Die Talfahrt der Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf geht weiter. Die Mannschaft verlor auch das zweite Schlüsselspiel gegen den Abstiegskonkurrenten TSV Landsberg mit 25:29.
Die zweite Halbzeit war der sportliche Tiefpunkt im bisherigen Saisonverlauf. Die Zuordnung in der Abwehr stimmt nicht, das Angriffsspiel hatte keine Struktur und wieder einmal wurden serienweise Großchancen vergeben. Dazu fehlte allen Akteuren die nötige Portion Selbstvertrauen und Bissigkeit. Es ist offensichtlich, dass es noch nicht gelungen ist, aus 14 Individualisten eine homogene und schlagkräftige Truppe zu bilden.
Das letzte Heimspiel des Jahres stand von vorneherein unter einem unglücklichen Stern. Mit Stöckl, Hild und Nuscheler war kurzfristig der gesamte Rückraum ausgefallen. Trotz der ungewohnten neuen Formation übernahm die Spielgemeinschaft aber rasch die Initiative und zeigte bis zum 6:3 durchaus sehenswerte Kombinationen. Leider versäumte es das Team danach, den angeschlagenen Gegner noch stärker unter Druck zu setzen. So kamen die bis dahin noch sieglosen Landsberger immer besser ins Spiel und glichen beim 8:8 erstmals aus. Die Partie kippte endgültig kurz nach der Pause beim Stand von 13:12, als den Gastgebern nach mehreren technischen Fehlern und Fehlwürfen in 14 Minuten nur ein Treffer gelang. Die Lechstädter bekamen dadurch immer mehr Oberwasser und verließen nach einer insgesamt niveauarmen Partie die Halle als Sieger.
Die Torschützen der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf: Sauter (9 Treffer), Willert (5), Dreher (5), Schmid (3), Erhart (2), Stelzer (1).
Eine Klasseleistung bot die weibliche A- Jugend, die den favorisierten FC Burlafingen, dem sie in der Vorrunde noch klar unterlegen war, mit 28:20 besiegte. Diese erste Rückrundenpartie der Landesliga Südbayern war hart umkämpft und stand lange Zeit auf des Messers Schneide. Dank der ausgezeichneten Abwehr und dem guten Umschaltspiel war der Sieg der Ostallgäuerinnen über den bisherigen Angstgegner am Ende hochverdient.
Die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf spielte mit: J. Stonawski (im Tor), Nitsch (2 Treffer), L. Zeiler (3), L. Stöckl (4), Brenner (1), J. Hilburger (13), E. Stadler (5), Brugger und Herfert.
Die zweite Frauenmannschaft tat sich gegen den TSV Oberstaufen unerwartet schwer. Sie lag zwar während der gesamten Begegnung immer in Führung, schaffte es aber nicht, die unermüdlich kämpfenden Gäste abzuschütteln. Der 27:24 Sieg wurde erst in der Endphase mit einigen gelungenen Einzelaktionen gesichert.
Die zweite Männermannschaft musste sich im Auswärtsspiel beim TSV Mindelheim II trotz einer guten kämpferischen Leistung mit 20:25 geschlagen geben.
Eine prima Vorstellung zeigte die männliche B- Jugend, die beim TSV Allach 09 mit 33:28 ihren vierten Sieg feierte. Ohne Chance war dagegen die weibliche B- Jugend bei der 12:23 Niederlage gegen das starke Team des SVO Handball Innsbruck, das als Gast in der überregionalen Bezirksoberliga Alpenvorland mitspielt. Die C- Mädchen rückten durch den 25:19 Erfolg über den TSV Schongau auf den dritten Tabellenplatz vor. Die bisher noch ungeschlagene weibliche D- Jugend musste sich in zwei Begegnungen dem Spitzenreiter TSV Ottobeuren mit 3:14 und 13:18 geschlagen geben.