Auch den Handballern der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf ist es nicht gelungen, die starke Heimspielserie des TSV Gilching zu stoppen. Die Münchener Vorstädter feierten im letzten Punktspiel des Jahres den fünften Sieg und gehen auf Platz sieben in die Weihnachtspause.
Für die SG dagegen wird die Luft in der Bezirksoberliga immer dünner. Die Mannschaft muss nach der so unglücklich verlaufenen Vorrunde entschlossen und hart arbeiten und alles dafür tun, dass es im neuen Jahr besser läuft. Dazu gehört im neuen Jahr die Bereitschaft von allen Beteiligten für den Klassenerhalt alles zu geben, sich das Selbstbewusstsein im gemeinsamem Training und Kampf zu holen und das über die Saison immer bessere Potential auch endlich in Punkte umzusetzen. Die Landesliga Damen sind hierzu das beste Vorbild im Verein, weil sie trotz unglaublichen Verletzungspechs auch zu 5 trainieren und immer alles geben und immer um den Sieg kämpfen. Die Fans wünschen sich bei den Herren die gleiche Leidenschaft, mit der die Damen schon die ganze Saison bestreiten.
Obwohl sie in Gilching mit Johannes Erhart, Timo May und Jörn Poß wieder auf drei routinierte Stammspieler verzichten musste, gelang es eine Viertelstunde lang sehr gut, dem Favoriten Paroli zu bieten (6:6).
Nach einem vergebenen Strafwurf nützten die Gastgeber dann aber einige Fehlwürfe zu Gegenstosstoren aus. Innerhalb von sieben Minuten war der Rückstand auf 7:13 angewachsen. Doch noch gab sich die SG nicht geschlagen. Sie versuchte auch nach der Disqualifikation von Christoph Dreher (22. Minute) unverdrossen, wieder heranzukommen. Dies wurde mit vier schönen Treffern in Folge zum 12:16 Halbzeitstand belohnt.
Die endgültige Entscheidung fiel, als die Oberbayern, vor allem dank ihrer stärksten Waffe, den schulmäßig vorgetragenen Kontern, auf 27:17 davonzogen. Das SG- Team resignierte nun sichtlich und musste mit einer deutlichen 22:37 Niederlage die Heimreise antreten.
Die SG spielte mit: Baumgärtner und Gerbig im Tor, L. Kalchschmid, Sauter (6 Treffer), V. Kalchschmid (1), Haggenmüller, Belau, T. Eberle, Stich (1), L. Stöckl (7), Schmid (4), Dreher (2), Stelzer (1).