Die SG Damen gewinnen mit einer durchwachsenen Leistung 25:31 gegen den Bayernligaabsteiger der HSG Freising-Neufahrn. Die Herren holten unter dem neuen Trainergespann Geigen/Stelzer einen wichtigen Heimsieg gegen Würm II mit 25:18.
In der ersten Halbzeit wurde schön gespielt und man gelang zu einfachen Toren. Im eins gegen eins, gemeinsam durch Spielzüge oder durch Gegenstöße schafften die SG Damen bis zur Halbzeitpause 18 Tore zu erzielen (8:18). In der zweiten Halbzeit hat man sich wort wörtlich auf der Leistung der ersten Halbzeit ausgeruht. Im Angriff fing man immer wieder an hudelig zu werden und verlor immer öfter den Ball durch technische Fehler.
Auch die 100%igen Torerfolge blieben aus nachdem unkonzentriert abgeschlossen wurde. In der Abwehr hingegen ließ man den Gegner immer mehr zu einfachen Toren kommen. Da das Angriffsspiel der HSG in der ersten Halbzeit nicht sonderlich gefährlich war, hat man die Wende in der zweiten Halbzeit gar nicht wirklich realisiert. Man hat oft zu spät oder sogar garnicht reagiert, zugeschaut bis die Gegenspielerinnen vorbeigerannt und komplett frei von jeglicher Berührung auf das Tor geworfen haben.
Die letzten zwanzig Spielminuten waren aufgrund sehr fraglichen und absolut unverhältnismäßigen Schiedsrichterentscheidungen äußerst angespannt. In der 55. Spielminute wurde Miriam Hable bei einem Gegenstoß über Linksaußen beim Torwurf quer aus der Luft geholt, hierfür gab es lediglich eine Zweiminutenstrafe für die Gastgeber. Die Empörung war groß, doch das i-Tüpfelchen der Empörung passierte in der 58. Spielminute. Sarah Fischer erwischte in der Abwehr statt der Schulter das Kinn einer Gegenspielerin und dafür zückte das Schiedsrichtergespann eine direkte rote Karte. Das SG Team inkl. Trainer geriet kurze Zeit außer sich, was zu zwei zusätzlichen Zeitstrafen führte. In dreifacher Unterzahl wurden die letzten zwei Spielminuten absolviert.
Den Sieg, zwei Punkte, Sprachlosigkeit und viele kleine Wehwechen nahm das SG Team letztlich nach einem harten Kampf mit nach Hause. Jetzt heißt es abhaken und auf das letzte Spiel gegen die Topmannschaft vom TSV Herrsching vorbereiten.
Wichtiger Heimsieg für Handball Herren jgegen Würm II und neues Trainiergespann Sebastian Geiger und Sam Stelzer
Am Sonntag empfing die Herrenmannschaft der SG Biessenhofen-Marktoberdorf die HSG Würm-Mitte II in der Wertachsporthalle in Biessenhofen.Die zahlreichen Zuschauer konnten zum ersten Mal das neue Trainergespann aus Sebastian Geiger und Co-Trainer Sam Stelzer in Aktion erleben.
Nach zwei intensiven aber aufgrund von personellen Ausfälle leider nicht idealen Trainingswochen galt es für das Team der SG, die Vorgaben und Umstellungen vor allem in der Offensive umzusetzen und endlich den zweiten Saisonsieg gegen die Gäste als direkten Nachbarn im Tabellenkeller einzufahren. Gemäß des vom Trainer ausgesprochen Ziels, in den drei Spielen bis Weihnachten alle Punkte mitzunehmen, war ein Sieg Pflicht.
Die Mannschaft der SG Biessenhofen-Marktoberdorf startete diesmal konzentriert in die Partie. Von Beginn an zeigte die Abwehr den Gästen aus Oberbayern klare Grenzen auf und ließ in den ersten acht Minuten der Partie nur ein Gegentor zu. Im Gegenzug konnte die Offensive Lücken in der Abwehr der Gäste zu schnellen Toren nutzen. Leider konnte diese Konstellation nicht lange aufrechterhalten werden. Ab der zehnten Spielminute ging die Dynamik vor allem im Positionsangriff verloren. Durch zu statisches Spiel und Einzelaktionen, gepaart mit schwachen Abschlüssen von den Außenpositionen, gelang es der Heimmannschaft nicht, aus der weiterhin stabilen Abwehr heraus den Abstand weiter zu vergrößern. Ganz im Gegenteil kamen die Gäste in der 20. Spielminute sogar zum Ausgleich, der allerdings mit einem direkten Treffer der SG beantwortet wurde. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, sodass der Abstand bis zum Halbzeitstand von 11:10 stetig zwischen einem und zwei Zählern wechselte.
Nach der Halbzeitpause blieb es zunächst bei dieser Entwicklung. In der von Zeitstrafen auf beiden Seiten geprägten ersten Phase nach Wiederanpfiff gelang es zunächst keiner der beiden Mannschaften sich signifikante Vorteile herauszuspielen.
Ab der 38. Minute platzte schließlich der Knoten bei der Heimmannschaft. Zwei schnelle Tore von Johannes Faßnacht wirkten wie ein Weckruf, in dessen Folge die Abwehr auftrumpfte, in den folgenden 10 Minuten kein Tor zuließ und so den Grundstein für weitere Treffer legte. So gelang es, in der 43. Minute auf 19:13 davonzuziehen. Dieser Abstand konnte im Anschluss durch die Fortsetzung der konzentrierten Abwehrarbeit aufrechterhalten werden. Im Angriff sorgten nun weiterhin vor allem Johannes Faßnacht und Johannes Schmid für die notwendigen Tore.
Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein 25:18 für die Heimmannschaft und damit den zweiten Sieg in den bisher sechs Spielen dieser Saison an, auf dem es in der kommenden Woche im Training insbesondere in der Offensive aufzubauen gilt. Das nächste Spiel der Herren der SG Biessenhofen-Marktoberdorf findet am Samstag, den 10.12. um 18:30 Uhr auswärts beim TSV Partenkirchen statt. Auch hier ist ein Sieg das ausgesprochene Ziel für die SG.