Alle Teams der SG auswärts
Schwere Aufgabe beim Tabellenführer für Herren: Nach dem erfolgreichen Heimspieltag müssen alle Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf am kommenden Samstag, 27. Oktober, auswärts antreten.
Die schwerste Aufgabe hat dabei die 1. Männermannschaft zu lösen. Sie trifft auf den Tabellenführer der Bezirksoberliga, SG Kempten/ Kottern, der nach seinem Abstieg aus der Landesliga in der vergangenen Saison postwendend und möglichst verlustpunktfrei den sofortigen Wiederaufstieg schaffen will. Die überlegenen Siege in den ersten vier Spielen (Torverhältnis 134:97) zeigen, dass sich das Team bereits in einer bestechenden Frühform befindet. Die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf, die mit 4:4 Punkten durchaus im Soll liegt, hat als klarer Außenseiter den Vorteil, frisch und unbeschwert aufspielen zu können. Das Ziel muss es sein, in der Sporthalle an der Westendstrasse (Spielbeginn 20 Uhr) ein respektables Ergebnis zu erzielen. Dies kann nur gelingen, wenn die zuletzt zu hohe Anzahl an technischen Fehlern und Fehlwürfen reduziert wird.
Ähnlich anspruchsvoll ist die Aufgabe für die 1. Frauenmannschaft im Landesligaduell gegen den punktgleichen TSV Vaterstetten. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Halle des Sportzentrums Anzing.
Ausgetragen wird das Spiel in der Halle der Anzinger Löwen, also quasi auch für den Gegner ein halbes Auswärtsspiel. Die Vaterstettener Vögel belegen nach sechs Spielen der Landesliga-Saison Platz 6 und haben wie unser Team ebenfalls 8:4 Punkte auf dem Konto (lediglich aufgrund der besseren Tordifferenz rangieren unsere Damen auf dem 4.Tabellenplatz).
Der letztjährige Vizemeister, der in der Relegation den Aufstieg in die Bayernliga knapp verpasste, hatte etwas Startprobleme, musste seine beiden Niederlagen aber auch gegen die Topteams aus Landshut und Ebersberg einstecken. Am vergangenen Spieltag gab es jedoch einen deutlichen 35:25-Auswärtssieg beim MTV Pfaffenhofen. In der vergangenen Saison gab es für unser Team gegen Vaterstetten nur einen Punkt, die Bilanz möchte Trainer Christian Klöck mit seinen Damen natürlich nur zu gern aufbessern. Aber dafür wird über sechzig Minuten eine hochkonzentrierte Leistung nötig sein, wenn man gegen diesen starken Gegner bestehen will. Für Sarah Fischer kommt der Einsatz noch zu früh, sie sollte in der kommenden Woche aber wieder ins Training einsteigen können - und auch Sarah Borghesi ist nicht mit von der Partie. Im Angriff wird es darauf ankommen, die Torchancen effizient zu nutzen und die Fehlerquote zu minimieren.
In der Abwehr darf man die Gastgeber nicht in ihren Spielfuss kommen lassen und muss den Gegner ins Positionsspiel zwingen, um leichte Tore in der ersten und zweiten Welle zu vermeiden. Gelingt das, bringt man sich auf jeden Fall in die Position auch auswärts wieder punkten zu können.
Die 2. Frauenmannschaft der Ostallgäuer Spielgemeinschaft (Vierter mit 4:2 Punkten) muss um 16 Uhr beim starken TSV Schongau antreten, der mit 6:2 Zählern einen Sieg mehr auf seinem Konto hat.
Gespannt darf man sein, wie sich die zweite Männermannschaft zur gleichen Zeit beim Auswärtsspiel in Landsberg schlägt.
Einen schweren Stand dürften die A- Junioren ab 18 Uhr beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter der überregionalen Bezirksoberliga, SG Dietmannsried/ Altusried, haben.
Die Jüngsten der Handballabteilung, die E- Jugend, messen sich beim Turnier in Schongau mit dem Nachwuchs aus Peißenberg, Oberhausen und Schongau.