tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handball in Mittelschulhalle: Samstag großer Jugendtag ab 13 Uhr - Damen im Saisonfinale gegen Vaterstetten - Klassenerhalt geschafft- Ziel befreit aufspielen

Samstag Saisonfinale! Endlich kein Druck mehr! Am Samstag  empfangen die SG Damen den TSV Vaterstetten in der Dreifachturnhalle in Marktoberdorf. Anpfiff ist um 17:30 Uhr. Ab 13 Uhr bis 16:30 Uhr findet davor der große Jugendtag für die Jahrgänge 2009 - 2014 statt, wo Interessenten zum Schnuppern kommen können. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmer und Eltern der Teilnehmer dann freien Eintritt beim Saisonfinale der Damen. 

Ab 13 Uhr veranstalten die Handballer einen Handball-Tag für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren. Jugendtag 30.04.22  Von 13:00 bis 16:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, zusammen mit den Spielerinnen und Spielern der E- und D-Jugend (Jahrgänge 2009 – 2014) den Handballsport spielerisch in einem kreativen Paket kennenzulernen.Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter www.sg-biessenhofen-marktoberdorf.de 

Damen können nach Klassenerhalt befreit aufspielen

Einlaufen mit Kids Das letzte Spiel der Saison 21/22 steht für die Landesliga Damen vor der Tür und der Gegner für diese Partie heißt TSV Vaterstetten. Im Hinspiel zeigten sich die SG Damen nicht von ihrer guten Seite. Die Abwehr war ein einziger Flickenteppich und Vaterstetten hatte zum Teil Probleme die Lücken zu finden, gemäß dem Sprichwort: Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Die Gegenwehr im Hinspiel war praktisch nicht vorhanden und so war es ein leichtes für die Vaterstettener Vögel, wie sie sich selbst bezeichnen, einen großen Torabstand aufzubauen.

 

Zu Beginn der Partie war der Angriff noch gut aber wenn man in der Abwehr einfach keine Erfolge feiern kann, leidet auch das Selbstbewusstsein und folgend auch das Angriffsspiel. Also allen Grund dafür, dieses Wochenende vor heimischem Publikum das Hinspiel wieder gut zu machen.

Beide Mannschaften können am Samstag befreit aufspielen, denn die SG belegt den sicheren Platz vier in der Tabelle und der TSV Vaterstetten Platz drei. Selbst wenn die SG Damen gewinnen, würden sie nicht mehr auf Platz drei rutschen. Es sei denn sie gewinnen mit +14 Toren. Neben dem TSV Vaterstetten und der SG Biessenhofen Marktoberdorf gibt es noch einen dritten Platz welcher sicher in der Landesliga bleibt.

Dieses weitere und letzte "Ticket" steht allerdings noch zum Verkauf und wird am Samstag durch die letzte Partie zwischen Gröbenzell II und Kissing entschieden. Sollte Kissing gewinnen, mit mindestens +2 Toren gehört das Ticket ihnen. Sollte Gröbenzell gewinnen, müssten sie dies mit einem großen Torunterschied tun um das Ticket zu bekommen und Würm Mitte II noch in die Relegation zu schicken.

Wenn man das so liest, freut sich Coach Scheffler und sein Team, dass sie selbst schon den Klassenerhalt schon sicher in der Tasche hat. Die scharfe Abstiegsregelung mit 4 direkten Absteigern und Relegation für den 5 von 9 Mannschaften war daher eine besonders herausfordernde Aufgabe, die das Team engagiert bewältigt hat. 

Die vergangene Saison hat die Mannschaft oft an ihre Grenzen gebracht. Erster großer Rückschlag war für die Mannschaft der erneute Verlust von Elena Stadler nachdem sie sich im Spiel gegen Würm Mitte II das Kreuzband abgerissen hat. Zweiter großer Rückschlag war der permanente Coronavirus.

Corona hat die Mannschaft für ganze zwei Wochen lahmgelegt. Mitten in der Saison, zwei Wochen kein Training, Spiele verlegen. Nicht jeder ist wohlbehalten und fit nach der Infektion zurückgekommen. Spielerin Anja Schuster kämpft heute noch mit den Folgen ihrer Infektion vom Januar.

Außerdem litt die Mannschaft unter ständigem Druck der scharfen Abstiegsregelung. Jedes einzelne Spiel konnte über Abstieg oder sogar Aufstieg entscheiden. Die SG Damen freuen sich jetzt somit auf ihr letztes Spiel für diese Saison und hoffen auf große Fan-Unterstützung.