tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handball Damen zum Saisonauftakt mit 24:24 Remis gegen Aufsteiger Schwabmünchen - Mangelnde Chancenauswertung verhindert ersten Heimsieg

Heimsieg verschenkt

Am vergangenen Samstag hatten die Handball Landesligadamen der SG Biessenhofen Marktoberdorf beim Saisonauftaktin der Biessenhofener Wertachsporthalle Saisonauftakt gegen den starken Aufsteiger aus Schwabmünchen.Sie mussten sich mit einem 24:24 Remis zufrieden geben, weil sie es nicht schafften die jeweilige Führung ins Ziel zu retten. Abschlussschwächen verhinderten den ersten doppelten Punktgewinn.  

 Viel vorgenommen hatten sich unsere Landesliga-Damen für das Spiel gegen den schwäbischen Aufsteiger, der sich als spiel- und laufstarkes Team zeigte.

 

Die SG Damen starteten etwas dezimiert in ihr erstes Landesliga-Spiel der Saison. Sophia Sattler und Sarah Borghesi vielen kurzfristig krankheitsbedingt aus und Lotta Stöckl ging bereits geschwächt mit einer Fußverletzung ins Spiel.

Die Anfangsphase gestaltete sich relativ ausgeglichen. Keines der Teams konnte sich richtig absetzen. Unsere Mannschaft brachte zunächst die Bälle im gegnerischen Tor unter, agierte allerdings in der Abwehr viel zu harmlos und gestattete dem Gegner einfache Tore. Nachdem sich dann auch noch die altbekannten Problemchen einschlichen wie Chancenverwertung, Ballverluste und technische Fehler – gestaltete sich die Torejagd immer schwieriger. Kurz vor der Halbzeitpause konnte der Ball nochmal erobert und pünktlich zur Halbzeitsirene durch einen Gegenstoß von Amelie Zeiler zum 14:13 im Netz versenkt werden.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen unsere Mädels gut ins Spiel. Innerhalb der ersten zwei Minuten konnten die Damen ihre Führung auf 3 Tore aufbauen (16:13). Dies sollte allerdings nicht lange bestehen bleiben. Nachdem sich die Abwehr in der zweiten Halbzeit etwas stabilisiert hatte,  fing man an die herausgespielten Chancen im Angriff nicht mehr konsequent zu nutzen. Die Torabschlüsse der Marktoberdorferinnen wurden von zahlreichen Latten- und Pfostentreffern begleitet, so dass die Schwabmünchnerinnen immer den Anschluss halten konnten. Dazu kamen noch zuviele technische Fehler in den Angriffen der SGlerinnen. Es dauerte nicht lange, da hatten die Schwabmünchnerinnen das Tor zum 20:20 Ausgleich geworfen.

Auch danach konnte sich die SG nochmal mit zwei Toren absetzen aber bis zum Schluss wollte einfach nichts mehr gelingen und somit konnte die Führung leider nicht verteidigt werden.

Fazit:  Jetzt heißt es erstmal abhaken und auf die Abstellung der eigenen Fehler konzentrieren. In der kommenden Woche wird an den Torabschlüssen, den technischen Fehlern und dem Abwehrverbund gearbeitet,  um wieder auf das gewohnte Leistungsniveau zu kommen.