Die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf müssen weiterhin um den Klassenerhalt bangen. Sie unterlagen beim heimstarken Tabellenvierten TuS Fürstenfeldbruck III unglücklich mit 27:28 und haben nun den Druck, an den letzten sechs Spieltagen die Punkte zu holen, die nötig sind, um das rettende Ufer zu erreichen. Das ersatzgeschwächte SG- Team lieferte dem Favoriten sechzig Minuten lang eine Partie auf Augenhöhe. Leider wurde der engagierte und kämpferische Einsatz am Ende aber nicht belohnt.
Obwohl drei Stammspieler fehlten, übernahmen die Ostallgäuer gleich nach dem Anpfiff die Initative. Der Ball lief im Angriff druckvoll und flüssig und auch die Chancen wurden konsequent genutzt. Dazu stand die Abwehr mit dem guten Torhüter Bauer sehr sicher. Nach dem 5:9 drehten die Gastgeber dann aber gewaltig auf und schafften mit Fernwürfen den 9:9 Ausgleich. Mit 12:14 ging es in die Pause.
Als die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf nach 45 Minuten immer noch führte, lag eine Überraschung in der Luft. In der Folgezeit zeigte sich dann aber die Klasse der erfahrenen und abgezockten Gastgeber. Angeführt von ihrem 38- jährigen ehemaligen Oberligaspieler Martin Wild, der alleine elf Treffer erzielte, gingen sie mit 26:25 in Führung. In den dramatischen Schlussminuten warf die Spielgemeinschaft noch einmal alles in die Waagschale, um den Ausgleich zu schaffen. In den entscheidenden Situationen fehlte aber die Kraft und auch das Glück, um einen, für den Abstiegskampf so wichtigen Punkt zu retten.
Auch die 2. Männermannschaft kommt immer besser in Schwung. Sie blieben nach den überraschenden letzten Erfolgen gegen Pfronten und Kaufbeuren auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Der 25:17 Sieg gegen den TV Immenstadt III war hochverdient.
Die männliche B- Jugend beendete den Doppeleinsatz mit einer ausgeglichenen Bilanz. Nach der 23:27 Niederlage gegen den Tabellenzweiten der überregionalen Bezirksliga, SG Süd/ Blumenau schaffte das spielerisch verbesserte Team gegen den TSV Allach einen 36:25 Sieg.
Dagegen musste die weibliche B- Jugend die technische Überlegenheit des TSV Schongau anerkennen. Sie unterlag mit 15:27. Die C- Mädchen mussten sich ebenfalls gegen den TSV Schongau mit 17:22 geschlagen geben.