tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

10. Sep 21: Ausblick auf kommende Handballsaison- Start am 26. Sep für Frauen - Männer 2 Wochen später - 9 Jugendteams am Start

Saisonauftakt ab Ende Sept

Nach der langen Corona bedingten Spiel- und Trainingspause gibt es für die Handball-Mannschaften des Alpenvorlands endlich einen Silberstreifen am Horizont. Nach dem derzeitigen Stand sind ab Ende September die ersten Punktspiele für die Meisterschaftsrunde 2021/22 geplant. Obwohl zum Start noch mit Beschränkungen zu rechnen ist, brennen auch die Handballerinnen und Handballer aus Biessenhofen-Marktoberdorf darauf, endlich wieder mit anderen Teams die Kräfte zu messen.

In allen Sportballen ist dabei ein Hygienekonzept vorgeschrieben und es gilt die 3G~Regel.Auf ein völlig neues Konzept muss sich die erste Frauenmannschaft der SG Biessenhofen-Marktoberdorf einstellen, die seit Jahren in der Landesliga Süd eine gute Rolle spielt. In dieser höchsten südbayerischen Klasse werden in der kommenden Saison mit drei Gruppen zu je acht Teams die Auf- und Absteiger ermittelt. Die Ostallgäuer Spielgemeinschaft hat dabei die wohl schwerste Gruppe mit so starken Kontrahenten wie HCD Gröbenzell II und HSG Würm II erwischt. Für die Schützlinge von Trainer Mario Scheffler ist es ganz wichtig, gut aus den Startlöchern zu kommen, mindestens Rang vier zu erreichen und damit den direkten Abstieg zu vermeiden.


Im .Kader hat es keine großen Veränderungen gegeben. Aus beruflichen Gründen hat Stefanie Wörl den Verein verlassen, dafür kehrt Kreisläuferin Anja Schuster nach ihrer Referendarzeit wieder zurück. Scheffler arbeitet seit Mitte Juni vorwiegend an der Grundlagenathletik und an der individuellen Abstimmung in Angriff und Abwehr. Er hofft angesichts der enorm schweren Aufgabe, dass seine Spielerinnen verletzungsfrei durch die Saison kommen und die treuen Fans die Mannschaft wie in den vergangenen erfolgreichen Jahren unterstützen. Die erste Bewährung probe ist am 26. September beim Kissinger SC.


Ebenfalls ein neues Konzept hat der Bayerische Handballverband bei der Bezirksoberliga der Männer entwickelt. 1n der Gruppe West sind ausschließlich Teams aus dem Allgäu vertreten, darunter die starken Spielgemeinschaften Kempten/Kottern und Kaufbeuren/Neugablonz, die sich auch in diesem Jahr gute Aufstiegschancen ausrechnen. Dagegen hat der Trainer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf, Max Nuscheler, als Saisonziel ganz klar den Klassenerhalt gesetzt. „Wir haben zwar eine eingeschworene Truppe mit einem top Teamgeist. Es wird aber trotzdem ganz schwer, in der höchsten Liga des Alpenvorlands zu bestehen".

Der einzige ,,Neuzugang" ist das Marktoberdorfer Urgestein Sebastian Geiger, der nach seinem Gastspiel in Göggingen, wieder ins Allgäu zurückgekehrt ist. Zum Saisonauftakt hat die Mannschaft am 9. Oktober den TSV Ottobeuren II zu Gast.


Die zweite Frauenmannschaft startet im Oktober in die Bezirksliga Süd-West gegen den TSV Pfronten. Als Trainer fungiert weiterhin Georg Schmid. Die 2. Männermannschaft hat 16. Oktober den Eichenauer SV zum Gegner.

Weiterhin viel Wert wird bei der ·SG Biessenhofen-Marktoberdorf auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Die Begeisterung, bei den Jugendlichen ist nach der Corona Pause sehr groß.Deshalb könnten 9 Teams für den Punktspielbetrieb angemeldet werden.

Die A Juniorinnen werden weiterhin von Michaela Di Chiazza und Mario Scheffler trainiert. Sie bestreiten das erste Punktspiel in der überregionalen Bezirksoberliga am 9. Oktober: gegen die SG Kempten/ Kottern.
Anfang Oktober greifen auch die männliche B Jugend (Trainer Waldemar Bauer), die weibliche C-Jugend (Übungsleiterin Julia Ender) und die männliche C Jugend (Übungsleiter Bene Eisenhut) in den Punktspielbetrieb ein Diese drei Teams werden versuchen an die vergangenen erfolgreichen Spiele anzuknüpfen.
Eine ganz wichtige: Aufgabe sieht der Verein darin, bei den 5 - bis 10 jährigen die .Begeisterung für den Handballsport zu wecken. Die Übungsleiter Nik Stonawski und Torsten Kossmann(weibliche D), Bernhard Reiterer und Christoph Adelhelm (männlich D), Alex Schneider und Melanie Sauter (E-Jugend und Minis) bemühen sich mit viel Engagement ihren Schützlingen auf spielerische Weise das nötige Basiskönnen zu vermitteln.