Die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf zeigten beim Saisonendspurt sehr unterschiedliche Leistungen. Während die Frauen in der Wertachsporthalle mit 2 überzeugenden Siegen und 71 erzielten Treffern ein wahres Torfestival feiern konnten, unterlagen die Männer bei ihren Auswärtsspielen in Gilching und Dietmannsried mit dem exakt gleichen Ergebnis von 20:39.Die Landesligafrauen zerstreuten mit dem 40:28 Erfolg über den MTV Pfaffenhofen die letzten Zweifel am Klassenerhalt. Sie rangieren vor den beiden letzten Spielen auf Tabellenplatz 7.
Mit 40 Toren zum Klassenerhalt - Damen schlagen Pfaffenhofen deutlich und können für die nächste Landesliga-Saison planen
Auch in der Saison 2019/2020 werden die Zuschauer in Marktoberdorf und Biessenhofen Landesliga-Damenhandball genießen können. Durch den 40:28 (20:13-Erfolg) über den MTV Pfaffenhofen ist 2 Spieltage vor Saisonende nun auch rechnerisch der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Die Personallage war etwas angespannt im Lager der SG: Trainer Christian Klöck musste neben Sarah Borghesi kurzfristig auch noch auf Miriam Hable verzichten.
Die Gastgeberinnen taten sich am Anfang schwer und erwischten einen zähen Start in die Partie. Pfaffenhofen, für die es immer noch um den Klassenerhalt ging, hielt mit allen Mitteln dagegen. Die Führung wechselte ständig und erst in der seiner Auszeit in der 16. Minute fand Trainer Klöck deutliche Worte zur Leistung seines Teams. Mit etwas Verzögerung fruchtete die Ansprache. Nach dem 10:12 durch Pfaffenhofens beste Schützin, Lena Thalhammer, die auch im heutigen Spiel wieder auf 14 Treffer kam, folgten wohl die besten zehn Minuten in dieser Saison. Unser Team startete einen 12(!):0-Lauf, wobei alleine acht Treffer auf das Konto der Zeiler-Schwestern gingen.
Schnelle Beine in der Abwehr brachten einfache Gegenstoß-Tore und (unterbrochen durch die Halbzeit, wo man beim Stand von 20:13 die Seiten wechselte) nach dem Treffer zum 22:12 durch Katharina Stadler (32. Spielminute) war der Vorsprung bereits zweistellig. Das Zusammenspiel Rückraum/Kreis klappte hervorragend und Pfaffenhofen kam nie näher als acht Tore heran. Natürlich kassierte man in der Defensive den einen oder anderen Treffer zu viel, was bei der eigenen Treffsicherheit am heutigen Tage zu verschmerzen war. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Anna Amberg, die sich das Knie verdrehte (eine Diagnose steht noch aus).
Nach dem 40:28 hat man sich in der Tabelle wieder auf Rang 7 vorgekämpft und kann nun die Planungen für die neue Saison angehen. In den beiden abschließenden Spielen (zuhause gegen Landshut am 27.04. und in Haunstetten am 04.05.) will man natürlich versuchen die optimale Ausbeute von vier Punkten einzufahren.
Die 1.Männermannschaft kassierte mit dem 20:39 beim TSV Gilching die höchste Saisonniederlage und rutschte im Endklassement der Bezirksoberliga Alpenvorland vom 4. auf den 6. Rang. Diese Platzierung ist für den Aufsteiger, der zu Beginn der Hallenrunde als sicherer Abstiegskandidat gehandelt worden war, dennoch als Erfolg zu werten.
Die stark ersatzgeschwächte Truppe von Trainer Mario Scheffler fand gegen die nach der Hinspiel-niederlage hochmotivierten Gastgeber in keiner Phase der Begegnung zu einem geordneten und druckvollen Spielaufbau und zur nötigen Zuordnung und Einstellung in der Abwehr. Sie lag bereits nach zehn Minuten mit 2:6 zurück und musste nach mehreren vergebenen Chancen den TSV Gilching auf 10:17 davonziehen lassen. Nur durch die starke Leistung von Torhüter Dominik Wilken konnte ein noch größerer Rückstand im ersten Spielabschnitt verhindert werden. Nach vier Treffern des überragenden Gilchinger Werfers, Toni Skember, zum 13:27 war bei der SG dann aber endgültig die Luft raus. Das Team resignierte und musste erkennen, dass die Münchener Vorstädter, denen fast alles gelang, an diesem Tag nicht zu schlagen war.
Die Aufstellung der SG: Wilken, Bauer, L. Kalchschmid (1), M. Mohring, V. Kalchschmid, Haggenmüller (2), Poß (5), Schmid (3), Dreher (4), Willert (5), A. Erhart.
Die 2. Frauenmannschaft besiegte den TSV Oberstaufen klar mit 31:18 und belegt nun im Endklasse-ment der Bezirksliga einen ausgezeichneten dritten Platz. Sie nahm in dieser Partie von der ersten Minute an das Heft in die Hand und setzte den Gegner mit Tempohandball unter Druck. Dem schnellen 5:0 folgte nach einer Viertelstunde eine 10:2 Führung. Erst nach einigen missglückten Steilangriffen kam Oberstaufen etwas stärker auf und schaffte bis zur Pause die Anschlusstreffer zum 8:16. Mit einer erneut gut funktionierenden Abwehr und der starken Torhüterin Patricia Trippensee im Rücken baute die SG den Vorsprung nach dem Wechsel weiter aus. Die erfolgreiche Mannschaft spielte mit: Trippensee, Sattler (3 Treffer), M. Sauter (4), Landerer, Eggensberger (3), Nitsch (3), L. Stöckl (6), C. Erhart (1), J. Hilburger (5), Weber (3), C. Eberle (3), Strobel und Merten.
Die 2.Männermannschaft stand gegen den Meister der Bezirksklasse, HSG Dietmannsried/ Altusried, mit nur zwei Auswechselspielern von vorneherein auf verlorenem Posten. Sie wurde von dem wie entfesselt aufspielenden Tabellenführer bereits in der Anfangsphase überrollt (2:10). Das Team versuchte in der Folgezeit mit großem Einsatz das Ergebnis in Grenzen zu halten. Letztlich gab es am Ende aber doch eine deutliche 20:39 Niederlage. Die SG: J. Mohring im Tor, Baumgärtner (2), Gebhardt (5), Eisenhut (5), T. Eberle (2), Siffl (1), Stich (5), Gebler, Born.