tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handball: Überraschung gelungen - Männer holen ersten Auswärtssieg in Weilheim - Damen mit Remis in Kissing

Am 7. Spieltag der Bezirksoberliga sorgten die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf für eine echte Überraschung. Sie gewannen beim letztjährigen Vizemeister TSV Weilheim mit 31:25 und sicherten sich damit nach den bisherigen drei Heimsiegen die ersten Auswärtspunkte. Die Damen holten sich noch einen Punkt bei Ihrem Remis in Kissing.

Die SG präsentierte sich mannschaftlich sehr geschlossen mit einer stabilen, gut abgestimmten Abwehr und einer wesentlich effektiveren Stürmerreihe als zuletzt.Die Mannschaft, von Trainer Mario Scheffler mit einer klaren taktischen Marschroute aufs Feld geschickt, erwischte einen Auftakt nach Maß. Sie setzte die favorisierten Gastgeber von der ersten Minute an unter Druck und nützte mit schnellem Umschaltspiel die Chancen konsequent zu Toren. Die 7:2 Führung nach acht Minuten gab das nötige Selbstvertrauen und half, den 5-Tore-Vorsprung bis zur Pause auf 16:10 auszubauen. Nach dem Wechsel versuchten die Hausherren mit aller Macht, das Blatt noch zu wenden. Die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf ließ sich jedoch nicht beeindrucken und kontrollierte weiter das Spielgeschehen. Jedes Tor der Gastgeber wurde postwendend mit einem Gegentreffer beantwortet. Nach dem 20:12 war die Partie vorzeitig entschieden. Nach dem 23:17 und 28:21 konnten sich die mitgereisten Fans am Ende über einen ungefährdeten 31:25 Sieg und zwei weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt freuen.
Mit einer Energieleistung erkämpften sich die Landesligafrauen einen wichtigen Auswärtspunkt beim heimstarken Kissinger SC. Drei Treffer in den Schlussminuten brachten nach dem 16:19 Rückstand das kaum noch für möglich gehaltene 19:19 Unentschieden.
Nach zwei knappen Auswärtsniederlagen in Folge durften sich unsere Landesliga-Damen beim Auswärtsspiel in Kissing zumindest über einen Punkt freuen. Dabei deutete in der Anfangsphase rein gar nichts auf einen möglichen Auswärtspunkt hin. Kissing legte in seinem ersten Saisonheimspiel (nachdem die Paartalhalle wegen Sanierung monatelang gesperrt war) los wie die Feuerwehr, profitierte aber natürlich auch von den zahlreichen Fehlern der Gäste aus dem Allgäu. Stolze 13(!) Angriffe mussten die mitgereisten SG-Fans warten, bis Miriam Hable in der 12. Minute den Bann brach und den ersten SG-Treffer erzielte. Die Bilanz bis dahin lautete: 7 Fehlwürfe und 5 technische Fehler. 
 
Kissing hatte bereits sechs Mal getroffen und es sogar versäumt noch höher in Führung zu gehen. Nach einem weiteren 7m-Treffer von Hable gelang Amelie Zeiler in der 15. Minute dann auch das erste Feldtor und sie legte anschließend noch den Treffer zum 4:6 nach. Das Spiel war wieder offen, aber der SG-Angriff leistete sich weiterhin Fehlwürfe und Fehlpässe am laufenden Band. Somit war man mit dem 4-Tore-Rückstand zur Pause (8:12) noch gut bedient. Trainer Christian Klöck merkte, dass heute irgendwie der Wurm drin war, aber hob die positiven Dinge aus der ersten Hälfte hervor. Die SG-Mädels gingen hoch motiviert in die zweite Halbzeit und hatte viele gute Aktionen, aber immer als man sich auf ein bis zwei Tore heran kämpfte, stellte man sich mit unnötigen Ballverlusten wieder selber ein Bein. So hielt die Kissinger 4-Tore-Führung bis zur 47. Spielminute (18:14).
Dass es am Ende doch noch für einen Punkt reichte, dafür waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. Zum einen die wie immer vorbildliche Moral der Mannschaft, die sich trotz 50 Minuten Rückstand nicht aufgab und alles in die Waagschale warf. Zum anderen der breite Kader: Spielerinnen wie Jana Hilburger und Sarah Borghesi kamen von der Bank und erzielten mit ihren ersten Würfen gleich wichtige Treffer in dieser Phase, Anna AMberg verrichtete über 60 Minuten in der Defensive Schwerstarbeit. Und dann gab es noch unsere 7m-Killerin Melina Pavlidis. Brachte sie schon in der Vorwoche die Mädels aus Ebersberg zur Verzweiflung (5 entschärfte Strafwürfe), so waren es dieses Mal die Kissinger Katzen, die in der Schlussphase Nerven zeigten. Drei Strafwürfe konnten die Kissinger Routiniers in den letzten 7 Minuten nicht im SG-Gehäuse unterbringen, wobei man auch das Aluminium-Glück auf seiner Seite hatte.
 
So wurde aus einem 16:19-Rückstand (52.Spielminute) innerhalb von drei Minuten durch Treffer von Borghesi und den Zeiler-Schwestern der 19:19-Ausgleich geschafft. In der hektischen Schlussphase gelang beiden Teams sechs Minuten lang kein Treffer mehr, obwohl es haufenweise Chancen auf beiden Seiten gab. Für Trainer Christian Klöck war es am Ende ein "gewonnener Punkt", da man vor allem in der Defensive in der zweiten Halbzeit nur 7 Treffer zuliess. Mit mittlerweile 11:7 Punkten schob man sich vorübergehend auf den dritten Tabellenplatz vor, allerdings mit einem Spiel mehr als die Konkurrenz
 
Ohne Punkte kehrte die nicht in Bestbesetzung angetretene. 2.Frauenmannschaft aus Memmingen zurück. Sie war den punktgleichen Gastgebern bis zur Pause (15:14) und auch danach bis zur 47. Minute (23:22) ebenbürtig, musste aber in der Endphase noch die entscheidenden Gegentreffer zum 25:30 hinnehmen.
 
In einer spannenden Partie der überregionalen Bezirksoberliga konnten die A- Junioren den zweiten Saisonerfolg feiern. Sie gewannen gegen den TSV Schwabmünchen nach einer 9:8 Halbzeitführung mit 22:20.
Dagegen mussten die C- Junioren gegen die SG Kempten/ Kottern eine 19:28 Niederlage hinnehmen.Die männliche D- Jugend unterlag beim Turnier in Buchloe gegen die SG Dietmannsried/ Altusried mit 14:33 und den VfL Buchloe mit 12:27.