tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handballer zum Saisonfinale nach Gilching

Was sich schon seit etlichen Wochen abzeichnete, wird heute wahr: Erst die allerletzten Spiele der Handball-Bezirksoberliga  bringen die Entscheidung, wer in den sauren Apfel des Abstiegs beißen muss. Der TSV hat dabei nur noch eine Chance auf den Klassenerhalt, wenn er heute Abend sein Auswärtsspiel in Gilching (20 Uhr) gewinnt  und mindestens einer der zwei  unmittelbaren Konkurrenten – Mindelheim und Gröbenzell - sein  Spiel verliert.

So spannend und nervenaufreibend gestaltete sich der Abstiegskampf  seit Jahren nicht mehr.
Bis auf Gröbenzell  und den schon sicheren Absteiger Pullach  sind dabei  nur Allgäuer Vereine betroffen. Da alle Mannschaften nur zwei oder drei Punkte auseinander liegen, sind heute Abend viele Konstellationen denkbar. Für die Oberdorfer Männer gilt dabei, dass sie nur mit einem  Sieg den drittletzten Platz verlassen  und damit das rettende Ufer erreichen können. Selbst ein Unentschieden  reicht nicht, denn bei Punktgleichheit zählt als nächstes Kriterium der direkte Vergleich – und in diesem Fall sind die Oberdorfer gegenüber allen anderen Abstiegskandidaten in der schlechteren Position. Sollten aber nicht nur drei Teams absteigen, sondern vier (das ist der Fall, wenn Immenstadt aus der Landesliga herunterkommt), dann könnte  unter Umständen sogar ein Sieg nicht ausreichen. An diese Möglichkeit will aber im Moment kein Oberdorfer Handballfan denken.

Was die Chancen für das Spiel in Gilching betrifft, so ist die Ausgangssituation gar nicht so schlecht. Der hohe 38:24 Sieg gegen Murnau – immerhin Tabellenfünfter – machte deutlich, dass die Mannschaft ein größeres Potential aufweist, als sie es in manchen Spielen gezeigt hat. Optimistisch stimmt zudem der klare 27:21 Heimsieg gegen die Gilchinger, einer der allzu wenigen Glanzpunkte in dieser Saison. Wenn sich die Spieler um den scheidenden Coach Wolfgang „Uffze“ Schmid noch einmal voll verausgaben, dann könnte  es das  große Abschiedsgeschenk für den Trainer sein, das sich dieser wohl selber  am meisten wünscht. Die Aufstellung: Meirose, Kauter, Geiger, Braml, Belau, Nuscheler, Schaad, S. Eichinger, S. Schmid, Huttner, Kutsche.