Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt am vergangenen Samstag in Ottobeuren bekommen unsere Landesliga-Damen zum ersten Heimspiel dieser Landesliga-Saison einen dicken Brocken serviert. Mit dem TSV Simbach kommt eine Mannschaft ins Allgäu, die in den vergangenen beiden Spielzeiten mit den Tabellenplätzen 4 und 6 stets eine gute Rolle in der Landesliga Süd spielte. Im Vorspiel eröffnet die zweite Damenmannschaft die Bezirksliga-Saison gegen den TV Immenstadt (16 Uhr).
Bereits ab 12 Uhr ist in der Marktoberdorfer Sporthalle Punktspielpremiere für die männlichen D- Jugend. Der Nachwuchs trifft um 12 Uhr auf die SG Kempten/ Kottern und um 14 Uhr auf die SG Kaufbeuren/ Neugablonz. Die Männer treten als Aufsteiger in die Bezirksoberliga am Sonntag ab 17 in Sonthofen an und kämpfen dort um erste Punkte
Bisher gehören die Gäste noch nicht zu den Lieblingsgegnern der Allgäuerinnen. Drei knappe Niederlagen stehen einem Sieg gegenüber. Höchste Zeit dass die Mannschaft von Trainer Christian Klöck an dieser Bilanz arbeitet. Genau wie unseren Damen gelang den Gästen ein Sieg im ersten Spiel: gegen den Aufsteiger MTV Pfaffenhofen konnte sich die Mannschaft von Trainer Jost Brand souverän mit 35:24
Prunkstück der Simbacher ist die Rückraumachse Kube-Brand-Brandmeier, die zusammen 26 der 35 Treffer im ersten Spiel erzielte. Stephanie Kube sicherte sich im vergangenen Jahr mit stolzen 215 Treffern die Torjägerkanone der Landesliga Süd und ist in jeder Partie für ein Dutzend Treffer gut. Aber unser Team braucht sich vor der Stärke des Gegners nicht zu verstecken. In Ottobeuren zeigte man vor allem in der Defensive eine hervorragende Leistung und gewann am Ende souverän gegen den Bayernliga-Absteiger. Wie in den vergangenen Jahren ist der breite Kader der große Trumpf unseres Teams. Gegen Simbach werden vor allem die Defensive und die beiden Torhüterin gefordert sein. Gelingt es die Kreise der gegnerischen Rückraumspielerinnen einzudämmen und die Fehleranzahl im Angriff im Vergleich zur Vorwoche noch etwas herunterzuschrauben, dürfen sich die Zuschauer auf ein spannendes Spiel gefasst machen.
Miriam Hable ist aus dem Urlaub zurück und wird ins Team rücken und ansonsten sind alle Spielerinnen an Bord.
Männer 1 - Herausforderung Bezirksoberliga- So 17 Uhr Auftakt in Sonthofen
Für die Handballer der SG wird es nun ernst. Sie nehmen erneut Anlauf, in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse des Alpenvorlands, Fuß zu fassen. Dies ist echte Herausforderung, da sich die Aufsteiger in dem Zwölferfeld seit Jahren sehr schwer tun, mit den spielstarken und routinierten Konkurrenten mitzu-halten. Dennoch hofft Trainer Scheffler, mit seinem Team bereits in der Vorrunde möglichst viele Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln zu können. Das Saisonendziel ist ein Platz im gesicherten Mittelfeld. In den ersten fünf Punktspielen gegen Herrsching, Unterpfaffenhofen/ Germering, FFB und den Meisterschaftsfavoriten KE/ Kottern erwartet die Ostallgäuer gleich ein knallhartes Programm.
Zum Auftakt muss das Team beim Vorjahressiebten, TSV Sonthofen antreten, der zuletzt besonders in der heimischen Allgäu- Sporthalle stark auftrumpfte. Die Mannschaft stellte ihre Heimstärke gleich in der vorgezogenen Partie gegen Fürstenfeldbruck unter Beweis (24:16). Leider kann die SG in Sonthofen nicht in Bestbesetzung antreten. Neben dem Rückraumschützen Jörn Poß, der nach seiner Achilles-sehnenoperation längere Zeit ausfällt, fehlen Jo Erhart und die Gebrüder Kalchschmid. Trainer Scheffler ist nach dem intensiven Vorbereitungsprogramm, das am vergangenen Wochenende mit den Spielen gegen die Brixen und Sand in Taufers abgeschlossen wurde, aber zuversichtlich, dass seine Schützlinge den favorisierten Oberallgäuern Paroli bieten können.
Am Sonntag stehen außerdem noch Punktspiele von 3 Juniorenmannschaften auf dem Programm. Die A- Junioren müssen um 16 Uhr beim starken TSV Gilching antreten. Die D- Juniorinnen treffen in Gröbenzell ab 13.30 Uhr auf den SC Wörthsee und den HCD Gröbenzell. Die Jüngsten der SG, die E- Jugend, bestreiten in Huglfing ein Turnier mit Spielen gegen Schongau, Peißenberg und Oberhausen