Einen Sieg und eine Niederlage erbrachte das vergangene Wochenende für die Damen- und Herren Handballteams. Die Damen besiegten im Allgäuderby den TV Waltenhofen nach Leistungssteigerung in der 2. Hälfte mit 29:23. Die Herren der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf lieferten am 3. Spieltag der Bezirksoberliga dem Ex- Landesligisten TV Immenstadt 48 Minuten lang eine Partie auf Augenhöhe. Am Ende stand aber dennoch eine klare 24:32 Niederlage auf der Anzeigetafel. Grund hierfür war eine unerklärlich schwache Phase kurz vor der Pause, in der die favorisierten Oberallgäuer den 6:9 Rückstand in eine 15:9 Halbzeitführung verwandelten.
Die Herren waren mit dem Vorsatz in die Partie gegangen, dem personell überlegenen Gegner möglichst lange Paroli zu bieten. Mit einem guten taktischen Konzept von Trainer Scheffler gelang dies eine Viertelstunde lang sehr gut. Die Abwehr blockte die Scharfschützen der Hausherren wirkungsvoll ab und den Stürmern gelangen mehrere sehenswerte Treffer. Der Lohn war die überraschende 9:6 Führung. Dann aber reagierte der TV Immenstadt und stellte auf eine betont offensive 5:1 Deckung um. Dies brachte das SG- Team total aus dem Konzept. Die Angriffe wurden viel zu früh und hektisch abgeschlossen und die Verteidigung verlor jegliche Linie. Der TV Immenstadt nützte dies eiskalt aus und erzielte neun Tore in Folge zur 15:9 Halbzeitführung.Aber noch gab sich die SG nicht geschlagen. Die Mannschaft kämpfte sich mit großem Einsatz ins Spiel zurück und schaffte es, wieder auf drei Treffer (17:20) heranzukommen. Zu einer Gefährdung des Favoritensieges reichte es aber nicht mehr, da der Zwischenspurt zu viel Kraft gekostet hatte.
Den dritten Sieg in Folge feierten die Landesligafrauen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf.
Sie besiegten im Allgäuderby den Aufsteiger TV Waltenhofen mit 29:23 und rangieren nun mit 7:1 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.
Wie bereits erwartet, sollte die Begegnung der beiden Allgäu-Kontrahenten eine intensive Partie werden, in der keine der beiden Mannschaften schnell aufstecken sollte. Nicht nur den Damen aus Waltenhofen, sondern auch den Gastgeberinnen gelang kein guter Start in die Partie. Nach 2 ½ Minuten fiel das 1. Tor für Marktoberdorf und wiederum erst zwei Minuten später erzielte Waltenhofen ihren ersten Treffer. Die ganze erste Halbzeit spielte die Spielgemeinschaft sehr verhalten. Im Angriff wurde zwar Druck auf die gegnerische Abwehr gemacht, allerdings ohne in die Tiefe zu gehen und die entstehenden Lücken zu nutzen. Der Ball wurde nur von einer Spielerin zur anderen weitergespielt. Begleitet wurde das emotionslose Angriffsspiel der Gastgeberinnen noch durch zahlreiche Alu-Treffer. Auch in der Abwehr zeigten die SG Damen am Derby-Sonntag weder schnelle Beine noch Teamgeist. Das viel zu späte Agieren in der Abwehr, wurde durch vier von insgesamt fünf 2-Minuten Strafen alleine in der ersten Halbzeit deutlich. Nachdem auch die Gäste aus Waltenhofen einige Chancen liegen ließen, verabschiedete man sich nach einer schwachen ersten Halbzeit mit einem Unentschieden (12:12) in die Pause.
Es schien als hätte Trainer Klöck in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden. In Hälfte 2 zeigte die Mannschaft die gewohnten schnellen Beine in der Abwehr und den bisher ausgebliebenen Zug zum Tor. Nachdem Christian Klöck die Abwehrreihen von 6:0 auf 5:1 umstellte, führte die Defensivleistung der SG immer wieder zu einfachen, leichten und schnellen Toren. Innerhalb der ersten 5 Minuten in Halbzeit 2 legten die Damen mit einem 3:0 Lauf den Grundstein zum Sieg. Die Führung wurde bis zum Ende hin immer weiter ausgebaut. Die Heimmannschaft legte einen Zahn zu und vor allem Celine Würdinger mit schönen Rückraumtoren und Sarah Fischer mit starken 1 gegen 1 Aktionen waren von der Waltenhofener Abwehr nicht mehr zu halten. So setzte sich die SG immer weiter ab und gewann das faire Derby 29:23.
Trotz gewonnener 2 Punkte können sich die Marktoberdorferinnen nicht auf dem Sieg ausruhen. Die Mannschaft weiß, dass die gezeigte Leistung im Derby nicht ausreicht, um gegen andere Mannschaften in der Liga zu bestehen. Um gegen den nächsten Gegner HCD Gröbenzell II die 2 Punkte in heimischer Halle zu behalten, muss definitiv wieder eine Schippe draufgelegt werden. Im Laufe der kommenden Trainingswoche gilt es an die Leistung vom Spiel gegen Vaterstetten anzuknüpfen.
Die II. Frauenmannschaft muss dagegen weiterhin auf den ersten Sieg warten. Das ersatzgeschwächte Team unterlag im Auswärtsspiel bei der SG Kempten/ Kottern mit 17:22. Die Entscheidung fiel, als die Gastgeberinnen von 12:9 auf 18:12 davonzogen. Jana Hilburger war bei der SG mit 8 Treffern die beste Werferin.
Die B- Junioren mussten sich in einer torreichen Begegnung in Dinkelscherben mit 29:35 geschlagen geben.