tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

12.10.21 Spannend, spannender, das Spiel gegen Herrsching und wichtiger Heimsieg mit 29:27 – Herren unterliegen Ottobeuren II mit 22:25

Die Handballteams der SG Biessenhofen-Marktoberdorf schlossen den ersten Heimspieltag der neuen Saison mit einer befriedigenden Bilanz ab. Das Highlight war der 29:.27-Erfolg der Frauen über den TSV Herrsching in der Landesliga.

Heimsieg D1 Herrsching

Die erste Männermannschaft dagegen kassierte eine vermeidbare 22:25-Niederlage gegen den TSV Ottobeuren II in der Bezirksoberliga. Die Tore für die SG erzielten: Erhart 8, Schmid 4, Gellrich, Kalchschmid und Geiger je 2, Haggenmüller, Stöckl, J. Mohring, und Siffl je 1.

Sehr erfreut waren die Verantwortlichen der SG über die große Zuschauerresonanz und die Stimmung in der Biessenhofener Wertachsporthalle. Viele Fans freuten sich sichtlich, endlich wieder Handball live sehen zu können. Dazu wurden die strengen 3G-Coronabeschränkungen in Kauf genommen.


Schwer erkämpfter Heimsieg für Damen gegen Herrsching
Am Samstagabend haben die Damen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf die Gegnerinnen aus Herrsching empfangen. Wie auch im Spiel zuvor gegen den SC Kissing, kam die Heimmannschaft gut ins Spiel.

Das erste Tor für die SG verbuchte Sarah Fischer, gefolgt von Miriam Hable und Linda Zeiler und in der sechsten Spielminute fiel dann auch das erste Tor für Herrsching zum 3:1. Die Abwehr arbeitete gut, zeigte schnelle Beine und Zusammenhalt und erschwerte den Gegnerinnen ihr Angriffspiel dadurch enorm.
Nicht nur der Abwehrverbund, sondern auch die Torhüterinnen Jasmin Rudat und Melina Pavlidis waren an diesem Samstag wieder hervorragend aufgelegt und trugen dazu bei, die Toreausbeute auf Seiten von Herrsching gering zu halten. Wie das Spiel angefangen hat, so lief es weiter. Langsam aber stetig konnte das Team von Coach Scheffler einen Vorsprung aufbauen: Vom 3:1 in der 6ten Spielminute, dem 7:4 in der 11ten Spielminute, bis zum 13:7 in der 21ten Spielminute. Das sollte allerdings dann der höchste Torunterschied gewesen sein.
Die Heimmannschaft verlor ihren Zusammenhalt in der Abwehr und das wurde vom gegnerischen Team natürlich direkt genutzt. Vier Tore in Folge konnten die Herrschinger machen, ohne ein Gegentor der SG zu bekommen und verkürzten den Abstand somit in kürzester Zeit auf 13:11.
Trainer Mario Scheffler nahm die Auszeit und riet einen klaren Kopf zu bewahren, sich im Angriff nicht selbst das Leben schwer zu machen und in der Abwehr wieder als Verbund zu agieren. Zurück im Spiel kassierte die SG nochmal zwei Tore von Herrsching und somit war der erkämpfte Vorsprung nun komplett aufgebraucht (13:13). Zwei Minuten vor der Halbzeitpause erzielte Linda Zeiler das 14:13 und sorgte somit dafür, dass die Gegner kurz mal Führungsluft schnuppern durften aber mehr auch nicht (Halbzeitstand 15:13).
Im zweiten Teil der Partie fing sich die SG wieder trotz ihrer Angriffsflaute vom Ende der ersten Halbzeit. Trotz alledem erschwerte man sich selbst den Angriff. Anstatt das Lücken genutzt wurden die bereits bestanden, versuchte man an anderen Stellen welche zu reißen. Auch die Arbeit in der Abwehr war nicht mehr ganz so bissig wie zu Beginn der Partie.
Den Herrschingerinnen gelang es vermehrt über den Rückraum einfache Tore zu werfen und zwischen den SG Spielerinnen Raum zu finden. Weiter ging es vom 21:19 in der 41. Spielminute zum 28:23 in der 51. Spielminute. In den letzten Minuten versuchte Herrsching nochmal alles mit einer offensiven Manndeckung. Jede Spielerin aus Herrsching empfing ihre zugeordnete Gegenspielerin der SG bei etwa 10 Meter vor deren Tor. Durch diese Taktik gelang Herrsching in einem Spiel vor etwa 3 Jahren noch das Unentschieden - allerdings nicht dieses Mal.
Die Heimmannschaft konnte mit der Abwehrumstellung gut umgehen und behielt mit einem dann doch noch knappen Endstand von 29:27 verdient die 2 Punkte der Partie bei sich.

Das zweite Frauenteam leistete dem Favoriten TSV Pfronten 40 Minuten stark Widerstand. Erst als· bei der von Trainer Georg Schmid taktisch gut eingestellten Truppe die Kräfte nachließen, kamen die Gäste zu einem klaren 21:14 Erfolg. Treffer für die SG: Trinkwalder, Eberle, Ender je 4, Seelos 2.
Der SG-Nachwuchs holte zwei Siege durch die weibllche D-Jugend gegen Oberstaufen und die E-Jugend gegen den TSV Mindelheim. Die männliche D Jugend verlor gegen den starken TSV Ottobeuren knapp.