase zu überstehen. Das Blatt wendete sich, als dem überragenden Jörn Poß drei herrliche Tore von der Außenposition gelangen und Dreher, Belau, T. Eberle und Faßnacht auf 28:23 erhöhten. Doch noch war der Sieg nicht in trockenen Tüchern. Die kampfstarke SG Kempten/ Kottern kam nach den Treffern zum 28:29 noch einmal bedrohlich auf. Willert mit einem Strafwurf und Schmid mit einer Einzelaktion sorgten in der Schlussphase aber schließlich für den vielumjubelten Sieg.
Einen wichtigen Auswärtssieg feierten auch die Landesligafrauen. Sie gewannen beim TSV Schleißheim mit 30:23 und verbesserten sich mit dem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 20:20 auf Rang acht.
Damen holen den ersten Auswärtssieg in der Rückrunde: 30:23 beim TSV Schleissheim - Auswärtsfluch gebrochen
Mit einem 30:23-Sieg im Gepäck kehrten unsere Landesliga-Damen vom Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TSV Schleissheim zurück und konnten somit endlich den anvisierten ersten Auswärtssieg in der Rückrunde feiern. Allerdings war dazu ein großer Kraftakt nötig, bis die Punkte unter Dach und Fach waren. Nach einem konzentrierten Beginn (4:1-Führung nach sechs Minuten) wollte es nicht mehr so recht laufen auf Seiten der SG. Auch eine Auszeit beim Stand von 6:4 konnte unser Team vorerst nicht wach rütteln. Im Gegenteil - in der Abwehr war man oft nicht auf der Höhe und kassierte einen Siebenmeter nach dem anderen gegen sich. Bei Schleissheims einziger Führung im gesamten Spiel (7:6, 19. Spielminute) hatte Corinna Kirschberger bereits viermal vom der 7m-Linie eingenetzt. Erst die Auszeit des Heimtrainers brachte unser Team wieder in die Spur. Innerhalb von 62 Sekunden erzielte Katharina Stadler einen lupenreinen Hattrick und unser Team zog vom 10:10 kurz vor der Pause auf 13:10 davon. Mit diesem Spielstand wurden auch die Seiten getauscht.
Auch nach der Pause schenkten sich beide Teams nichts. In einem intensiven Spiel ging es hin und her, aber unser Team minimierte nun seine Fehler im Angriff und wie so oft strahlte man von jeder Position Torgefahr aus. Beim 22:15 in der 44. Spielminute konnte erstmals eine 7-Tore-Führung herausgespielt werden, die man bis zum Schlusspfiff nicht mehr hergab. Auch von der aufkommenden Hektik liessen sich die Mädels nicht mehr anstecken und fuhren dank einer konzentrierten zweiten Halbzeit hochverdient den ersten Auswärtssieg in der Rückrunde ein.
"Ein dickes Lob an unsere Mannschaft. Es war heute nicht leicht und zu Beginn hat man den Mädels schon ein bisschen angemerkt, dass wir heute unter Druck standen, da jeder von uns einen Sieg erwartet hat. In der ersten Halbzeit waren wir in der Abwehr nicht so präsent, wie wir uns das vorgestellt haben und im Angriff hatten wir eine zu hohe Fehlerquote. Aber nach der Pause sind wir deutlich stärker aus der Kabine gekommen und haben die Aufgabe souverän gemeistert", so Trainer David Schmoldt nach der Partie. Mit diesem Sieg hat man einen weiteren großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht und freut sich auf das Allgäu-Derby am kommenden Samstag gegen den direkten Verfolger HSG Dietmannsried-Altusried.
Immer besser in Schwung kommt auch die 2. Männermannschaft. Sie besiegte etwas überraschend den Tabellendritten TSV Mindelheim II mit 31:28. Das Team holte den 1:3 Rückstand schnell auf und lag nach dem 4:3 immer knapp vorne. Mindelheim ließ sich jedoch nie abschütteln und drängte mit aller Macht auf den Ausgleich. In den spannenden Schlussminuten behielt die SG jedoch die Nerven und sicherte sich verdient beide Punkte.
Für die SG waren erfolgreich: Sauter (9), V. Kalchschmid (6), M. Eberle (6), Höfler (2), Siffl (3), Czap (5)
Von den Seniorenteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf musste am vergangenen Wochenende nur die 2. Frauenmannschaft eine Niederlage einstecken. Sie unterlag dem souveränen Bezirksliga- Spitzenreiter TSV Peißenberg mit 27:31. Die SG lag nach einer total verschlafenen Startphase mit 3:8 scheinbar aussichtslos zurück. Mit einer starken Aufholjagd kämpfte sich das Team dann aber auf 19:20 heran und lieferte dem Favoriten eine Partie auf Augenhöhe. Dieser setzte sich am Ende aber schließlich doch dank seiner Kontertore durch.
Licht und Schatten gab es bei den Punktspielen der Juniorenteams.
Eine starke Leistung zeigten die B- Juniorinnen beim 11:7 über den TSV Ottobeuren.
Die B- Junioren besiegten zum Saisonabschluss den TSV Ottobeuren mit 29:23 und feierten damit dem vierten Sieg in Folge.
Die C- Juniorinnen mussten mit 13:20 die Überlegenheit des VfL Günzburg anerkennen.
Mit einem 16:16 gegen Schongau und einem 6:11 gegen Buchloe kehrte die männliche D- Jugend vom Turnier in Schongau zurück.
Die weibliche D- Jugend errreichte in den beiden Spielen gegen den TSV Weilheim eine 28:30-Niederlage und einen 31:21-Sieg.