Mit einem starken Zeichen haben sich die Bezirksoberliga-Herren der SG Biessenhofen-Marktoberdorf in die neue Saison zurückgemeldet. Sie siegten im Nachbarschaftsderby gegen den TSV Landsberg mit einer starken kämpferischen Leistung in einem hoch spannenden Spiel letztlich verdient mit 24:21 (12:11). Die Landesliga-Damen hatten im Spiel zuvor mit einer konzentrierten und engaggierten Leistung bereits gegen den TSV Vaterstetten mit einer kleinen Kernmannschaft mit 27:23 einen ebenso wichtigen Sieg geholt.
Die Herrenmannschaft von Coach Mario Scheffler zeigte nach ihrem großen Umbruch vor der Saison mit Ihrem neuen Kader eine tolle Teameinstellung, diszipliniertem Spiel und unermüdlichen Kampfgeist. Das Spiel stand bis 90 Sekunden vor Schluss auf des Messers Schneide, als Torwart Alex Gerbig beim Stand von 22:21 den entscheidenden 7m von Landsberg hielt und die SG Herren im Gegenzug den entscheidenden Siegtreffer landeten.
Damen holen mit Kerntruppe die ersten zwei Punkte in heimischer Kulisse beim 27:23 Sieg gegen den TSV Vaterstetten
Die Vorgabe von Trainer Christian Klöck vor dem wichtigen Heimspiel gegen den TSV Vaterstetten war ganz klar: Nach den letzten beiden unnötigen Niederlagen gegen Vaterstetten muss dieses Mal unbedingt ein Sieg her. Die Voraussetzungen für einen Sieg waren allerdings nicht die Besten: Nachdem sich Lotta Stöckl im vorangegangenen Spiel der Damen II gegen den TV Immenstadt eine schwerwiegende Knieverletzung zuzog und mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde, standen dem Trainer nur noch 6 Feldspieler und kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung. Ein großer Dank gebührt Fabienne Nitsch und Carina Erhart, die kurzfristig nach ihrem Damen II Spiel die Damen I als Auswechselspieler unterstützten.
Die Allgäuerinnen kamen gut ins Spiel. Katharina Stadler erzielte durch einen Siebenmeter den ersten Treffer des Spiels und gleichzeitig die Führung ab Minute 1, welche bis zum Ende anhielt. Die Damen überzeugten mit einer Mischung aus vielen guten Kombinationen, gefolgt von schönen Einzelaktionen wodurch sich immer wieder Freiräume in der gegnerischen Deckung auftaten. Die Angriffe wurden bedachter und konzentrierter gespielt als sonst. Durch den zu Beginn hauptsächlich ruhigen Spielaufbau kam viel Sicherheit ins Spiel wodurch die sonst so häufig auftretenden unnötigen Ballverluste auf ein Minimum reduziert wurden. Auch die Abwehr der SG Damen war von einem kämpferischen Schleier überzogen. Sie ließen den zweikampfstarken Angreiferinnen keine Durchbruchsmöglichkeiten. Immer wieder wurden die Angriffe der Vaterstettener Vögel unterbrochen. Dadurch wurden sie oft zum Zeitspiel und zu daraus resultierenden unvorbereiteten Abschlüssen gezwungen. Auch ließ man durch sehr gutes Rückzugsverhalten wenig bis gar keine Gegenstöße der Gäste zu. Zwar schlich sich die altbekannte Schwächephase in Mitte der zweiten Halbzeit wieder ein wo man die Gäste wieder auf ein Tor herankommen ließ aber auch hier gab man die Führung nicht aus der Hand und spielte wieder konzentriert Richtung Sieg weiter.
Die Gastgeberinnen überzeugten mit einer geschlossenen kämpferischen Mannschaftsleistung. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, jede einzelne der Feldspielerinnen übernahm Verantwortung und strahlte Torgefahr aus. Schnell Durchspielen, tiefen Druck auf die Lücken ausüben und den Ball schnell weiterbringen bevor der Gegner einer angeht, das waren die Vorgaben vom Training der Vorwoche, welche von den Mädels 1:1 umgesetzt wurden.“, so Trainer Klöck nach der Partie.
Neuformierte Herren Mannschaft siegt im Nachbarschaftsderby gegen Landsberg nach grojßem Kampf
Nichts für schwache Nerven war das erste Saisonspiel der Handball Herren im Derby gegen des TSV Landsberg. Coach Mario Scheffler musste noch 2 Wochen vor Saisonbeginn 2 neue wichtige Spieler mit Timo May und Hannes Sauter integrieren und insofern war die entscheidende Frage, wie gut das Team insgesamt agieren würde. Es fehlte nur der aus der A-Jugend noch kommende Stefan Gellrich, der krankheitsbedingt noch fehlte.
In den ersten Minuten tasteten sich beiden Mannschaften ab, und es zeigt sich dass beide Teams körperlich robust agierten, um aus einer sicheren Abwehr herausspielen zu können. Das gelang den Landsberger bis zur 10. Minute und der 6:3 Führung etwas besser. Nach der Auszeit von Coach Scheffler und einer taktischen Umstellung agierten die Hausherren im Angriff gefährlicher und kamen bis zur 24.Minute auch über den erweiterten Gegenstoß erstmals zum 11:11 Ausgleich. Die Abwehr verschob gut und arbeitete miteinander so dass die Ostallgäuer mit einer knappen 12:11 Führung in die Pause gingen.
Nach der Pause wogte das Spiel mit großer Leidenschaft hin und her, ehe sich die SG Herren mit 3 Toren von Poß, May und Dreher mit 17:14 in der 42.Minute in Führung brachte. In der Folge folgte nach guter Vorbereitung und geduldigem Spiel weitere gute Gelegenheiten, die aber leider vergeben wurden, so dass die Landsberger immer dran blieben. In der 52. Minute stand es 20:20 und es sollte zum Herzschlagfinale in der Halle kommen. Über schöne Kombinationen eine aufopferungsvoll kämpfende Abwehr um Torwart Alex Gerbig erzielte Poß in der 56. Minute die 22:21 Führung. Dann folgten 2 umstrittene Strafzeiten gegen H. Sauter und T.May, so dass Landsberg 90 Sekunden vor Schluß einen 7m Strafwurf zugesprochen bekam. In diesem entscheidenden Duell behielt Alex Gerbig die Oberhand und hielt diesen Matchball für Landsberg. Im folgenden Angriff brachte dann Chris Dreher über einen langen Gegenstossball von Gerbig den entscheidenden Ball zum 23:21 im Landsberger Tor unter. Es folgte nach dem Schlußpfiff eine Riesenjubel und Erleichterung über den gelungenen Saisonauftakt der neuen Mannschaft zusammen mit den Fans und der famosen SG Trommlertruppe. Mit einer tollen Moral und einer unermüdlichen Kampfbereitschaft hat die gesamte Mannschaft um Coach Mario Scheffler gezeigt, dass sie mit dieser Teameinstellung eine gute Rolle in der starken Bezirksoberliga spielen kann.
Jetzt folgen 2 anspruchsvolle Auswärtsspiele: Schon am kommenden Donnerstag folgt um 18 Uhr das nächste schwierige Duell beim Aufsteiger in Waltenhofen, bevor es am 13.10 zum Landesliga Absteiger nach Immenstadt geht.
Die neuformierte Damen 2 Truppe von Coach Georg Schmid hielt gegen den TV Immenstadt lange gut mit, ehe sich die Gäste mit 32:22 durchsetzten. Leider kam noch der verletzungsbedingte Ausfall von Lotta Stöckl bei der SG hinzu, die leider länger ausfallen wird.
Die weibliche Landesliga C-Jugend von den Trainerinnen Di Chiazza und Celine Würdinger hatten ihre Heimpremiere gegen den starken TSV Vaterstetten und verloren nach engagierter Leistung mit 11:22.
Die weibliche B-Jugend hatte Burlafingen zu Gast und verlor ebenfalls mit 9:28.
Die neuformierte mä. B-Jugend mit zahlreichen C-Jugendspielern von Coach Waldi Baur und M. Borghesi traten in ihrem ersten Spiel in Königsbrunn an und verloren mit 15:37.
Die weibliche D-Jugend um Trainerin Mim Hable hatte schon Ihr 2. Turnier in der noch jungen Saison und kam mit einem Sieg und Niederlage nach Hause: Zuerst besiegten sie den TV Waltenhofen mit 16:9, ehe sie dann im 2. Spiel den den Gastgeberinnen hauchdünn mit 10:11 unterlagen. Sie führen damit in Ihrer Klasse die Tabelle mit 6:2 Punkten an. .