Herren können nicht an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen- Damen verlieren nach schwacher Leistung in Pfaffenhofen
Den Handball Herren der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf ist es nicht gelungen, die zuletzt beim Sieg im Lokalderby gezeigte Leistung zu wiederholen. Sie unterlagen im Auswärtsspiel beim TSV Landsberg mit 21:23, nachdem sie zur Pause bereits mit 9:15 hinten lagen.
In der ersten Halbzeit lief für die SG einiges nicht wie geplant. Es begann damit, dass die Mannschaft völlig kalt erwischt wurde und vermeidbare Gegentreffer zum 3:7 kassierte. Gerade als der Angriff langsam auf Touren kam, wurde Johannes Erhart, der mit seiner Routine und Übersicht für die Mannschaft bisher sehr wichtig war, nach einem Allerweltsfoul mit der Roten Karte bestraft. Die Lechstädter nutzten die Verwirrung und Umstellungen geschickt aus und zogen bis zur Pause auf 15:9 davon. Es spricht für die Moral der Ostallgäuer, dass sie dennoch den Kopf nicht hängen ließen. Der unermüdliche Einsatz wurde mit schön herausgespielten Toren zum 13:16 und später sogar mit dem Anschlusstreffer zum 16:17 belohnt. Plötzlich war die Partie wieder völlig offen. Leider ließ die SG in dieser wichtigen Phase wieder einige Großchancen überhastet aus. In den hart umkämpften Schlussminuten war der TSV Landsberg das glücklichere Team und schaffte zwei Minuten vor dem Abpfiff den entscheidenden Treffer zum 23:21.
Auswärtsniederlage - Damen verlieren nach schwacher Leistung beim MTV Pfaffenhofen mit 22:28
Nach der unnötigen Niederlage gegen Gröbenzell war die Vorgabe von Trainer Christian Klöck an seine Mannschaft vor dem Auswärtsspiel beim MTV Pfaffenhofen klar: "ein attraktives Spiel abliefern und zwei Punkte mit nach Hause bringen". Leider ging dieses Vorhaben in die Hose und die Mannschaft musste nach einem schwachen Auftritt mit einer verdienten 22:28-Niederlage die Heimreise antreten. Bis auf Marie Stöckl, die mit einer Bänderverletzung bis Weihnachten ausfallen wird, konnte Klöck auf den vollen Kader zurückgreifen. Die Allgäuer kamen nur schwer in die Partie, erst beim 3:3 durch Miriam Hable (8. Spielminute) hatten sie die Anfangsnervosität abgelegt. In der Folge erspielte man sich zahlreiche gute Chancen, vergab diese aber fahrlässig (so konnten zwei Siebenmeter und auch einige Gegenstöße nicht in Tore umgemünzt werden) und man versäumte es in der Schlussphase der ersten Halbzeit sich auf einige Tore abzusetzen. Die Geschenke der Gäste wurden vom Aufsteiger dankend angenommen der 30 Sekunden vor der Halbzeit den 11:11-Pausenstand erzielte.Leider wurde es auch in Halbzeit zwei nicht besser, aber bis zum 18:18 (46. Spielminute) war noch alle möglich. In der Schlussphase brach die Mannschaft aber komplett ein und die Gastgeberinnen übernahmen das Kommando. In der Schlussviertelstunde erzielten wir nur noch vier Treffer, während der Gegner quasi nach Belieben traf und sich bis zum Schlusspfiff auf 28:22 absetzen konnte. Trainer Klöck war nach dieser Niederlage bedient, kaum eine Spielerin konnte ihr Potential abrufen. Vor dem schweren Auswärtsspiel in Landshut am kommenden Samstag muss man mehrere Schippen im Training und dann vor allem auch im Spiel drauflegen, um dort bestehen zu können
Mit einer starken Mannschaftsleistung wartete die 2. Männermannschaft auf. Sie besiegte den seit fünf Spielen ungeschlagenen TSV Pfronten überraschend klar mit 32:17. Trainer Axel Benitz konnte diesmal eine schlagkräftige Truppe aufbieten, die nach einer Viertelstunde (6:4) immer besser harmonierte und klar das Kommando in der Bezirksklassenpartie übernahm. Die 17:9 Halbzeitführung war Ausdruck für die Überlegenheit.
In den zweiten dreißig Minuten ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und bauten den Vorsprung kontinuierlich zum deutlichen 32:17 Sieg aus. Erfreulich ist, dass alle Feldspieler am Torreigen beteiligt waren.
Die SG: Mohring und Menzel im Tor, Baumgärtner (4), Gailer (2), Gebler (1), Eisenhut (4), T. Eberle (8), M. Gellrich (1), Siffl (5), Stich (1), L.Stöckl (2), Gebhardt (1), H. Sauter (3).
Die 2. Männermannschaft kann bereits am Dienstag, 4. Dezember, die gute Leistung im Nachholspiel gegen den TV Waltenhofen II bestätigen. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Wertachsporthalle in Biessenhofen.
Auch das zweite Vereinsduell SG Biessenhofen/ Marktoberdorf gegen den TSV Pfronten entschied die Spielgemeinschaft mit 19:17 für sich. Die 2. Frauenmannschaft überraschte die zu Hause noch ungeschlagenen Pfrontener von der ersten Minute an mit einer aggressiven Abwehr und druckvollem Angriffsspiel. Die 11:3 Führung bedeutete bereits eine Vorentscheidung. Als bei der mit nur zwei Auswechselspielern angetretenen SG die Kräfte nachließen, schmolz der Vorsprung langsam.
Der Auswärtssieg kam aber nicht mehr in Gefahr. Die SG: Trippensee (Tor), M. Sauter (3), Eggensberger (1), Trinkwalder (9), L. Stöckl (2), C. Eberle (2), Weber (1), Nitsch, Strobel (1).
Die Nachwuchsteams der Spielgemeinschaft mussten die Überlegenheit der Gegner anerkennen. Die C- Junioren unterlagen dem VfL Günzburg mit 23:38, die weibliche D- Jugend Waltenhofen mit 14:23 und