Eine knappe 22.20 (10:10) Auswärtsniederlage gab es für die Bezirksoberliga-Handballer des TSV Marktoberdorf beim Aufstiegsaspiranten Gilching. Dabei konnten die Ostallgäuer das Spiel gegen starke Gastgeber bis zum Ende offen halten.
Es fehlten Kleinigkeiten, um die große Überraschung zu schaffen. Die Mannen von Trainer Robert Hirschka reisten als Tabellenletzter in die Münchner Vorstadt und wollten nach dem schwachen Auftaktmatch vom letzten Wochenende unbedingt beweisen, dass der Tabellenplatz nicht dem wirklichen Können entspricht. Und das gelang.
Zu einer hervorragenden kämpferischen Einstellung kam an diesem Spieltag auch taktische Cleverness und eine beherzte Abwehrarbeit. Sascha Belau zog in der Offensive geschickt die Fäden. Im Tor zeigte sich Andi Dahm in Bestform und hielt, was zu halten war.
So schaffte es der Titelaspirant nie sich abzusetzen. 10:10 Stand es zu Halbzeit, 18: 17 nach 45 Minuten, 21:19 bis 2 Minuten vor Spielende. Die Oberdorfer hielten sich strikt an die vorgegebene taktische Marschrichtung, die Mannschaft machte wenig technische Fehler. Lediglich die Trefferquote mit vergebenen Großchancen vor allem in der Schlussphase gegen einen allerdings auch sehr stark haltenden Gilchinger Torhüter stimmte nicht.
Coach Hirschka war mit dem Auftritt und mit dem spielerischen Niveau seiner Mannschaft zufrieden. Es gilt, dieses Niveau am kommenden Sonntag (17:00 Uhr gegen Ottobeuren) in eigener Halle abzurufen, um das Tabellenende zu verlassen. Dann sollte auch Topscorer Max Nuscheler, der gegen Gilching nicht eingesetzt werden konnte, wieder mit dabei sein.
Es spielten: Waldemar Bauer, Andi Dahm im Tor, Sam Stelzer (1), Levi Stöckl (2/4-7m), Alex Braml (1), Max Löchle (1), Janis Hilburger (3), Christian Göttlicher (3), Ben Fürstenberg, Manuel Gruber (/1), Sascha Belau (4), Lukas Steger (1).