Die Ostallgäuer Handballfans erwartet am Samstag, 20. Oktober, wieder ein interessanter Sportnachmittag in der Sporthalle in Marktoberdorf. Drei Spiele der Seniorenteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf versprechen viel Spannung.
Den Auftakt macht die zweite Frauenmannschaft, die um 14.30 Uhr auf die SG Kempten/ Kottern trifft. Die Gastgeberinnen, die zuletzt gegen den Tabellenführer BSC Oberhausen unter ihren Möglichkeiten blieben, wollen aus einer kompakten Abwehr heraus den Grundstein für den zweiten Sieg in der Bezirksliga legen.
Ähnliches gilt für die Landesligafrauen, die um 16.30 Uhr den Tabellenzehnten TSV Herrsching empfangen. Sie haben sich nach der unglücklichen Niederlage in Dachau vorgenommen, mit einer engagierten Leistung wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen.
Ab 18.30 Uhr kommt es in der Bezirksoberliga der Männer zum Aufsteigerduell SG Biessenhofen/ Marktoberdorf gegen TuS Fürstenfeldbruck III.
Diese Teams hatten sich in der vergangenen Saison einen harten Kampf um den Meistertitel geliefert, den die routinierten Oberbayern am Ende für sich entschieden. Beide versuchen nun, sich in der höchsten Liga des Alpenvorlands gegen die starke Konkurrenz zubehaupten. Die SG rangiert mit 2:4 Punkten auf Rang neun, Fürstenfeldbruck mit 2:2 Zählern auf Platz sechs. Eine Prognose für diese Partie der Aufsteiger ist sehr schwer, da die Oberbayern immer mit ständig wechselndem Spielerkader auftreten. Wenn diese mit ihren ehemaligen Bayernligaspielern in Marktoberdorf auflaufen, ist bei den Hausherren eine weitere Leistungssteigerung nötig, um den zweiten Sieg einzufahren.
Damen empfangen den TSV Herrsching
Am Samstag haben unsere Damen mit dem TSV Herrsching einen alten Bekannten zu Gast. Vor Jahren schon stritt man sich in der Bezirksoberliga schon um Landesliga-Aufstieg (der unseren Damen dann ein Jahr vor den Gästen gelang) und auch in der Landesliga und in diversen Vorbereitungsspielen traf man immer mal wieder aufeinander.
Vor dieser Saison gab es einen kleinen Umbruch bei den "Ammerseegirls": mit Andrea Petsch und Julia Niemitz verliessen zwei Leistungsträgerinnen das Team, es wurden viele Jugendspielerinnen eingebaut und mit Irhad Orhan hat ein neuer Trainer das Kommando beim Gegner übernommen. Nach drei Niederlagen zum Saisonauftakt feierte Herrsching vergangenes Wochenende einen deutlichen 31:21-Sieg über Mitaufsteiger Pfaffenhofen. Entsprechend motiviert und selbstbewusst werden die Gäste die Reise ins Allgäu antreten.
Unsere Mannschaft hat noch immer ein wenig an der knappen Niederlage in Dachau zu knabbern. Trainer Christian Klöck war vor allem mit dem Auftritt seines Teams in der zweiten Hälfte mehr als unzufrieden. Vor heimischem Publikum soll nach zwei Niederlagen in Serie nun die Wende her. Trainer und Mannschaft sind zuversichtlich, dass man gegen den TSV Herrsching wieder in die Erfolgsspur finden kann, dazu muss aber vor allem die Abwehr im Kollektiv wieder besser arbeiten. Auch in Sachen Chancenverwertung muss die Mannschaft wieder mehr Effizienz an den Tag legen. Marie Stöckl und Andrea Salzmann kehren in den Kader zurück, dafür muss Trainer Klöck ohne Sarah Fischer auskommen, die mit einer Fußverletzung ausfällt.
Von den Juniorenteams ist an diesem Wochenende nur die männliche C- Jugend im Einsatz. Sie muss am 21. Oktober um 10 Uhr beim TV Immenstadt antreten.