tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Handball: Damen und Herren kehren mit Niederlagen aus Vaterstetten und Kempten zurück

Die Herren-Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf haben sich gegen den in der Westendhalle noch ungeschlagenen Meisterschaftsanwärter SG Kempten/ Kottern vierzig Minuten lang gut verkauft. Nach dem 18:22 brach dann aber die Mannschaft, in der gegenüber den letzten Partien sieben Spieler, darunter die Routiniers Erhart, Sauter und Gerbig fehlten, ein. Sie kassierte in der Schlussphase noch 14 Gegentreffer zum 27:36 Endstand. Die Damen erwischten keinen guten Tag und verlorden in Vaterstetten deutlich mit 24:35

 

In der ersten Viertelstunde entwickelte sich eine Partie mit gleichmäßig verteilten Spielanteilen und Torchancen. Den Hausherren war nach den Auswärtsniederlagen der letzten Wochen der Respekt vor dem engagiert auftretenden SG- Team anzumerken. Dieses fühlte sich in der Außenseiterrolle sichtlich wohl und kam immer wieder zu sehenswerten Treffern. Eine Vorentscheidung fiel nach dem 7:7, als Kempten drei technische Fehler zum 10:7 nützte und diesen Vorsprung mit in die Pause nahm (17:14). Nach einer Dreiviertelstunde machte sich der Kräfteverschleiß bei den Leistungsträgern der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf immer deutlicher bemerkbar. Spielentscheidend war schließlich, dass die Ostallgäuer die schnelle zweite Welle nicht mehr verhindern konnten und den gegnerischen Rekordtorschützen, Timm Schwegler, der 14 Treffer erzielte, nie in den Griff bekamen. Dazu konnten vier 7- Meter- Strafwürfe nicht verwandelt werden. Am Ende fiel das Ergebnis um einige Treffer zu hoch aus. Beste Werfer bei der SG waren Johannes Schmid und Levi Stöckl mit je sieben Treffern.

Satz mit X…- Damen verlieren bei den heimstarken TSV Vaterstetten mit 35:24

Ob die Landesligadamen beim Auswärtsspiel waren? Es schien eher nach einer Kaffeefahrt ohne Happy End. Wie begann die Partie? Mit fünf Siebenmeter für die Gegner in Folge. Waren diese berechtigt? Absolut! Wie kamen diese zustande? Weil die Vaterstettenerinnen mit enormen Tempo in die Lücken gezogen sind und die SG Damen in der Abwehr viel zu langsam agierte. Der Gegner konnte sich ab der 14 Minute langsam mit ungefähr 3-4 Treffern absetzen, welchen er bis zur Halbzeit auch hielt. Im Angriff häuften sich von Anfang an bei der SG die technischen Fehler, gefolgt von einem Ballverlust, einem Gegenstoß durch Vaterstetten und einem Torerfolg. Immer und immer wieder. Im Angriff der SG spielten den Vaterstettnerinnen nicht nur die technischen Fehler, sondern auch die schlechte Chancenverwertung in die Karten. Sehr verhalten und ohne Zug zum Tor plätscherte das Angriffsspiel der Gäste so vor sich hin. Die Gastgeberinnen dagegen spielten auf, überrannten die SG wortwörtlich mit ihrem hohen Tempospiel und kamen immer wieder zu leichten Toren. Sei es ein Gegenstoß oder ein Durchbruch durch die lückenhafte Abwehr der SG Damen.

Wie war die zweite Halbzeit? In der zweiten Halbzeit zeigte sich weder im Angriff noch in der Abwehr der SG eine spielentscheidende Veränderung. Zwar konnte man die Ballverluste etwas eindämmen, zog mehr in die Tiefe aber scheiterte dennoch immer wieder am Torerfolg. Der Angriff schien sehr einfallslos und unüberlegt.Kurz und knappe Zusammenfassung? Vaterstetten war an diesem Tag wacher, aggressiver und meistens einen Schritt schneller. Sie haben verdient gewonnen und haben ein gutes Handballspiel gezeigt.

Licht und Schatten gab es bei den Punktspielen der SG- Jugendmannschaften. Die C- Juniorinnen unterlagen in der Landesliga bei der HSG Würm- Mitte nach ausgeglichener erster Halbzeit (9:8) am Ende mit 18:21.

Für eine Überraschung sorgten die B- Junioren mit einem 24:22 Sieg über den TSV Mindelheim. Die Schützlinge von Trainer Waldi Bauer schafften es mit großem Kampfgeist, das Spiel nach einem 3- Tore- Rückstand noch zu drehen.

Die männliche C- Jugend musste sich dem körperlich überlegenen Tabellenzweiten SG Leipheim/ Silheim mit 19:31 geschlagen geben.

Zu einem echten Handballfest wurde das E- Jugend- Turnier, das das bewährte Organisationsteam in der Wertachsporthalle in Biessenhofen vorbildlich ausrichtete. Die Nachwuchsspieler der Vereine SG Biessenhofen/ Marktoberdorf, SG Kaufbeuren/ Neugablonz, VfL Buchloe und TSV Landsberg zeigten den begeisterten Zuschauern auf der vollbesetzten Tribüne, dass sie große Fortschritte in puncto Ballbeherrschung und Wurftechnik gemacht haben.