Das wäre so ganz im Sinne von Hans Zacherl, dem ehemaligen Sportreferent der Stadt und Förderer des Turnens in Marktoberdorf, gewesen: Standen doch die Turnerinnen und Turner des TSV Marktoberdorf beim Hans-Zacherl-Gedächtnisturnen am Sonntag 24.11.24 gleich 14 x auf dem Podest und holten zudem den Gesamt-Mannschaftssieg und damit den Wanderpokal nach Marktoberdorf!
Über 100 junge Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Allgäu traten beim 7. Zacherl-Turnpokal in der Dreifachsporthalle an.
Bei den Jungs dominierten die Marktoberdorfer Teilnehmer die Wertungen und waren mit 13 Turnern auch die zahlenstärkste Gruppe:
In der Altersklasse 2017 und jünger standen mit Hektor Ratke (1.), Eric Browarzyk (2.) und Vitus (Bruni) ausschließlich Marktoberdorfer Nachwuchsturner auf dem Podest. Aber auch in der Altersklasse der 8-9jährigen zeigte Fabian Eltrich seine Klasse und sicherte sich mit anspruchsvollen und sicher geturnten Übungen am Boden und Barren souverän den 1. Platz.
Sein Bruder Tobias Eltrich gewann sogar mit 9 Punkten Vorsprung seine Altersklasse 2011/12 vor dem ebenfalls toll turnenden Ruben Weis aus Marktoberdorf. Tobias turnte dabei am Sprung bereits einen Handstandüberschlag und glänzte am Boden mit durchweg erstklassiger Haltung und Ausführung.
In der Altersklasse 2013/14 turnten mit Josef Reiß (2. Platz) und Samuel Janßen (3. Platz) ebenfalls 2 Marktoberdorfer Podestplätze. Lukas Thoma kam hier auf den 6. Platz.
In der Altersklasse der großen Jungs der 16- und 17-jährigen traten 4 Marktoberdorfer zum Wettkampf an. Hier gewann ebenfalls mit großem Vorsprung Laurin Klee, der vor allem mit einer blitzsauber geturnten und nach dem Wertungssystem der P-Übungen schwierigsten Bodenübung den Sieg sicherte. Auf Platz 2 kam David Mohr vor Michael Krötz und Max Krimski.
Bei den weiblichen Turnerinnen trat Vanessa Kölbl als einzige Starterin bei der altersoffenen Jahrgangsgruppe an und zeigte mit durchweg guten Übungen ihre Klasse. Gleich zweimal turnten die Marktoberdorf Mädchen auf den 2. Platz: Lena Holzmann im Jahrgang 2013/14, die mit der zweithöchsten Wertung am Schwebebalken in ihrer Altersklasse glänzte und Isabella Schilling in der teilnehmerstarken Gruppe der 8- bis 9jährigen Mädchen mit 16 Starterinnen im Jahrgang 2011/12.