Erfolgreiches Handballwochenende: Landesliga Damen holen 4. Sieg gegen HCD Gröbenzell II mit 30:23. - Herren gewinnen Heimspielauftakt gegen Gilching II mit 27:26
Die SG Damen gewainnen am vergangenen Samstag mit 30:23 gegen die Drittligareserve vom HCD Gröbenzell. Die ersten Minuten gehörten der SG bis zum Spielstand von 4:1. Dann fand auch die dezimierte Drittligareserve ins Spiel und traf in der neunten Minute das erste Mal zum Ausgleich (6:6).
Die Gastmannschaft stand zu Beginn der Partie mit einer recht offensiven Deckung in der Abwehr. Solch eine Deckungsform liegt den SG Damen normalerweise sehr gut aber in dieser Partie sollte es nicht sein dass die Freiräume im Angriff genutzt werden. Somit traf die Gastmannschaft in Minute zwölf zur Führung.
Eine kurze Umstrukturierung innerhalb des Teams wurde durch Trainer Mario Scheffler vorgenommen. Die SG traf daraufhin dreimal in Folge und holte sich die Führung zurück. Die Drittligareserve wurde kurz darauf mit einer Zweiminutenstrafe dezimiert. Innerhalb der Strafzeit hat Gröbenzell II kein Tor geworfen, die SG hingegen startete mit ihrem darauffolgenden 6:0 Torlauf zum 15:8. Die beiden Teams verließen das Spielfeld zur Pause mit einer klaren Führung von 18:11 Toren.
In Halbzeit Zwei wechselte die Deckung der Gäste zu einer defensiven Abwehr. Die SG fand zwar immer wieder den Abschluss zum Tor, wurde aber auf dem Weg dorthin von vielen technischen Fehlern, Fehlpässen und Ballverlusten begleitet.
Trotz eines sehr dezimierten Kaders auf Seiten der Drittligareserve wurde das Tempo von Ihnen von Anfang bis Ende hochgehalten. Am Ende stand ein 30:23 - nicht schöner aber nie gefährdeter Sieg - auf der Anzeigetafel der SG Biessenhofen Marktoberdorf. Damit liegen die Damen aktuell mit 8:0 Punkten und weißer Weste auf dem 3. Tabellenplatz.
Verdiente Punkte für Handball Herren:Sieg im erstem Heimspiel gegen Gilching II mit 27:26
Die neu formierten Handballherren empfingen zum Heimspielauftakt die zweite Mannschaft des TSV Gilching und holten die ersten 2 Punkte. Nach der defensiv und kämpferisch starken, aber von mangelndem Torerfolg geprägten Auswärtsniederlage beim Mitabsteiger TV Waltenhofen in der Vorwoche, stand am Samstag, den 15.10.2022, für die Herren der SG Biessenhofen Marktoberdorf das erste Heimspiel der Saison 22/23 in der Bezirksliga Alpenvorland auf dem Plan. In der Wertachsporthalle in Biessenhofen empfing das Team die zweite Mannschaft des TSV Gilching.
Die Heimmannschaft startete unter der großartigen und lautstarken Unterstützung der anwesenden Fans vielversprechend in die Partie. Schnell vorgetragene Angriffe und sehenswerte Einzelaktionen, unter anderem mit Doppeltorerfolgen von Jonas Mohring, Johannes Faßnacht und Matthias Gebhardt, führten bis zur 13. Minute zu einer 7:3-Führung für die SG. Mit dem vierten Treffer von Johannes Faßnacht zum 12:7 konnte diese Führung in der 18. Spielminute sogar noch erhöht werden. In den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit gelang es den Gästen jedoch, die heimische Mannschaft defensiv verstärkt unter Druck zu setzen und konnte so bis zum Pausenpfiff auf 16:13 stellen. Der Sturmlauf des TSV Gilching, der sich bereits vor der Halbzeitpause angedeutet hatte, setzte sich nach Wiederanpfiff fort.
In der 37. Minute kamen die Gäste erstmals auf ein Tor an die Hausherren heran. In der Folge zeigte sich das Team der SG kämpferisch und konnte im weiteren Verlauf der zweiten Spielhälfte alle Versuche der Gäste, das Spiel zu drehen, abwehren. Mit einem Doppeltorerfolg von Matthias Gebhardt und einem Lauf der beiden kongenialen Spielmacher Johannes Schmid und Stefan Gellrich, mit eigenen Toren und drei sehenswerten Kreisanspielen auf Thomas Eberle und Norbert Stich, konnten die Heimmannschaft wiederum auf 26:21 davonziehen. Nach einem weiteren Treffer von Vincent Kalchschmid entwickelte sich im Anschluss ein Handballkrimi, bei dem die Mannschaft der SG die eigenen und auch die Nerven der Zuschauer unnötig stark strapazierte. Zwischen der 53. Minute und dem Spielende gelang den Hausherren kein eigenes Tor mehr. Überhastete und unplatzierte Abschlüsse sowie mehrere Ballverluste ermöglichten es den Gästen bis zur 58. Minute auf 27:26 heranzukommen.
In den folgenden entscheidenden Minuten verspielte die Gilchinger Reserve durch überzogene Abwehraktionen, die eine dreifache Unterzahl zur Folge hatten, allerdings alle Möglichkeiten auf den Sieg und konnte nicht mehr zum Ausgleich kommen. So blieb es schlussendlich beim Endstand von 27:26 und Mannschaft und Fans konnten den am Ende glücklichen Sieg feiern.
n der kommenden Woche ist die SG beim Mitabsteiger TSV Sonthofen gefordert. Gegen den Gegner, bei dem in der Abstiegssaison 21/22 auswärts der einzige Saisonsieg gelang, wird es erneut auf eine starke Abwehrreihe und die Bestätigung und weitere Verbesserung der gesteigerten Abschlussfähigkeiten ankommen.C