Ein wichtiges Wochenende wartet auf die Handballteams des TSV Marktoberdorf und der SG Jugendteams. Insgesamt sind 8 Teams im Einsatz, die Jugendteams sind allesamt auswärts im Einsatz. Die Marktoberdorfer Handball Jugend – und Seniorenteams sind mit 6 Mannschaften am Wochenende insgesamt im Einsatz. Damen und Herren treffen in einem Doppelheimspieltag auf wichtige Gegner. Die Landesliga Damen treffen um 16.30 Uhr auf den Tabellenzweiten VfL Günzburg und die Bezirksoberliga-Herren spielen gegen den Tabellennachbarn SV Pullach.
Nach dem letzten Wochenende und der Niederlage in Gröbenzell wollen die Marktoberdorfer Herren gegen den SV Pullach wieder an Ihre Leistungen der letzten beiden Heimspiele gegen Sonthofen und Murnau anknüpfen und mit vollem Einsatz das Spiel gestalten und die wichtigen Punkte im Ostallgäu zu behalten. Das Ziel ist klar: Anschluß an das Mittelfeld gewinnen. Diese Trainingswoche arbeitete das Team die Defizite im Spiel gegen Gröbenzell auf, wo die Mannschaft in der Abwehr nicht so konzentriert war und zu viele leichte Tore kassierte. Das soll am heutigen Samstag wieder anders werden.
Der SV Pullach verfügt über 7:11 Punkte und liegen auf Platz 9 aktuell 3 Punkte vor den Oberdorfern. Sie holten Ihre Punkte gegen Sonthofen, Landsberg in den Heimspielen und holten in Kempten ein Remis. Aufhorchen ließ der klare Auswärtssieg gegen Ottobeuren II mit 39:28. Am vorigen Wochenende unterlagen sie im Heimspiel gegen den TSV Mindelheim knapp mit 28:30. Sie sind besonders auch über Ihr Kreisspiel gefährlich. Sie erzielen pro Spiel im Schnitt 27 Tore.
Für die Grünweißen gilt also von Beginn an höchste Konzentration und Einsatz an den Tag zu legen und das Spiel druckvoll und laufstark aus einer sicheren Abwehr zu gestalten. Der Gegner muß früh genug in seinen Aktionen unterbrochen werden und mit hohem Tempo beschäftigt werden. Im Spiel nach vorne gilt das schnelle Umschalten nach der Balleroberung in die wuchtige 1. Und 2. Phase. Hier können die Oberdorfer immer noch eine Schippe drauflegen, wie sich im letzten Heimspiel gegen Sonthofen gezeigt hat, denn diese einfachen Tore sind im heutigen Handball einfach unverzichtbar. Weiter gilt der breite, laufstarke variable Spielaufbau, um so über alle Positionen entsprechend gefährlich zu agieren.
Trainer Hirschka hofft auf Rückkehr von Göttlicher und Behr, die im letzten Spiel in Gröbenzell fehlten.
Die Mannschaft: Bauer, Dahm, Stelzer, Braml, Steger, Hilburger, Nuscheler, Behr, Stöckl, Gruber, Gebhardt, Göttlicher, Belau, Fürstenberg
Der Wochenend-Spielplan im Überblick
06.12.2014 10:45 |
BZL weibl. D-Jugd. |
SC Weßling |
SG Bie.-MOD |
|
06.12.2014 12:15 |
BZL weibl. D-Jugd. |
SG Bie.-MOD |
TSV Gilching |
|
06.12.2014 14:00 |
ÜBOL weibl. B-Jugd. |
FC Burlafingen |
SG Bie.-MOD |
|
06.12.2014 15:45 |
BzK Männer |
Biessenhofen |
TSV Biessenhofen II |
SG KE-Kottern |
06.12.2014 16:30 |
LL Frauen |
MOD |
TSV MOD |
VfL Günzburg |
06.12.2014 18:30 |
BOL Männer |
MOD |
TSV MOD |
SV Pullach |
07.12.2014 10:00 |
ÜBL weibl. B-Jugd. |
|
TV Immenstadt |
SG Bie.-MOD |
07.12.2014 10:30 |
ÜBL männl. C-Jugd. |
|
TV Waltenhofen |
SG Bie.-MOD |
07.12.2014 11:00 |
ÜBOL männl. B-Jugd. |
|
SC Vöhringen |
SG Bie.-MOD |