tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handball: Männer mit Derbysieg gegen SG Kaufbeuren/Neugablonz 26:23 vor großer Kulisse - Damen unterliegen zu Hause HCD Gröbenzell II mit 18:21 (12:8)- Spiel aus der Hand gegeben

Der Sieger des mit großer Spannung erwarteten Ostallgäuer Kräftevergleichs im Handball heißt SG Biessenhofen/ Marktoberdorf. In zwei spannenden und hart umkämpften Spielen setzten sich die Mannschaften der Spielgemeinschaft gegen den Lokalrivalen SG Kaufbeuren/ Neugablonz durch.Die Männer gewannen mit 26:23, die 2. Frauenmannschaft mit 17:15. Aus der Reihe tanzten an diesem Heimspieltag nur die Landesligafrauen, die sich gegen den HCD Gröbenzell II eine durchaus vermeidbare 18:21 Niederlage leisteten.

 Die Zuschauer in der vollbesetzten Marktoberdorfer Sporthalle bekamen im Männerspiel von der ersten Minute an die erwartet kampfbetonte und temperamentvolle Partie zu sehen, in der die hochmotivierten Gäste besser aus den Startlöchern kamen. Diese nutzten ihre Chancen konsequent, während sich die SG- Stürmer gleich mehrere Fehlwürfe leisteten. Erst nach dem 2:5 liefen die Kombinationen flüssiger und druckvoller. Beim 7:7 gelang erstmals der Ausgleich. Die in der Spielanlage reiferen Schmuckstädter schlugen jedoch eiskalt zurück. Mit schön herausgespielten Treffern vom Kreis und von den Außenpositionen zogen sie auf 13:8 davon. Damit schien schon eine Vorentscheidung in dem Lokalderby gefallen. Doch noch gaben sich die Schützlinge von Trainer Mario Scheffler nicht geschlagen. Sie kämpften sich mit großem Einsatz und der Taktik, die Kreise der gegnerischen Spielmacher durch eine offensive Deckung zu stören, bis zur Pause auf 12:15 heran.
Nach dem Wechsel bekamen die Fans ein wahres Handballspektakel zu sehen. Nachdem er einen Strafwurf von Vucicevic abgewehrt hatte, parierte der SG- Torhüter Dominik Wilken mit tollen Reflexen innerhalb von zwölf Minuten ein halbes Dutzend bester Chancen der Gästestürmer. Dies war das Signal für die Hausherren, die Aufholjagd zu starten. Beim 15:15 schafften sie erstmals den Ausgleich und kurz darauf die 16:15 und 18:17 Führung. Danach wogte der Kampf verbissen hin und her, die Spielsituationen änderten sich im Halbminutentakt. Nach den Treffern zum 23:21 schien für die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf der Sieg greifbar nahe. Doch noch waren sechs Minuten zu spielen. Erst nach den Treffern von Johannes Schmid und Vincent Kalchschmid war in der turbulenten Endphase mit vielen Unterbrechungen der Punktgewinn perfekt. Nach dem Schlusspfiff feierten die begeisterten Fans mit der Mannschaft, die erneut eine Riesenmoral gezeigt hatte, den Erfolg im Prestigeduell.

Spiel aus der Hand gegeben - Damen unterliegen zu Hause HCD Gröbenzell II mit 18:21 (12:8)

Spätestens nach diesem Spieltag ist klar, dass der HCD Gröbenzell II nicht mehr zum Lieblingsgegner unserer Landesliga-Damen wird. Nach zwei Niederlagen in der Vorsaison und im Pokal diesen Sommer musste man sich auch vierten Aufeinandertreffen geschlagen geben. Wobei diese Niederlage sicherlich die bitterste von allen war.
 
Die zahlreichen Zuschauer in der Marktoberdorfer Halle hatten noch gar nicht alle Platz genommen, da fiel schon die 1:0-Führung durch Miriam Hable und in den ersten sieben Minuten (4:3) lief alles nach Plan für die SG. In der Folge häuften sich jedoch die Fehler auf Seiten der Gastgeberinnen: man liess einige gute Chancen aus und leistete sich Ballverluste, die der Gegner eiskalt ausnutzte. Der 6:8-Rückstand (15. Spielminute) war die logische Konsequenz. Erst jetzt schaltete die Mannschaft von Trainer Christian Klöck wieder einen Gang höher: vor allem die Defensive war jetzt in Topform und der Gegner erzielte bis zur Pause keinen(!) einzigen Treffer mehr. Sechs Tore in Folge brachten eine Vier-Tore-Führung zur Halbzeit, die aber noch deutlicher hätte ausfallen müssen. Ein Umstand der sich am Ende des Spiels rächen sollte.
 
Gröbenzell gehörte die Anfangsphase der zweiten Hälfte und schnell war die komfortable Führung aufgebraucht (14:14, 42. Spielminute). Unseren Mädels fehlt am heutigen Tage die Entschlossenheit und der letzte Zug zum Tor. Nachlässigkeiten, die man sich gegen solch einen Gegner nicht erlauben darf. Gröbenzell nahm die zahlreichen Geschenke unseres Teams dankend an. Vor allem Lena Kaltner, war wie im Rückspiel der vergangenen Saison von uns nicht in den Griff zu bekommen und erzielte mehr als die Hälfte der Gröbenzeller Treffer. Trotz der vielen Fehler hatten unsere Damen aber auch am Ende noch immer die Chance zu punkten, aber an so einem Tag kommt dann alles zusammen. Innerhalb weniger Angriffe scheiterten Sarah Fischer und Johanna Schmoldt aus aussichtsreicher Position noch an Latte und Pfosten und am Ende musste man dem Gegner beim 18:21 die beiden Punkte überlassen.
 
Ein dickes Lob gebührt den Zuschauern und Trommlern, die die Mannschaft über 60 Minuten angefeuert haben, aber heute sollte es nicht sein. Nach einer spielfreien Woche steht das Auswärtsspiel beim Aufsteiger MTV Pfaffenhofen auf dem Programm, dort will man versuchen sich die heute vergebenen Punkte zurück zu holen.
 
 
Für eine große Überraschung sorgte die 2. Frauenmannschaft, die dem favorisierten Tabellenzweiten der Bezirksliga, SG Kaufbeuren/ Neugablonz  die erste Saisonniederlage zufügte. Die Gastgeberinnen, die auf eine sichere Abwehr und eine starke Torhüterin Patrizia Trippensee zählen konnten, lagen bereits in der ersten Halbzeit (8:7) immer vorne. Die endgültige Entscheidung in der spannenden Partie fiel 36 Sekunden vor dem Abpfiff durch einen Treffer von Katharina Seelos zum 17:15.
Das SG- Team: Trippensee, Stober, Sattler, M. Sauter (3), Nitsch, Strobel, Trinkwalder (4), L. Stöckl (4), Seelos (2), J. Hilburger (4), Weber,Landerer, C. Messner.
 
Nichts zu holen gab es für die 2. Männermannschaft beim zu Hause noch ungeschlagenen Tabellenführer TV Immenstadt II. Sie unterlag trotz guter Gegenwehr mit 21:28.
Keine Chance hatten die Juniorenteams der Spielgemeinschaft gegen die Spitzenteams ihrer Klasse. Die C- Junioren unterlagen beim SC Vöhringen mit 20:40, die weibliche A- Jugend beim TSV Schwabmünchen mit 13:48. Die C- Juniorinnen zeigten erneut eine gute Leistung und verteidigten mit dem 26:18 beim TSV Landsberg den dritten Tabellenplatz. Die A- Junioren waren beim überragenden Tabellenführer BHC Königsbrunn überfordert und mussten eine 24:46 Niederlage hinnehmen.Die weibliche D- Jugend unterlag gegen den SC Wörthsee (19:20) und den TV Waltenhofen (17:22).