Die Handballfans der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf hatten am zweiten Heimspieltag in der Sporthalle in Marktoberdorf allen Grund zum Jubel. Die drei Seniorenteams gewannen ihre Partien und sicherten sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Landesligafrauen fanden mit einer überzeugenden Leistung in die Erfolgsspur zurück und schickten den TSV Herrsching mit einer 35:21 Niederlage nach Hause. Die Herren gewannen in einer schwer umkämpften Partie gegen den TUS FFB mit 27:24 und holten den 2. Heimsieg
Die Landesligafrauen fanden mit einer überzeugenden Leistung in die Erfolgsspur zurück und schickten den TSV Herrsching mit einer 35:21 Niederlage nach Hause.
Nach zwei Niederlagen in Folge war die Vorgabe von Trainer Christian Klöck vor dem Heimspiel gegen den TSV Herrsching klar: ein Heimsieg sollte her, um wieder in die Spur zu finden. Und dank einer konzentrierten Leistung über 60 Minuten war dieses Vorhaben auch nie in Gefahr. Verzichten musste die SG auf Sarah Fischer (Fußverletzung) und Sarah Borghesi (Arbeit), aber die Mädels erwischten einen guten Start und lagen schnell 2:0 in Führung. Dann ein kleiner Schockmoment als Amelie Zeiler nach ihrem Treffer zum 3:0 mit einer Schulterverletzung auf die Bank musste.
Die Mannschaft war dadurch leicht verunsichert und fand nicht mehr zu ihrem Spiel. Herrsching kam über den Kreis und durch Einläufer zu einfachen Treffern, weil in dieser Phase die Abstimmung in der Abwehr nicht mehr richtig passte. Die Gäste vom Ammersee konnten das Spiel bis zum 9:9 (21. Minute) sehr ausgeglichen gestalten. Erfreulicherweise erwies sich Zeilers Verletzung als nicht so schlimm und sie kehrte kurz vor Ende der ersten Hälfte aufs Spielfeld zurück. Die Defensive hatte sich nach ihrer kurzen "Auszeit" wieder gefangen und stand wesentlich kompakter und aggressiver - somit machte es auch die Arbeit von Torfrau Jasmin Rudat leichter, die einige gute Chancen des Gegners vereiteln konnte. Bis zum Seitenwechsel schraubte die SG dank einiger einfacher Gegenstöße das Ergebnis auf 15:10 und setzte sich leicht ab.
Wesentlich schwerer tat sich die 1. Männermannschaft im Aufsteigerduell gegen den TuS Fürstenfeldbruck III. Sie konnten sich in einer Partie mit ständigem Wechsel von Höhen und Tiefen erst in der Schlussphase mit 27:24 durchsetzen. Wie schon in vorangegangenen Begegnungen machte sich die SG das Leben wieder selbst schwer. Sie war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, versäumte es aber, frühzeitig für einen beruhigenden Vorsprung zu sorgen. Viele Fehlpässe, schlampige Abspiele und über ein Dutzend vergebener Großchancen ließen die Gäste, die ohne ihre starken Routiniers angetreten war, immer wieder bedrohlich aufkommen. Negativer Höhepunkt war, als die Hausherren nach einer 17:13 Führung vier Gegentreffer in Folge kassierten. Mit einigen Wechseln leitete Trainer Mario Scheffler den Umschwung ein. Schnelle Konter und schöne Einzelaktionen brachten die Ostallgäuer wieder auf Siegkurs (25:21). Dennoch mussten die Zuschauer noch einmal zittern, als Fürstenfeldbruck alles auf eine Karte setzte und sich mehrere gute Möglichkeiten erarbeitete. Drei starke Paraden ihres Torhüters Alexander Gerbig sicherten der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf aber schließlich den zweiten Heimsieg.
Weniger Mühe hatte die zweite Frauenmannschaft beim 26:15 Heimsieg über die SG Kempten/ Kottern. Die Schützlinge von Trainer Georg Schmid legten bereits in den ersten zwölf Minuten den Grundstein zum Erfolg. Sie erhöhten nach dem 7:3 bis zum Pausenpfiff auf 13:8. Mit einer soliden Leistung in Abwehr und Angriff ließ die Mannschaft unter der Regie ihrer erfahrenen Spielerinnen Carolin Trinkwalder und Melanie Sauter in den zweiten dreissig Minuten nichts mehr anbrennen.
Die C- Junioren mussten sich nach tollem Einsatz in Unterzahl gegen den TV Immenstadt mit nur 21:24 geschlagen geben.