tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Schwäbische Meisterschaften im Schwimmen: TSV Marktoberdorf erfolgreich auf Medaillenjagd

Die Wettkampfmannschaft des TSV Marktoberdorf schnitt wieder sehr erfolgreich bei den diesjährigen Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften in Augsburg-Haunstetten ab. 17 Teilnehmer schafften 18 Jahrgangstitel, 18 Silbermedaillen und 21 Bronzemedaillen. Erfolgreichste Teilnehmerin in den Reihen von Team MOD war wiederum einmal Franzi Altmann im Jahrgang 2013 mit fünf Titeln und zwei Vize. Insgesamt erzielten die 17 Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV bei 81 Einzel- und 8 Staffelstarts 57 mal Edelmetall. Das ist eine beachtliche Erfolgsquote von über 50% von Platzierungen auf dem Siegerpodest für die Athleten, aber auch ein Hinweis auf die vorzügliche Arbeit des Trainerteams Matthias Mußack und Johannes Pielmeier. 
Das Damen-Team des TSV sorgte erneut für die meisten Medaillen.

Paula Hengge (2007) stand dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie wurde Jahrgangsmeisterin über jeweils 100 Meter Schmetterling, Rücken und Lagen. Vizemeisterin wurde sie über 100 Meter Brust, 100 Meter Freistil und 200 Meter Lagen. Ganz fest in der Hand der Oberdorfer Schwimmerinnen ist der Jahrgang 2009. Lotta Förster gelangen drei Siege, ein Vizetitel und zwei dritte Plätze. Elizaveta Demidik schaffte zweimal Gold und viermal Silber. Lavinia Schroth rundete mit zwei Vizetiteln und einem dritten Platz das erfolgreiche Abschneiden ab. Des öfteren landeten die drei Damen einen Dreifacherfolg. Zum ersten Mal schwäbische Jahrgangsmeisterin wurde Marina Herbst (2014). In ihrer Spezialdisziplin Brust wurde sie über 100 Meter Erste. Über 200 Meter Brust reichte es zu Platz zwei. Drei Bronzemedaillen errang sie über 200 Meter Freistil, 100 Meter Lagen und 100 Meter Rücken. Die erfolgreichste war Franzi Altmann (2013). Bei sieben Starts wurde sie fünfmal schwäbische Meisterin ihres Jahrgangs über 100 Meter Brust, 100 Meter Rücken und die 200 Meterstrecken Freistil, Brust, Lagen. Zudem gab es für sie noch die Vizetitel über die 100 Meter Freistil und Lagen. Bei den Damen waren noch Annika Michel (2008) mit drei Bronzemedaillen und Teresa Spormann (2010) mit einem dritten Platz erfolgreich. Auch das Herrenteam schaffte es zu Gold. Tim Hengge (2004) war Sieger über 200 Meter Freistil. Zudem schaffte er zwei Bronzemedaillen über 50 Meter und 100 Meter Rücken. Max Kausler (2000) wurde schwäbischer Meister über 100 Meter Freistil. Zwei Vizetitel errang er über 50 Meter Brust und Freistil. Über 50 Meter Schmetterling landete er auf Platz drei. Knapp an Gold vorbei ging es für Luis Vorbach (2005). Er wurde zweimal Zweiter über 100 Meter Schmetterling und Lagen. Je zwei Bronzemedaillen gingen an Jonathan Schreier (2010) und Simon Jacob (2015). Mit einer Bronzemedaille fuhr Ferdinand Ammersinn (2013) nach Hause. Coach Matthias Mußack ließ es sich nehmen selbst an den Start zu gehen. In der Masterswertung wurde er Zweiter über 50 Meter Freistil. Sehr erfolgreich waren die Marktoberdorfer auch bei den Staffeln im Rahmen der Bezirksmeisterschaften. Die Damen schlugen  in der Besetzung Lotta Förster, Paula Hengge, Elizaveta Demidik und Lavinia Schroth über 4 mal 50 Meter Freistil und 4 mal 50 Meter Lagen jeweils als Erste an. Für das Herrenquartett Tim Hengge, Luis Vorbach, Matthias Mußack und Max Kausler gab es über 4 mal 50 Meter Lagen Bronze. In den 4 mal 50 Meter Mixed-Staffeln Freistil und Lagen kam die Besetzung Elizaveta Demidik, Paula Hengge, Max Kausler und Tim Hengge jeweils auf Platz drei. Insgesamt schafften die Oberdorfer 40 neue persönliche Bestzeiten auf der 25 Meter-Bahn. Ab jetzt beginnt das Training für die Freiwassersaison auf der 50 Meter-Bahn.