Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf dürfen weiterhin auf den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Alpenvorland hoffen. Sie besiegten im Allgäuderby den TV Waltenhofen mit 32:24 und schlossen damit an Pluspunkten zum schärfsten Konkurrenten im Abstiegskampf, TSV Landsberg, auf. Das Erreichen des Relegationsplatzes hängt aber weiterhin an einem seidenen Faden. Die Entscheidung fällt an den letzten vier Spieltagen, an denen auf die SG ein enorm schweres Restprogramm wartet. Die Damen zeigen trotz Minikader in Landshut eine top engagierte und kämpferische Leistung und verloren gegen den Tabellendritten nur knapp mit 24:28. (Halbzeit 15:14)
Da für beide Herren- Teams viel auf dem Spiel stand, bekamen die Zuschauer in der Marktoberdorfer Sporthalle eine kampfbetonte und mit insgesamt neun Strafzeiten recht harte Partie zu sehen. Dabei kamen die spielerischen Highlights etwas zu kurz. Der Sieg der Hausherren war am Ende hochverdient. Aus der kämpferisch wieder vorbildlichen Mannschaft ragten der starke Torhüter Erichsen, der unter anderem fünf gegnerische Strafwurftreffer verhinderte, und Hannes Sauter mit seinen acht wichtigen Rückraumtoren heraus. Das SG- Team war in der Anfangsphase sichtlich bemüht, die stärkste Waffe des TV Waltenhofen, die schnellen Gegenstöße, zu verhindern. Es übernahm nach dem Führungstreffer zum 5:4 deutlich die Initiative auf dem Spielfeld und schaffte mit 10:7 erstmals einen 3- Tore- Vorsprung. Diesen bauten sie mit schönen Treffern von Hilburger, Sauter, Schmid, May und Dreher bis zum Seitenwechsel auf 19:12 aus.
Mitte der zweiten 30 Minuten (26:18) schien die Spielgemeinschaft einem klaren Sieg entgegenzusteuern. 5 Spielminuten ohne Torerfolg und eine Reihe technischer Fehler ermöglichten den Gästen aber vier Treffer in Folge und ließen den komfortablen Vorsprung auf 27:22 zusammenschmelzen. Nach einigen Wechseln fing sich die Mannschaft dann aber wieder und setzte mit weiteren drei Toren den Schlusspunkt unter die Partie.
Landesliga Damen der SG Biessenhofen/Marktoberdorf verlieren 28:24 beim Favoriten Landshut
Teuer verkauft haben sich die Damen der SG BieMod am vergangenen Samstag in Landshut. Angereist ist das Team aus dem Allgäu, dank dem Aushelfen von Carina Erhart aus der zweiten Damenmannschaft, mit sage und schreibe 6 Feldspielern und 2 Torwarten. Aufgrund unzähliger Verletzten und Verhinderten ging die Mannschaft wieder mit einem Minikader personell geschwächt in diese Partie.
Trotz der Tatsache, dass jede der Spielerinnen ohne Pause durchspielen musste, spielten die Damen hoch auf. Sehr diszipliniert, ruhig aber gut überlegt gestalteten die SG Damen ihr Angriffsspiel. Durch den Druck, welcher von jeder Spielerin ausging, fanden die Auswärtigen immer wieder Lücken in der Abwehr der Heimmannschaft und gelangten so immer wieder zu schönen Abschlüssen mit Torerfolg. Durch die konsequente Manndeckung der Außenspielerinnen musste der Rückraum mehr arbeiten, ließ sich davon allerdings keinesfalls beirren und konnte mit willensstarken 1:1 Aktionen und direkte Würfe aus der Entfernung über die Deckung von Landshut hinweg abschließen. Das Spiel war von Beginn an sehr ausgeglichen und auf Augenhöhe. Die unterschiedliche Kadergröße der beiden Teams spielte keine Rolle. Halbzeitstand 15:14.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schlichen sich auf Seiten der SG in der Abwehr, wie auch im Angriff ein paar leichtsinnige Fehler ein. In dieser Zeit gelang es der TG Landshut an leichte Tore zu gelangen und der SG leider nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Somit baute sich Landshut einen Abstand von 3-4 Toren auf, welchem die Gäste bis zum Ende hinterher gelaufen sind.
Auch merkte man den SG Damen Mitte/Ende der zweiten Halbzeit an, das sich ihre Kräfte langsam aber sicher nachliessen. Was sich allerdings bis zum Abpfiff nicht minimierte, gar ihr Freude am Spiel, der Kampfgeist und der Zusammenhalt – das zeichnet die Damen der SG aus. Das Spiel wurde beim Spielstand von 28:24 abgepfiffen und der Sieger hieß in dieser Partie TG Landshut.
Dass man mit nur 4 Toren verloren hat, gegen den Drittplatzierten, ohne Auswechselspieler zeigt, dass sich unsere Damen vor nichts und niemanden verstecken müssen und das Ziel, den Gegnern ihren Sieg so schwer wie möglich zu gestalten ist gelungen. Mit einem guten Gefühl startet Trainer Klöck mit seinem Team in die nächste Trainingswoche um sich auf den nächsten harten Brocken, den Tabellenersten HT München, mit hoffentlich mehr Personal, vorzubereiten.
Die C- Junioren setzten mit einem 22:22 Unentschieden gegen den VfL Günzburg ihre starke Rückrundenserie fort. Ebenso auf Erfolgskurs bleibt die weibliche D- Jugend. Sie besiegte den TV Kempten/ Kottern mit 30:6 und den TSV Pfronten mit 18:13. Die E- Jugend konnte beim Turnier in Mindelheim weitere Spielerfahrung sammeln.
Viel Freude hatten die zahlreichen Zuschauer, darunter viele Eltern und Großeltern, in der Wertachsporthalle in Biessenhofen an den Spielen von neun Allgäuer Minihandballmannschaften.
In den Sonntagspielen gab es einen Sieg und zwei Niederlagen für die Teams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf. Einen klaren 18:8 Erfolg konnten die B- Juniorinnen trotz 7 vergebenen Strafwürfen gegen die Alterskolleginnen der SG Kaufbeuren/ Neugablonz feiern. Dagegen musste die weibliche Landesliga- C- Jugend die Überlegenheit des Tabellenzweiten, TSV Simbach, anerkennen (12:22).
Die zweite Frauenmannschaft konnte gegen den wurfstarken Fünften der Bezirksliga, TV Waltenhofen II, nur zehn Minuten (4:4) mithalten. Am Ende stand eine 14: 23 Niederlage.