Eine vor allem in der zweiten Hälfte überzeugende Leistungssteigerung bescherte den Oberdorfer Bezirksoberligahandballern die so wichtigen Punkte 3 und 4. Das Tabellenschlusslicht aus Sonthofen wurde mit einem deutlichen 32:24 nach Hause geschickt. Zur Pause hatte es noch 11:11 gestanden. Mit diesem Sieg kletterten die Grün-Weißen auf Tabellenrang 10 mit derzeit 4:8 Punkten.
Die Vorzeichen dazu standen allerdings erst mal denkbar ungünstig. Die Leistungsträger Braml und Stöckl konnten wegen Grippe nur sporadisch eingesetzt werden, Göttlicher fehlte aus beruflichen Gründen. Deswegen entschloss sich Coach Robert Hirschka dazu, Sascha Belau trotz eines Bänderriss am Sprunggelenk auch mit einzusetzen. Diese Entscheidung sollte sich später als richtig erweisen.
In der ersten Hälfte beherrschten zunächst die Gäste das Spiel, schläferten mit langen Ballpassagen die Oberdorfer ein und nutzen geschickt die Lücken. So heiß es in der 13. Minute 5:5 und die Oberdorfer waren noch nicht auf Touren. Dann setzte sich Sonthofen mit 3 Toren ab ehe dann beim Stand von 6:9 in der 18. Minute eine wichtige Auszeit von Oberdorfer Seite folgte, bei der ein Weckruf erfolgte. Der Weckruf war angekommen und Matthias Gebhardt erzielte über seine Schnelligkeit 2 wichtige Anschlusstore. Bis zur Halbzeit hatte das Team den Vorsprung auch über Rückraum Tore egalisiert und der Halbzeitstand hieß 11:11.
Die zweite Spielhälfte wurde dann zu einem Handballfest für alle Marktoberdorfer Spieler und Zuschauer. Max Nuscheler und Sam Stelzer organisierten die Abwehr, die nun felsenfest stand. Im Angriff übernahm Spielmacher Sascha Belau die Regie. Endlich wurde Tempo gespielt, was wiederum Gebhardt nach der Pause zu weiteren Tempogegenstößen nutzte um in Führung zu gehen. Jetzt entwickelte sich auf Seiten der Grün Weißen ein variantenreiches Spiel: Wenn die Sonthofen er defensiv agierten, trafen die Oberdorfer Rückraumschützen Steger und Nuscheler, versuchte es die Oberallgäuer mit einer defensiven Abwehr setzten die Außen Gebhardt und Behr die Akzente und der Vorsprung wuchs beständig. Beim Stande von 24:18 in der 45. Minute, als die Gäste noch einmal Hoffnung schöpften setzte Torhüter Andreas Dahm dann den Deckel drauf: Erst parierte er zwei 7-Meter Strafwürfe in Folge und kombinierte anschließend seine Torwartparade mit präzisem Gegenstoßpass. So konnte das Team von Coach Hirschka seinen Vorsprung weiter auf 29:21 ausbauen. Endlich lief das freie, schnelle Spiel und Spielmacher Belau setzte weitere schöne Aktionen. Das Spiel war entschieden, den Oberdorfern gelang nun alles bis zum Endstand von 32:24.
Damit schafften die Oberdorfer einen weiteren wichtigen Schritt in Ihrer Aufholjagd in das Mittelfeld der Tabelle. Die ganze Mannschaft hat gezeigt, daß Sie immer besser zusammenfindet und selbst wenn einige Spieler ausfallen, dafür andere in die Bresche springen. Das ist eine sehr wichtig Erkenntnis für die nächsten Aufgaben, wenn es am nächsten Sontag Abend nach Gröbenzell zum Fünftplatzierten geht.
Für Marktoberdorf spielten: Bauer, Dahm im Tor, Stelzer(6), Stöckl(2), Braml, Hilburger(1), Nuscheler(4 / 2), Gebhardt(5), Gruber, Steger(4), Belau(6), Behr(3).