Die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf kehrten mit einem Sieg und einer Niederlage von ihren schweren Auswärtsspielen zurück. Die Landesligafrauen konnten nach zuletzt zwei Niederlagen den Negativtrend nicht stoppen und unterlagen beim Spitzenteam TG Landshut mit 26:33.
Herren: Gute zweite Halbzeit sichert zwei Punkte
Die erste Herrenmannschaft feierte dagegen in der Bezirksoberliga Alpenvorland einen wichtigen 30:26 Erfolg bei der HSG Gröbenzell/ Olching. Die erste Spielhälfte in der Olchinger Sporthalle war absolut kein handballerischer Leckerbissen. Beide Teams begannen überaus nervös und leisteten sich eine Serie von technischen Fehlern und Fehlwürfen. Selbst nach schönen Spielzügen wurden hundertprozentige Großchancen vergeben, so dass es mit einem mageren 11:11 in die Pause ging.
Die Schützlinge von Trainer Mario Scheffler kamen dann aber wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr arbeitete nun hoch konzentriert und leitete mit starkem Umschalt- und Konterspiel die Wende ein. Entscheidend war, dass nun auch die Chancen konsequent genutzt wurden. Die 20:14 Führung war der Lohn für die Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft. In der Endphase schafften die Gastgeber trotz aller Bemühungen nur noch eine kleine Ergebniskorrektur.
Start verschlafen - Damen unterliegen bei der TG Landshut mit 26:33 (10:18)
Vie vorgenommen hatten sich unsere Landesliga-Damen nach den zwei Niederlagen gegen Gröbenzell und Pfaffenhoffen. Auswärts beim Spitzenteam der TG Landshut wollte man überzeugen und den Abwärtstrend stoppen. Leider zeigte die Mannschaft nur eine Halbzeit lang, was in ihr steckt - da war das Spiel aber schon so gut wie entschieden.
Eine verschlafene Anfangsphase spielte den Gastgeber in die Karten: unsere Mannschaft leistete sich zu viele Fehlwürfe und technische Fehler und so war die frühe Führung für die Landshuterinnen die logische Konsequenz: 4:1, 6:2, 8:3, 12:6 lauteten die Zwischenstände. In der Abwehr agierte das Team von Trainer Christian Klöck zu harmlos und gestattete dem Gegner einfache Tore. Im Angriff wurden die herausgespielten Chancen wieder nicht konsequent genutzt. So setzte sich Landshut schon zur Halbzeit vorentscheidend auf ach Treffer ab. Mit einem 10:18-Rückstand ging es in die Kabinen.
Trotz des hohhen Rückstand versuchte unser Team in der zweiten Halbzeit nochmal alles, gab sich nicht auf und wehrte sich nach Kräften. Aber es wollte weiterhin nicht viel gelingen und neun Minuten vor dem Ende war der Rückstand sogar auf 12 Treffer angewachsen (18:30). Mit einem 8:3-Lauf in der Schlussphase bewies man aber Moral und konnte so beim Endergebnis von 26:33 sogar noch die zweite Spielhälfte für sich entscheiden. Davon kann sich zwar nichts kaufen, aber man wieder einmal hat die Mannschaft gezeigt, dass die Einstellung und Moral stimmen. Der frühe Rückstand aus der Anfangsphase war heute der Knackpunkt - diesem lief man das ganze Spiel hinterher und musste sich heute deshalb verdient geschlagen geben.
Gegen den Aufsteiger aus Haunstetten will man am kommenden Samstag nun unbedingt die Hinrunde mit einem Sieg abschliessen. Trotz drei Niederlagen in Folge konnte man aktuell den sechsten Tabellenplatz behalten, aber alle Mannschaften sind in den letzten Wochen enger zusammengerückt. Gerade deshalb muss es das Ziel sein, sich mit einem Heimsieg im letzten Hinrundenspiel nach hinten wieder etwas Luft zu verschaffen.
Die 2. Frauenmannschaft präsentierte sich erneut in einer starken Form. Sie schaffte gegen den TV Waltenhofen II mit 27:14 den dritten Sieg in Folge und festigte damit den guten vierten Tabellenplatz. Garant für das unerwartet deutliche Ergebnis war die starke Abwehr. Sie ließ bis zur Pause nur vier Gegentreffer zu. In den zweiten dreißig Minuten kamen die Gäste etwas stärker auf. Das SG- Team bestimmte jedoch jederzeit das Spielgeschehen und siegte hochverdient. Die erfolgreichsten Werferinnen waren C. Trinkwalder (8) und L. Stöckl (7)..
Sehr viel Mühe hatte die 2. Männermannschaft, um das Schlusslicht der Bezirksklasse, VfL Buchloe, mit 25:24 in die Knie zu zwingen. Die SG lag während der gesamten Spielzeit in Führung, schaffte es aber nicht, sich entscheidend abzusetzen. 39 Sekunden vor der Schlusssirene vergaben die Gastgeber die Chance auf ein Unentschieden, als sie einen 7- Meter- Strafwurf nicht verwandeln konnten. Die sichersten Werfer bei der SG waren K. Siffl (9) und H. Sauter (7).
Eine enttäuschende Vorstellung boten die A- Junioren bei der klaren 29:45 Heimniederlage gegen den TSV Gilching. Bis zur Halbzeit (17:21) hielt das Team noch einigermaßen mit. Danach fand die Abwehr überhaupt keine Einstellung mehr zum Gegner und kassierte noch 24 Treffer.
Eine schnelle, kampfbetonte und spannende Partie zwischen den C- Juniorinnen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf und des TSV Indersdorf bekamen die Freunde des Nachwuchshandballs zu sehen. Die Spielgemeinschaft behielt nach dem 11:8 zur Pause mit 23:20 das bessere Ende für sich.
Die männlichen Alterskollegen dagegen mussten sich beim TSV Mindelheim in einer torreichen Partie mit 30:39 geschlagen geben.
Die männliche D- Jugend unterlag gegen den VfL Buchloe (2:22) und die SG Kaufbeuren/ Neugablonz (13:25).