tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handball: D1 ersatzgeschwächt mit knapper Niederlage in Ingolstadt- H1 unterliegen im Schlussspurt knapp in FFB

Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf haben sich im Auswärtsspiel gegen den TuS Fürstenfeldbruck III so teuer wie möglich verkauft. Die Mannschaft zeigte sich gegenüber der schwachen Partie gegen den Titelfavoriten Kempten stark verbessert und musste sich erst in den Schlussminuten mit 25:27 geschlagen geben. Die Landesliga- Damen waren trotz besserer Leistung am Ende die Verlierer in der Partie gegen Ingolstadt

 

Die SG brauchte in der Wittelsbacher Halle der Handballhochburg Fürstenfeldbruck fast eine Viertelstunde lang, um ins Spiel zu finden. Nach dem 2:7 legte sich dann aber bei den Spielern die Nervosität und Unsicherheit. Mit schön herausgespielten Treffern kam die Angriffsmaschinerie immer besser ins Rollen. Bis zur Pause (11:13) war der Rückstand fast aufgeholt.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie auf Augenhöhe. Beim 14:14 schafften die Schützlinge von Trainer Mario Scheffler erstmals den Gleichstand. Bis zum 22:22 konnte sich keiner der beiden Kontrahenten entscheidend absetzen. Nach zwei Treffern von Christoph Dreher und einem von Jörn Poß verwandelten Strafwurf zum 25:23 waren für die SG die ersten Auswärtspunkte zum Greifen nahe. In der hochdramatischen Schlussphase war Fürstenfeldbruck das glücklichere Team. Während die SG- Stürmer bei ihren Wurfversuchen knapp scheiterten, gelang den Hausherren nach dem 25:25 Ausgleich. 61 Sekunden vor der Schlusssirene der spielentscheidende Treffer. Bei der personell arg gebeutelten Ostallgäuer Spielgemeinschaft kann man aber auf dieser Leistung aufbauen. Wenn das Team weiterhin so aufopfernd kämpft und mannschaftlich geschlossen auftritt, sollte sich bald der zweite Saisonerfolg einstellen.

Unverdient verloren - Damen waren trotz besserer Leistung am Ende die Verlierer in der Partie gegen Ingolstadt

Das stark ersatzgeschwächte Landesliga Frauenteam musste im schweren Auswärtsspiel bei der HG Ingolstadt mit 26:28 die erste Niederlage einstecken. Das Team hatte zur Pause noch mit 14:10 geführt. Dann aber kam der heimstarke Tabellenfünfte der Landesliga aber immer besser ins Spiel und schaffte nach dem 25:25 Ausgleich am Ende den Sieg.

Der Tag begann nicht gut für die SG. Miriam Hable meldete sich Samstagvormittag durch eine im letzten Training zugezogenen Hüftverletzung, dazu kam die von der Vorwoche angeschlagene Sarah Fischer und eine am Knie verletze Celine Würdinger. Nach der Anfrage und anschließender Ablehnung einer Spielverlegung beim Trainer und dem Vorstand von Ingolstadt musste die SG mit einer Auswechselspielerin der Damen 2, welche zwei Stunden vor Abfahrt erst angefragt wurde, in die Audi-Stadt fahren.

Besser als gedacht starteten die Gäste ins Spiel. Durch die gut agierende Abwehr ließ die SG in der ersten Halbzeit nur 10 Gegentore zu. Die Rückraumspielerinnen der HG Ingolstadt wurden früh und gezielt angegangen, sodass keine Rückraumwürfe zustande kamen. Im Angriff spielten die Allgäuerinnen konzentriert und geschickt nach vorne. Sie haben den Ball schön laufen lassen und dadurch immer wieder Platz in der gegnerischen Abwehr gefunden. Viele schöne Abschlüsse kamen durch Celine Würdinger aus dem Rückraum und durch Miriam Hable und Katharina Stadler von den Außenpositionen. Die letzen 10 Minuten vor der Halbzeitpause drehte die SG nochmal auf und legte einen 1:7 Lauf hin wodurch man sich mit 10:14 in die Kabine verabschiedete. Die wiederum darauffolgenden ersten 10 Minuten von Halbzeit 2 drehte Ingolstadt auf und Marktoberdorf verpasste ihren Einsatz. Unerwartet viele technische Fehler im Angriff ließen Ingolstadt an einfache Bälle gelangen welche natürlich postwendend im Netz der SG platziert wurden. Hinzu kamen viele Siebenmeter die den Ingolstädterinnen in die Hände gelegt wurden. So hatte sich der Vorsprung vom 10:14 in ein 17:16 gedreht. Celine Würdinger warf in der 49. Minute nochmal das Tor zur 22:23 Führung, welche allerdings direkt durch zwei Nachleger der HG wieder genommen wurde. Am Ende verlor die SG das Spiel trotz besserer Leistung mit 28:26.

„Ich ärgere mich die zwei Punkte in Ingolstadt gelassen zu haben, noch dazu weil wir nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft waren. Man hat gemerkt, dass am Ende die Kraft und Konzentration nachgelassen hat, was aber verständlich ist wenn der Großteil der Spielerinnen angeschlagen und verletzt ist. Wir haben beeindruckend stark gekämpft und größtenteils super gespielt und genau das nehmen wir mit in die nächste Partie gegen Landshut“, so Trainer Christian Klöck nach der Partie.

In ihrem ersten Saisonspiel kassierte die zweite Männermannschaft eine unglückliche 26:27 Niederlage beim TSV Schongau II. Die Aufholjagd der Truppe wurde nach dem 10:13 Halbzeitstand leider nicht belohnt.

Die zweite Frauenmannschaft musste ebenfalls gegen den TSV Schongau eine 17:23 Niederlage einstecken. Das neuformierte Team erwischte einen schwachen Start (1:7) und lief dem Rückstand die restliche Spielzeit hinterher.

Guten Nachwuchshandball zeigten vier Jugendteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf beim Heimspieltag in der Marktoberdorfer Sporthalle. Den C- Junioren gelang beim 19:12 Sieg über die SG Kempten/ Kottern der erste Sieg in der überregionalen Bezirksliga.

Die männliche B- Jugend musste gegen den gleichen Verein mit 23:30 geschlagen geben. Die weibliche C- Jugend lieferte in ihrem vierten Landesligamatch dem TSV Murnau lange Zeit starken Widerstand, musste sich aber 17:21 geschlagen geben. Eine 13:16 Niederlage mussten die B- Juniorinnen gegen die JSG Ottobeuren/ Memmingen einstecken.