Trotz einer 28:33 (8:16) Niederlage lieferten die lieferten die Marktoberdorfer Handball-Herren im Heimspiel eine gute Vorstellung gegen den souveränen Tabellenführer HSG Dietmannsried/Altusried. Der Schlüssel lag dabei zwischen der 20. Und 30. Minute als die Gäste aus einer 3 Tore Führung eine 8 Tore Vorsprung zu Pause machten.
Es war ein von beiden Seiten intensives Spiel mit allem was Handball attraktiv macht. Schnelligkeit, Einsatz und aggressive Abwehrreihen. Die Oberdorfer agierten lauffreudig und kämpften sich beherzt in die Partie. Dietmannsried setzte auf sein schnelles Spiel und führte mit 2-3 Toren bis zum 7:9 und die Oberdorfer waren immer in Schlagdistanz.
Dann unterliefen den Grün-Weißen ein paar technische Fehler, weil sie nicht mehr so gut kombinierten und stattdessen sich zu viel in 1 gegen 1 Duellen aufrieben. Daraus folgten schlechte Abspiele sowie eine doppelte Unterzahl, so dass sich die Gäste in 10 Minuten bis zur Halbzeit leider vorentscheidend auf 8:16 absetzen konnten.
Nach der Pause kamen die Oberdorfer frisch gestärkt und konzentriert aus der Kabine und zeigten mit 3 schnellen Toren in Folge, dass sie gewillt waren, hier ihr Bestes zu geben und sich nicht vorführen zu lassen. Gustl Geiger organisierte hinten das Abwehrzentrum und mit schnellen Balleroberungen und intelligentes Doppelpassspiel kämpften sich die Grün-Weißen wieder auf 16:19 heran. Dann folgte leider für die Marktoberdorfer eine bittere Szene, weil Rückraumspieler Lukas Steger wegen eines Fouls am Kreis sofort die rote Karte kassierte und damit dem kleinen Kader nicht mehr zur Verfügung stand.
Coach Fürstenberg stellte um nahm den agilen Hilburger auf halb links und die Mannschaft hielt trotzdem weiter voll dagegen. Die Dietmannsrieder erzielten Ihre Tore vorwiegend aus dem linken Rückraum, den die Oberdorfer leider nicht in den Griff bekamen. So ging es bis zur 52. Minute als die Oberdorfer sich trotzdem wieder mit Unterstützung der Zuschauer durch Geiger, Braml und Hilburger auf 24:27 herangekämpft hatten. Jetzt wurde wieder sauber kombiniert. Leider folgten ein paar unglückliche Entscheidungen durch nicht geahndete Fouls, die wiederum Dietmannsried nutzte, um den Vorsprung mit 28:33 nach Hause zu spielen.
Nichtsdestotrotz macht die Leistung und Moral der Oberdorfer gegen den Tabellenführer wichtigen Mut für die nächsten wichtigen Spiele gegen Mitabstiegskonkurrenten. Die Mannen um Kapitän Braml haben inzwischen als Team in 2014 bei Abwehrspiel und Durchschlag deutlich zugelegt und weiterentwickelt. Mit dieser Leistung im Rücken können sie konzentriert die wichtigen nächsten Wochen angehen, um die nötigen Punkte zu holen. Für das nächste Wochenende und dem Spiel in Gauting gilt es weiter hart zu arbeiten und den Kader im Tor und im Feld wieder zu ergänzen.
Die Mannschaft: Baur, Stelzer 2, Stöckl 4/3, Braml 3, Hilburger 7, Geiger 2, Steger 1, Belau 5 Gruber, Gebhardt