Zwei Niederlagen an einem Wochenende gab es leider für die Bezirksoberligahandballer am letzten Wochenende: Am Freitagabend wurde das Nachholspiel gegen den Tabellenvierten Mindelheim deutlich mit 31:21 deutlich verloren. 20 Stunden später setzte es nach einer sehr engagierten Leistung leider eine knappe 24:26 (13:13) Heimniederlage gegen den Tabellendritten Gilching.
Viel unterschiedlicher hätten diese beiden Spiele kaum sein können. In Mindelheim entwickelte sich ein typische Freitagabendspiel: Die meisten Akteure waren wohl zu Beginn eher auch Feierabend als auf Leistungssport eingestellt. Zeitlupenhandball, viele technische Fehler und passive Defensivversuche kennzeichneten das Spiel auf beiden Seiten.
Zur Halbzeit führte der Gastgeber mit 16:12. Anfang der 2.Halbzeit fingen die Oberdorfer plötzlich an Handball zu spielen und kamen bis auf 1 Tor heran (18:17). Fehlwürfe, schlechtes Rückzugsverhalten und einige sonderbare Schiedsrichterentscheidungen stellten den alten Vorsprung wieder her. Damit war die Luft leider raus und die Grün Weißen verloren folgerichtig deutlich.
20 Stunden später konnten die Oberdorfer aber schon wieder auf das Parkett und präsentierten sich gegen den Tabellendritten wie ausgewechselt. Tempohandball, schöne Spielzüge, engagierte Abwehrarbeit und gute Torhüterleistungen- es war alles zu sehen, was ein gutes Handballspiel ausmacht. Nur der 4. Heimsieg und die wichtigen Punkte gegen den Abstieg wollten dafür nicht gelingen. Dafür waren die Gilchinger dann doch im entscheidenden Moment den Tick cleverer. Es entwickelte sich von Beginn an ein schnelles Spiel mit engagierten Abwehrreihen, die konsequent arbeiteten. Die Gilchinger führten knapp mit 1-2 Toren, aber die Oberdorfer gingen beherzt in die Tempoläufe wie auch in die Lücken und so hatten sie bis zur Halbzeit über 2 schöne Tore von Rechtsaußen Simon Behr den Ausgleich erzielt. 13:13 stand es damit zur Halbzeit.
Nach der Pause ging es ohne Schwächephase konzentriert weiter, jetzt führten die Oberdorfer erst immer, aber die Gilchinger ließen sich nicht abschütteln so daß es ein Kopf an Kopf Rennen blieb. Chris Göttlicher schaffte es dann mit 2 tollen Aktionen die 20:19 Führung in der 47. Minute für Marktoberdorf. 21:21 hieß es 7 Minuten vor Spielende. Dann kassierte das Team 2 umstrittene Zeitstrafen der Gröbenzeller Schiris, so daß die Oberdorfer in dieser kritischen Zeit leider zu fünft agieren mussten. Dazu kam noch eine sehr schnelle Zeitspielregel, die auf Marktoberdorfer Seite 2 technische Fehler verursachte, was die Gäste zur vorentscheidenden 22:25 Führung nutzten. Dann lief den Grün Weißen am Ende leider die Zeit davon. Als die Schiedsrichter das Spiel abpfiffen, überwog natürlich die Enttäuschung, daß es trotz der Energieleistung nicht zu Punkten gereicht hatte. Auf Seiten der Oberdorfer verdienten sich Hilburger, Nuscheler und Dahm die Bestnoten in Angriff und Abwehr, das ganze Team überzeugte mit Einsatz und Können. Trotz der Niederlage gaben die Oberdorfer mit der beweglichen und engagierten Gesamtleistung im neuen Jahr ein klares Lebenszeichen, daß sie mit dem unverzichtbaren Tempospiel und der Leidenschaft in der Abwehr gegen fast jeden Gegner ihre Chance haben. Das ist ab sofort auch die Verpflichtung für die Mannschaft von Coach Hirschka dieses Spiel egal ob in Marktoberdorf oder auswärts entsprechend mit der gleichen Leidenschaft durchzuziehen und diese Stärken kompromisslos einzusetzen, um die nötigen und möglichen Punkte zum Klassenerhalt zu holen. Am kommenden Wochenende geht es zu Landesligareserve von Ottobeuren.
Für Marktoberdorf spielten (Tore aus beiden Spielen) Stelzer(2), Stöckl(3), Hilburger(9),Nuscheler(12), Fürstenberg ,Gruber(1), Steger(2), Belau(3), Behr(3), Göttlicher (3), Gebhardt(4), Braml (4) und Bauer und Dahm im Tor.