Die Handball SG Biessenhofen/ Marktoberdorf beendete das Handballjahr mit einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die Zuschauer, die auf der voll besetzten Tribüne in der Wertachsporthalle in Biessenhofen für eine prächtige Stimmung sorgten, konnten zwei Siege ihrer höherklassigen Mannschaften feiern. Die Landesligafrauen kämpften sich mit einem verdienten 33:24 Erfolg über den TSV Haunstetten III in die Erfolgsspur zurück.
Herren schlagen Tabellenführer TSV Gilching 41:32 - Herausragende Leistung -
Für eine Riesenüberraschung sorgte die erste Männermannschaft, die den Titelfavoriten der Bezirksoberliga Alpenvorland, TSV Gilching, mit einer 41:32 Niederlage nach Hause schickte. Sehr gut kam bei den Fans auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit dem Einlauf der Handball- Minis, dem Überraschungsverkauf von Geschenken für soziale Zwecke und der Bewirtung mit vielen Leckereien durch das rührige Küchenteam an.Das Männerteam, das als klarer Außenseiter in die Partie gegangen war, zeigte, dass mit großem Einsatz, einer gut harmonierenden Abwehr und taktischer Disziplin auch Favoriten zu schlagen sind. Der TSV Gilching konnte nur etwa zehn Minuten lang sein Können zeigen. Nach dem 5:8 stellte sich die Abwehr der SG immer besser auf den Gegner ein. Als goldrichtig erwies sich die Taktik von Trainer Mario Scheffler, den Spielmacher der Münchener, Uros Bojanic, durch eine hautnaheBewachung von Micha Mohring auszuschalten und andererseits die Verteidigung der Gäste mit blitzschnellem Umschaltspiel und Kontern zu zermürben. Drei schöne Treffer von Christoph Dreher zum 12:10 leiteten den Umschwung ein. Nach weiteren Toren von Johannes Schmid, der auch geschickt Regie führte, und Johannes Faßnacht waren die erfolgsverwöhnten Gäste sichtlich geschockt. Sie konnten zwar mit Fernwürfen zum 16:16 ausgleichen, kassierten dann aber bis zum Wechsel noch sieben Treffer zum 18:23. Zu Beginn der zweiten dreissig Minuten stellten sich die SG- Fans die bange Frage, ob ihr Team das hohe Tempo halten kann, und wann der Favorit zurückschlagen würde. Die Hausherren gaben innerhalb von zehn begeisternden Minuten die Antwort. David Willert mit dynamischen Einzelaktionen, Johannes Schmid, Johannes Erhart und Micha Mohring brachten mit ihren Toren die Ostallgäuer endgültig auf die Siegesstraße. Nach dem 21:30 resignierte der TSV Gilching sichtbar, zumal dessen Angreifer kaum eine Lücke in der SG- Abwehr mit dem sicheren Torhüter Dominik Wilken fanden. Simon Czap und die Gebrüder Kalchschmid setzten den Schlusspunkt zum 41:32 Sieg. Die begeisterten Fans honorierten die bisher beste Leistung ihrer Mannschaft in der neuen Wertachsporthalle mit minutenlangem Beifall..
Damen mit Erfolg in die Weihnachtspause - Damen lassen dem TSV Haunstetten III beim 33:24 keine Chance
Die Bescherung gab es für unsere Damen schon vor dem Spiel, als die neuen Aufwärmjacken verteilt wurden. Frisch eingekleidet lief man zusammen mit den Minis in die sehr gut gefüllte Wertachsporthalle Biessenhofen ein. Zahlreiche Fans waren dem Angebot von Punsch, Glühwein und Co. gefolgt und taten noch etwas für den guten Zweck, da sämtliche Kioskeinnahmen von diesem Heimspieltag an soziale Einrichtungen gespendet wurden.
Auch auf jedem Spielfeld erwiesen sich unsere Damen zunächst als gute Gastgeber, denn es dauerte über vier Minuten bis Linda Zeiler ihrem Team etwas Zählbares auf der Anzeigetafel bescherte. Der Aufsteiger aus Schwaben, der mit bisher zehn Punkten eine sehr ordentliche Hinrunde spielt, war am Drücker und übernahm nach 13 Minuten stets die Führung. Beim 8:11 lag man sogar drei Treffer zurück und es sah erstmal nicht nach dem angestrebten Erfolg zum Ende der Hinrunde aus. Aber unsere Mannschaft fing sich und wollte den Fans auf jeden Fall einen Heimsieg schenken. Aber vier Tore in Folge brachten unsere Mannschaft zurück in die Spur, was die Gäste zur Auszeit zwang. Aber auch diese konnte den Lauf unseres Teams nicht stoppen. Angeführt von Amelie Zeiler, die bei diesem 7:0-Lauf vier Mal einnetzte, gab es drei weitere Treffer und aus dem 8:11 wurde eine 15:11-Führung gemacht, welche die Gäste allerdings zum Seitenwechsel noch auf 13:15 verkürzten.
Jetzt hatten die Gäste einen Lauf, legten zu Beginn des zweiten Spielabschnitts drei Tore in Folge auf und konnten wieder auf 15:15 ausgleichen. Unsere Damen liessen sich dabei aber nicht aus der Ruhe bringen und fanden immer wieder gute Lösungen gegen die gegnerische Defensive. Schnell setzte man sich wieder auf 20:16 ab und liess im restlichen Spielverlauf keinen Zweifel mehr aufkommen, wer die beiden Punkte heute einfahren sollte. Die Mannschaft spielte wie aus einem Guss und schraubte am Ende des Ergebnis auf 33:24. Eine super Mannschaftsleistung aus der Amelie Zeiler, Miriam Hable und Sarah Fischer hervorstachen, die zusammen starke 21 Treffer erzielten. Mit diesem Erfolg gelang es das Punktekonto wieder auszugleichen (13:13) und den sechsten Platz zu verteidigen. In der fünfwöchigen WM/Weihnachtspause wird man konzentriert trainieren, um sich in der Rückrunde eventuell noch den ein oder anderen Platz nach vorne zu schieben.
Im dritten Spiel des Handballnachmittags zeigte auch die zweite Männermannschaft gegen den souveränen Tabellenführer der Bezirksklasse, HSG Dietmannsried/ Altusried, trotz der 28:32 Niederlage eine gute Leistung. Nach dem 14:16 Rückstand zur Pause schafften die Gastgeber nach 45 Minuten sogar den 22:22 Ausgleich. Weil nur ein Auswechselspieler zur Verfügung stand, reichte in der Schlussphase die Kraft nicht mehr, um dem spielstarken und routinierten Favoriten wenigstens ein Unentschieden abzutrotzen. Die erfolgreichsten Werfer bei der SG waren L. Stöckl (9), M. Simon (8) und H. Sauter (6)
Nach drei Siegen in Folge musste die Zweite der Frauen eine Niederlage einstecken. Sie unterlag beim heimstarken TSV Oberstaufen mit 27:29. In der hart umkämpften und sehr ausgeglichenen Begegnungreichten am Ende auch die insgesamt 21 Tore von Carolin Trinkwalder (14) und M. Sauter (7) nicht zum Ausgleich. Eine knappe 12:13 Niederlage mussten die A- Juniorinnen beim TSV Neu- Ulm einstecken. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen.