Mit dem Heimspiel gegen den TSV Aichach geht eine lange Landesliga-Saison für unsere SG-Damen zu Ende. Nach einem verkorksten Start mit 1:11 Punkten sah es lange so aus, als ob man bis zum Ende um den Klassenerhalt zittern müsste. Allerdings hat sich die Mannschaft nach dem schwierigen Start gefangen und durch eine tolle Serie bereits vier Spieltag vor Saisonende den Liga-Verbleib klar gemacht. Seitdem ist aber Sand im Getriebe, denn die letzten drei Spiele gingen allesamt verloren. Bei der Auswärtsniederlage beim Tabellenvierten VfL Günzburg zeigte die Mannschaft aber schon wieder eine aufsteigende Form. Diese gilt es zu kompensieren, denn natürlich will man sich mit aller Macht mit einem Sieg von den eigenen Fans verabschieden. Und natürlich wäre ein Erfolg im letzten Spiel auch ein schönes Abschiedsgeschenk für den scheidenden Trainer David Schmoldt, der nach zwei Jahren aus zeitlichen Gründen sein Amt nach dem Ende der Saison niederlegen wird.
„Wir wollen und müssen in diesem letzten Spiel alles raushauen und wollen uns nochmal von unserer besten Seite zeigen. Allerdings wird die Aufgabe schwer: Aichach steht schon lange als Absteiger fest, aber das scheint bei der Mannschaft Kräfte freizusetzen wie die beiden deutlichen Siege gegen Schleissheim und Dietmannsried zeigen", so Schmoldt vor der Partie. Zehn ihrer zwölf Punkte sammelten die Schwaben in der Rückrunde, aber die schwache Ausbeute der Hinrunde (nur vier Zähler) hat der Mannschaft das Genick gebrochen und sie müssen den schweren Gang in die Bezirksoberliga Schwaben antreten. Die SG muss sich wieder auf ihre Stärken besinnen: mannschaftliche Geschlossenheit, leidenschaftliche Abwehrarbeit und ein konzentriertes und schnelles Spiel nach vorne. In Günzburg hat man aller Widrigkeiten zum Trotz eine ordentliche Leistung abgeliefert – lediglich zu viele Fehler in den ersten 35 Minuten verhinderten einen Punktgewinn. „Ich erwarte von meiner Mannschaft dass sie nochmal 60 Minuten Vollgas gibt, sich für eine sehr ordentliche Saison belohnt und mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause geht", fordert Schmoldt weiter.
Nachdem Marie Stöckl und Sarah Borghesi wieder in den Kader zurückkehren, wird sich auch die personelle Situation zum letzten Spiel noch einmal entspannen. Und nach dem Schlusspfiff will man mit allen Fans die Saison bei Leberkäse und Bratwurst und Freibier (gestiftet von der Aktienbrauerei) ausklingen lassen. Im Rahmen des Spiels wird auch die erste Herrenmannschaft für den Aufstieg in die Bezirksoberliga geehrt und die scheidenden Trainer der Spielgemeinschaft werden feierlich verabschiedet. Anwurf ist um 14h in der Wertachsporthalle in Biessenhofen, die SG freut sich auf zahlreiche Zuschauer.