tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen in der Abteilung Moderner Fünfkampf. 

Leider sind wir durch fehlende Übungsleiter derzeit nicht aktiv. Interessenten an den Sportarten Schwimmen und Laufen empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit der Schimm- und Leichtathletikabteilung.

Vielen Dank Für Euer Verständnis.

Featured

Sofia Herfert Deutsche Meisterin im Biathle

Am Samstag, den 13.7.2013 fanden die Deutschen Meisterschaften im Biathle in Neuss/Düsseldorf statt.

Biathle ist ein Kombinationswettkampf, bestehend aus Laufen und Schwimmen, wobei erst gelaufen, dann geschwommen und zuletzt nochmals gelaufen wird. Die Distanzen variieren je nach Altersklasse.

Am Start waren 34 Vereine aus der ganzen Bundesrepublik. Der TSV Marktoberdorf Abteilung Moderner 5-Kampf/Biathle reiste mit 13 Aktiven und 3 Betreuern nach Nordrheinwestfalen.

Von dem Jüngsten in der Altersklasse Jugend E bis zum  Masters 40 konnten vom Verein alle Altersklassen belegt werden.

Neben der großen Konkurrenz aus ganz Deutschland mussten sich die Sportler aus Marktoberdorf mit einer anspruchsvollen Laufstrecke auseinandersetzen, die von Sandboden über Schotter und Gras alles zu bieten hatte.

Auch die Schwimmstrecke im Wassersportzentrum Sandhofsee war nicht zu verachten und machte unseren Sportlern zum Teil große Probleme, da ein Freiwassertraining durch die schlechte Witterung fast unmöglich war. Außerdem war das Wasser durch den aufgewühlten Sand sehr trüb und die viel zu kleinen Streckenmarkierungsbojen machten eine Orientierung sehr schwierig.

Dennoch gelangen unseren Athleten sehr gute Leistungen.

Sofia Herfert (Junior) konnte den begehrten Titel mit nach Hause nehmen. Über einen Vizemeistertitel freute sich Miriam Singer (Jugend B). Eine Bronzemedaille konnte Adelheid Linder für sich erkämpfen. Das Treppchen knapp verfehlt haben Gabriel Beranek (Jugend D, 4.Platz) und Romy Beranek (Jugend E, 5.Platz). Alle anderen Teilnehmer aus Marktoberdorf konnten sich im Mittelfeld platzieren.

Dies waren Linus Fichtel, Emmelie Fichtel, Nico Schaffroth, Tim Emmelheinz, Benedict Bruni, Tobias Gschwend, Sarah Bruni und Stefan Beranek.

Leider ist, bedingt durch die politische Lage, die Austragung der Weltmeisterschaft im Herbst in Ägypten sehr ungewiß.  

Featured

Einladung zum öffentlichen Biathle-Training

Die Abteilung Moderner Fünfkampf / Biathle lädt anlässlich der 150-Jahr-Feier der TSV Marktoberdorf zu einem öffentlichen Biathle-Training mit anschließendem Biathle (verkürzte Distanzen) für alle Interessierten ein.

Das Training beginnt am 21.07.2013 um 16:00 Uhr am Ettwieser Weiher. Der anschließende Biathle ist als Schnupper-Veranstaltung zum Kennenlernen des Sports gedacht, daher erfolgt keine Zeitnahme. Ein Biathle-Wettkampf besteht aus Laufen, Schwimmen und noch einmal Laufen direkt nacheinander.

Bitte bringt Laufschuhe und eine Badehose / einen Badeanzug mit. Die Veranstaltung entfällt bei schlechtem Wetter.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Featured

Neuigkeiten zu Staffelmix / Nikolauslauf

Da viele Sportler und Sponsoren äusserten, Staffelmixmarathon und Nikolauslauf in einem Jahr wären zu viel, findet in Zukunft nur noch ein Wettkampf pro Jahr statt, das heisst Staffelmix und Nikolauslauf wechseln sich immer ab. Da dieses Jahr ein Staffelmix stattfand, wird es erst nächstes Jahr wieder einen Nikolauslauf geben.

 

Den Preis für das originellste Outfit beim Nikolauslauf 2010 bekam der Kindergarten Geisenried. Herzlichen Glückwunsch!

Trainings

 

Dienstag   18.30 Uhr  Laufen
  19.30 Uhr  Schwimmen
Donnerstag  19.00 Uhr   Hallentraining
Freitag  18.00 Uhr  Schwimmen

Zum Laufen bzw. Schwimmen treffen wir uns immer im Hallenbad (Anfahrt). Das Hallentraining am Donnerstag findet in der Stadionturnhalle statt (gegenüber vom Hallenbad).

Unsere Trainings dauern normalerweise immer eine Stunde.

Featured

Trainingsbeginn Biathle nach den Sommerferien

Hallo alle zusammen,

das erste Training nach den Sommerferien findet am Dienstag, 13.09.11, um 18.30 Uhr am Hallenbad statt. Danach folgt alles ganz normal unserem Trainingsplan. Interessenten sind natürlich jederzeit willkommen, schaut doch einfach mal vorbei!

Deutsche Meisterschaft Biathle 2008

Mittwoch, 25. Juni 2008
Fünf Titel für Marktoberdorf

Den ersten Titel an diesem Tag holte sich der neunjährige Benedict Bruni (Jugend E). Er bewies in seinem Rennen absolute Nervenstärke als er beim Laufen dem führenden Konkurrenten, der die falsche Wegstrecke einschlug, nicht folgte, sondern die richtige Abzweigung nahm und somit als erster die Schwimmstrecke absolvieren konnte. Auch im 2. Laufteil war er gut unterwegs und gewann mit 24 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille.

Nun war der Jubel und die Erleichterung im Team groß, denn man hatte sich viel für diese Meisterschaften vorgenommen und wollte diese Erwartungen auch erfüllen.

Wir haben den Anschluß zur Weltspitze geschafft

Sonntag, 14. Oktober 2007
Die Biathleten vom TSV Marktoberdorf können die hohen Erwartungen bei der WM in Monaco erfüllen.

Drei Athleten erkämpfen Plätze unter den Top-Ten.
Nachdem sich die deutschen Sportler in den letzten Jahren meistens mit Plätzen im hinteren Drittel zufrieden geben mussten war die Freude im TSV-Team über die hervorragenden Platzierungen riesengroß.
Über 350 Athleten aus 12 Nationen kämpften vor der Taumkulisse von Monaco und Temperaturen von 28° um die Weltmeistertitel im Biathle 2007.


hinten: Laura Zimmermann, Sahra Bruni, Paul Pohlmann, Anna Täubel
vorne: Carmen Dobrava, Bene Bruni

 

Zwei Marktoberdorfer jetzt Deutsche Meister im Biathle

Der erst zehnjährige Gabriel Beranek und Paul Pohlmann vom TSV Marktoberdorf – Abteilung Moderner Fünfkampf holten sich in Kösingen bei Heidenheim die Deutschen Meistertitel im Biathle. Einen weiteren Podestplatz in der Kombination aus Laufen, Schwimmen, Laufen holte Sofia Herfert auf Platz drei. Der TSV war mit neun Sportlern bei der Deutschen Meisterschaft vertreten. Für die Wettkämpfe in den verschiedenen Altersklassen von der Jugend E bis zu den Mastern 50+ wollten über 160 Sportler ihre Chancen