Großer Kampf, aber letztendlich doch den letzten Matchball verloren und den Klassenerhalt nicht geschafft. So lautet die bittere Erkenntnis nach dem letzten Spieltag und der 26:27 (12:15) Heimniederlage der Marktoberdorfer Herren gegen den routinierten SC Gröbenzell. Eine 12 minütige Schwächephase nach der Halbzeit sorgte für Vorentscheidung. Trotz großer Aufholjagd reichte es nicht mehr zum Punktgewinn und der kleinen Chance zur Relegation, die durch die klare Niederlage von Konkurrent Sonthofen in Mindelheim möglich gewesen wäre.
Die Grün-Weißen hatten sich viel vorgenommen zu diesem letzten Heimspiel und wollten noch einmal alles in die Waagschale werfen, um die gewünschten, wichtigen Punkte in Marktoberdorf zu halten. Es war auch gleichzeitig der Abschied vom scheidenden Coach Jan Fürstenberg, der nach 2 Jahren intensiver Arbeit und Mehrfachbelastung als Männer- und Jugendtrainer sein Amt als Herrencoach abgibt. Die Verantwortlichen dankten Fürstenberg vor dem Spiel für seinen unermüdlichen Einsatz und das herausragende Engagement. Er bleibt dem Verein als SG-Jugendtrainer erhalten.
Die Oberdorfer starteten konzentriert in diese Partie. Fürstenberg hatte das Team nach dem Ausfall von Belau etwas im Rückraum umgebaut. Nach 10 Minuten hieß es 3:3 und die Oberdorfer vergaben gute Chancen, so daß sich Gröbenzell kurz wieder absetzen konnten. Bis zur 22. Minuten was das aber wieder egalisiert und die Grün Weißen führten 10:8. Dann wurde der 2. Strafwurf und die Chance auf eine Vergrößerung des Vorsprungs vergeben. Das nutzen wiederum die Gröbenzeller für einen Zwischenspurt und zogen mit 5 Toren in Folge auf 10:13 davon. In der Pause hieß es dann 12:15 für Gröbenzell, was einfach 2 Tore zu hoch war, aber trotzdem aufholbar.
Nach der Pause kamen die Grün Weißen aber überhaupt nicht in die 2. Halbzeit. Schlechte Würfe und Ballverluste ließen die Gastgeber wie gelähmt erscheinen, und so zog Gröbenzell auf 13:21 in 12 Minuten davon. Die Zuschauer ahnten, daß dies das Ende aller Klassenerhalts-Träume sein würde. Dann folgte wiederum urplötzlich das Aufbäumen und plötzlich eroberte die Abwehr proaktiv die Bälle und erzielte ein Tor nach dem anderen aus dem schnellen Gegenstoßspiel nach vorne. In der 49. Minute hieß es dann nur noch 20:23 durch ein wuchtiges Rückraumtor des gut spielenden Lukas Steger. Der Kampf wogte hin und her und so hieß es in der 54. Minute nur noch 24:26.
Dann folgten 2 entscheidende Zeitstrafen der beiden Schiedsrichter für die Rückraumschützen Hilburger und Steger, die die Aufholjagd der Oberdorfer von der 55.- 59. Minute jäh abwürgen sollte. Insbesondere die Zeitstrafe für den gefoulten Steger im Angriff gab dem Spiel leider eine vorentscheidende Wendung, weil die Oberdorfer dann nur noch zu 4 gegen 6 auf dem Platz standen. Trotzdem blieb das Team dran und versuchte dann in den letzten 90 Sekundenmit offener Manndeckung noch die 2 Tore zu egalisieren, was fast noch gelungen wäre. Das Spiel endete dann 26:27 und die große Enttäuschung war allen Beteiligten anzusehen. Damit steht nun der Abstieg aus der Bezirksoberliga leider fest. Die finale Entscheidung fällt zwar erst im Mai, wenn aus den oberen Klassen (Bayernliga/Landesliga) die regionalen Absteiger in den Bezirk Alpenvorland feststehen.
Wie geht es nun weiter? Jetzt gilt es für die Oberdorfer Verantwortlichen und Mannschaft die Enttäuschung zu verdauen und aufzuarbeiten, sich neu zu sortieren und Planungen für eine neue Saison in der Bezirksliga voranzutreiben. Eine SG zur Bündelung der Kräfte im Seniorenbereich zwischen Biessenhofen und Marktoberdorf, wie sie in der Jugend bereits erfolgreich seit einem Jahr praktiziert wird, kommt leider nicht zustande.
Der bereits feststehende, Nachfolger als Herrentrainer von Jan Fürstenberg wird in dieser Woche sein Amt antreten und dann folgen weitere Gespräche mit Trainer und Spielern für die nächste Saison, die beim Neustart tatkräftig mit arbeiten wollen, um die Scharte nach 37 Jahren Jahren dauerhafter Zugehörigkeit zur Bezirksoberliga oder höher wieder gemeinsam auszumerzen. Klar ist, daß es mit Sicherheit einen Neustart geben wird, weil mit Geiger (Auslandssemester) und Heydeck (Beruflich nach Hof) Marktoberdorf verlassen werden und entsprechend ersetzt werden sollen. Das Ziel ist klar: Bündelung aller Kräfte im Herrenbereich und die baldige Rückkehr in die Bezirksoberliga.
Die Mannschaft: Baur, Heydeck, Hilburger 5, Braml 3 , Stelzer 1, Stöckl 3/1, Steger 9, Gruber3/2, Göttlicher 2, Meier