tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handballer mit positivem Saisonresümee

Nach Abschluss der Meisterschaftsspiele kann die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf eine positive Bilanz ziehen. Die beiden Hauptverantwortlichen Nik Stonawski und Stefan Schaub zeigten sich mit dem Abschneiden ihrer zwölf Mannschaften sehr zufrieden. Besonders erfreulich ist, dass die beiden höherklassigen Teams, die 1. Frauenmannschaft und die 1. Männermannschaft, in ihren spielstarken und ausgeglichen besetzten Ligen eine gute Rolle spielten und am Ende sicher den Klassenerhalt schafften.

Die Frauen belegten in der Landesliga, der höchsten südbayerischen Klasse, mit dem exakt gleichen Punktekonto wie im Vorjahr (25:27)   Tabellenplatz sieben. Die kämpferisch starke Mannschaft, die mit Christian Klöck ein neues Gesicht auf der Trainerbank hatte, sorgte mit ihren engagierten Auftritten für viel Furore. Höhepunkt der Saison war der 27:26 Sieg gegen das Meisterteam EBE Forst United, das in Biessenhofen die einzige Saisonniederlage einstecken musste.

Dank der intensiven Saisonvorbereitung durch Trainer Mario Scheffler schaffte die 1. Männer-mannschaft in der Bezirksoberliga Rang sechs mit 21:23 Punkten. Das Team, das als Aufsteiger zu Beginn der Runde noch als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt worden war, legte in der Vorrunde mit sieben Siegen den Grundstein für diese gute Platzierung. Wenn im Meisterschaftsendspurt nicht einige Spiele in den Schlussminuten wegen fehlender Routine und Nervenstärke verloren gegangen wären, wäre sogar Rang drei hinter den Favoriten Unterpfaffenhofen und Kempten möglich gewesen. Unter dem Strich ist der sechste Platz aber ein schöner Erfolg für den Liganeuling.

Für eine große Überraschung sorgte die 2. Frauenmannschaft. Sie erkämpfte sich in der Bezirksliga Süd mit der unglaublichen Serie von sieben Siegen und einem Unentschieden am Ende Platz drei. Dabei ging die Rechnung von Trainer Georg Schmid, der viel Wert auf eine starke Abwehr legt, voll auf. Erfreulich ist, dass in dem Team neben den starken Routiniers auch die Mitspielerinnen einen Leistungsschub nach vorne gemacht haben.

Die 2. Männermannschaft wartete in der Bezirksklasse Süd mit einer Reihe guter Ergebnisse auf. Besonders die klaren Siege gegen Sonthofen (48:14), Pfronten (32:17) und Kaufbeuren (36:23) durfte man nicht unbedingt erwarten. Dass in der Endabrechung mit Rang sechs nur ein Platz im Mittelfeld heraussprang, lag daran, dass das Team nur selten in der besten Besetzung auflaufen konnte.

Obwohl die Nachwuchsteams mit einer Riesenbegeistung und viel Trainingseifer bei der Sache waren, haben sich nicht alle Hoffnungen der Trainer erfüllt. So konnten die A- Juniorinnen mit ihrem Coach Bene Eisenhut keinen Sieg erringen. Auf der Habenseite steht nur ein Unentschieden gegen Fürstenfeldbruck.

Viel Freude machten dagegen die C- Juniorinnen, die mit ihren Trainerinnen Michaela DiChiazza und Celine Würdinger in der überregionalen Bezirksoberliga einen guten vierten Platz belegten.

Erfreulich ist, dass aus diesem Team Cosima Würdinger den Sprung in die Bayernauswahl geschafft hat.

Gute spielerische Fortschritte machten auch die weibliche D- Jugend mit ihren Übungsleiterinnen Katharina Stadler und Marie Stöckl und die männliche D- Jugend von Christoph Adelhelm und Max Simon.

Mit einem sehr kleinen Spielerkader mussten die A- Junioren die Saison bestreiten. Dass die Schützlinge von Vinzenz Kalchschmid und David Willert am Ende noch elf Punkte erkämpfen konnten, ist als Erfolg zu werten.