Am vorletzten Spieltag der Bezirksoberliga- Hauptrunde wurden die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf endlich einmal für ihren unermüdlichen Kampfgeist und die gute Moral belohnt. Sie siegten beim TSV Sonthofen nach einer überaus spannenden Partie mit 27:26. Die Damen hatten 2 Spiele zu absolvieren und gewannen ihr Heimspiel deutlich gegen Gröbenzell mit 31:21. Am Sonntag folgte dann mit kleinem Kader trotz guter Leistung eine 24:31 Auswärtsniederlage beim Tabellenführer Schwabmünchen.
Männer holen ersten Saisonsieg in Sonthofen
Die Mannschaft war von der ersten Minute an voll darauf fokussiert, die Niederlagenserie zu beenden. Sie stand in der Verteidigung sehr stabil und setzte im Angriff den Gegner gleich mächtig unter Druck. Nach den Toren zum 6:4 wuchs auch das Selbstvertrauen und jeder Akteur übernahm mehr Verantwortung. Die Dominanz im Spielgeschehen der ersten Viertelstunde drückte sich mit drei weiteren Treffern zum 9:4 aus. Dann aber stabilisierten sich die anfangs sichtlich überraschten Oberallgäuer und bliesen zum Gegenangriff. Bis zur Pause schafften sie die Anschlusstreffer zum 13:16.
Als nach dem Wechsel die Grundordnung in der Abwehr der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf nicht passte, gelangen dem TSV Sonthofen vier Treffer in Folge zur 17:16 Führung. Damit war für die SG der komfortable Vorsprung dahin. Nach dem 18:18 entwickelte sich eine kampfbetonte und abwechslungsreiche Partie. In den Schlussminuten herrschte Hochspannung in der Allgäu- Sporthalle, jedes Tor konnte entscheidend sein. In der 52. Minute führten die Gastgeber knapp mit 25:24. Nach Toren von Jonas Mohring und Stefan Gellrich war dann wieder die SG vorne, ehe der TSV Sonthofen erneut den Ausgleich schaffte. 128 Sekunden vor der Schlusssirene gelang schließlich Johannes Erhart der Siegtreffer zum 27:26. Der erste Saisonerfolg war endlich geschafft!
Zwei Plus- und zwei Minuspunkte für die SG Damen am Wochenende
Das Spiel zuhause gegen die Drittligareserve aus Gröbenzell könnten die SG Damen eindeutig für sich entscheiden. Mit einem Endstand von 32:21 verabschiedeten sich die beiden Mannschaften am Samstagabend. Im Spiel gegen Gröbenzell stand die Abwehr kompakt und im Angriff nutze das Team seine Chancen. Schon in der 16ten Spielminute konnte man sich mit vier Toren Vorsprung absetzen (9:5). Kurz vor der Halbzeitpause ließ der Zug etwas nach und im Angriff konnte man den Ball nicht mehr konsequent im gegnerischen Tor unterbringen. So konnten die Gegnerinnen auf 12:10 rankommen. Glücklicherweise war die Torflaute nicht von langer Dauer und so verließen die beiden Teams das Spielfeld zur Halbzeitsirene mit einem 15:10 Spielstand.
Die SG Damen kamen auch nach der Halbzeit gut ins Spiel und setzen ihr gutes Abwehr und Angriffsverhalten weiterhin fort. Auch eine Zweiminuten Zeitstrafe für die Heimmannschaft änderte nichts an der Situation. Das Team von Coach Mario Scheffler konnte regelmäßige Torerfolge verbuchen und baute so sein Abstand zu Gröbenzell immer weiter aus.
„Zum Ende der Partie haben wir wieder vermehrt technische Fehler gemacht, nicht mehr wirklich klug unsere Angriffe abgeschlossen und in der Abwehr haben wir auch ein bisschen nachgelassen. Nichts desto trotz haben wir hoch und vor allem verdient gewonnen.“, so Trainer Mario Scheffler nach dem Spiel.
Sonntag Nachholspiel beim Tabellenführer
Am Sonntag reiste man etwas dezimierter nach Schwabmünchen, allerdings nicht weniger motiviert. Amelie Zeiler war bereits beim Spiel am Samstag aufgrund einer Rückenverletzung wenig einsetzbar und ihre Gesundheitslage hat sich bis zum Spielanpfiff am Sonntag nicht großartig verändert. Carina Erhart war am Sonntag nicht mehr dabei und Sophia Sattler war aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht einsetzbar. So trat man letztlich in Schwabmünchen mit nur sieben uneingeschränkt einsetzbaren Feldspielerinnen an.
Die Partie begann ausgeglichen. In der zehnten Minuten warf Sarah Fischer den Führungstreffer für die SG, welchen Amelie Zeiler direkt im Anschluss mit ihrem Wurf bestätigte (4:6). Die Führung ließen die Schwabmünchnerinnen allerdings nicht lange in den Händen der SG und drehten die Anzeige innerhalb von fünf Minuten wieder zu Ihren Gunsten (8:7). Die Abwehr stand gut. Natürlich gelang es den guten, extrem schnell aufspielenden jungen Gegnerinnen immer wieder eine Lücke in der Abwehr der Gastmannschaft zu finden oder über den Rückraum den Ball im Tor unterzubringen, allerdings kämpfte die SG mit allen Mitteln dagegen an und das konnte sich wirklich sehen lassen. Bis zum Halbzeitpfiff ließen sich die beiden Mannschaften nichts nehmen.
Beide Mannschaften gelangen über schöne Spielzüge und Bewegungen an ihre Tore und somit verabschiedete man sich mit einem 15:13 in die Kabine.
In der 38ten Spielminute wurden die SG Damen durch eine rote Karte erneut minimiert. Der Verlust wurde schnell spürbar. Die an diesem Tag in der Abwehr wie auch im Angriff gut aufspielende Lotta Stöckl fehlte der Mannschaft. Bis zur 45ten Minute hielten die SG Damen gut mit und ließen keinen größeren Abstand wie drei Tore zu aber die letzten fünfzehn Spielminuten schwanden die Kräfte aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten und Schwabmünchen gelang es sich abzusetzen und die SG Damen hinter sich zu lassen.
Mit einem Endergebnis von 31:24 wurde das Spiel abgepfiffen. Das Fazit aus der Mannschaft lautete dazu: „Wir haben verloren obwohl wir gut gespielt haben. Unsere Möglichkeiten waren begrenzt und dafür haben wir wirklich das Beste gemacht. Klar sind uns viel zu viele technische Fehler passiert aber wenn dir irgendwann die Puste ausgeht und du dir keine fünf Minuten Auszeit für deinen Kopf gönnen kannst, dann leidet auch die Konzentration irgendwann. Schwabmünchen hat schönen Handball gespielt, genauso wie wir auch. Das Ergebnis ist zu hoch ausgegangen für die Leistung die wir auf das Paket gebracht haben. Wir sind zufrieden mit unserer Leistung und den Ergebnissen vom Wochenende.“
Doppelte Punktgewinne schafften auch die männliche D- Jugend (35:17 und 32:14 gegen den TSV Partenkirchen) und die männliche C- Jugend (33:20 gegen den TSV Mindelheim).
Dagegen enttäuschten diesmal die A- Juniorinnen, die bei der 16:19 Niederlage gegen die JSG Alpsee/ Grünten eine Vielzahl bester Torchancen ausließen. Einen Zähler sicherte sich die weibliche D- Jugend beim 13:13 gegen den SV Pullach. Das zweite Spiel endete 15:17.