tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

30 Siege für TSV-Schwimmer in Lindenberg

In der Vorbereitungsphase der TSV- Schwimmer auf die kommenden Meisterschaften stand das 4. Internationale Lindenberger Schwimmfest auf dem Programm. Bei 25 Vereinen aus Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und Lichtenstein schnitten die Oberdorfer hervorragend ab. Im Medaillenspiegel landeten die Aktiven des TSV auf dem 2. Platz hinter dem Gastgeber Lindenberg. Die Damen und Herren des TSV schafften 30 Siege. Des Weiteren errangen sie 12 Silber- und 4 Bronzemedaillen.
Auf dem Programm standen die Kurzstrecken von 50 Meter bis 200 Meter. Am erfolgreichsten bei den Herren war diesmal Tim Hengge im Jahrgang 2007 mit 5 Goldmedaillen über 50 Meter Rücken, Schmetterling und Freistil sowie über 100 Meter Rücken und Freistil. Mit einer Goldmedaille weniger war Michelle Engelhardt (2000) die erfolgreichste bei den TSV-Damen. Sie siegte über 50 Meterstrecken in Rücken, Schmetterling und Freistil sowie 100 Rücken.

Featured

TSV-Schwimmer: Verhaltener Start in die zweite Saisonhälfte

Die Schwimmer des TSV Marktoberdorf legten einen verhaltenen Start in die zweite Saisonhälfte hin. Bereits bei den schwäbischen Meisterschaften über 800/1500 m Kraul und 400 m Lagen traten die Oberdorfer nur mit einem Teil der Wettkampfmannschaft an. Dieser Wettbewerb ist speziell für Langstreckenschwimmer geeignet und erfordert einen großen Trainingsaufwand. Da die Oberdorfer lediglich 6 Stunden die Woche trainieren, war die Bereitschaft zur Teilnahme nicht besonders groß. Daher vermochte lediglich Luis Vorbach (2005) bei diesem Wettkampf zu überzeugen. Er wurde über die 1500 m Kraul und über 400 m Lagen jeweils schwäbischer Vizemeister. Knapp am Stockerl vorbei schwammen Benedikt Schreier (2005), Tim Henggge (2004) und Valentina Kollmannperger (2004) als jeweils Vierte ihres Jahrgangs. Paula Hengge, Annalena Kollmannsperger und Angelina Mair lagen mit Bestzeiten im Mittelfeld.
Mit Luis Vorbach schickten die TSVler nur einen Schwimmer zu den Bayerischen Meisterschaften nach Regensburg. Luis konnte seine Bestzeit über 800 m Kraul nicht ganz erreichen und platzierte sich als neunter seines Jahrgangs. Er selbst hatte auf eine bessere Zeit gehofft, ging er doch hoch motiviert an den Start.

Zum Jahresende 2019

Wir wünschen allen

ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest

und

ein gutes, neues Jahr 2020!

Trainingszeiten während der Weihnachtsferien

Die Trainingszeiten der Schwimmabteilung am Montag,

den 23.12.19

und

den 30.12.19

bleiben unverändert wie außerhalb der Ferienzeit.

Wir freuen uns auch während der Ferien auf zahlreiches Erscheinen.

Eure Trainer

Featured

Cambomare-Sprintpokal 2019 der Schwimmer

Viele Bestzeiten beim 2. Wettkampf der Saison

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Marktoberdorf starteten auch heuer beim Cambomare-Sprintpokal in Kempten. Dieser Wettbewerb ist eine der größten Schwimmveranstaltungen an einem Wettkampftag in der Region. Fast 450 in- und ausländische Aktive gingen an den Start über die Kurzstrecken 25, 50 und 100 Meter. Mit 2000 Einzelstarts und 33 Staffeln bewegte sich der Wettstreit allerdings wieder einmal an seiner Kapazitätsgrenze.
Der TSV Marktoberdorf trat mit 16 Aktiven an, die sich trotz der großen Konkurrenz recht gut behaupten konnten. In der Mannschaftswertung belegten sie heuer den dreizehnten Platz unter 29 teilnehmenden Vereinen.

Vier Goldmedaillen erkämpften vier Herren im Marktoberdorfer Team. Tim Hengge (Jahrgang 2004) siegte in seiner aktuellen Paradedisziplin über 100m Rücken. Über 100m Freistil war Johannes Pielmeier im Jahrgang 2002 schnellster. Mit Neuzugang Johannes Vorbach gab es auf seiner  Spezialstrecke Brust einen Sieg über 100 Meter. Der jüngste im Team, Jonathan Schreier, war schnellster über 50 Meter Freistil im Jahrgang 2010.

Mit Silbermedaillen schmücken konnten sich Luis Vorbach (J 2004) über 100 Meter Schmetterling, Benedikt Schreier (J 2005) über 100 Meter Brust und Tim Hengge über 100 Meter Freistil.
Wieder auf dem Siegerpodest auf Rang drei waren Johannes Pielmeier über 100 Meter Rücken, Johannes  Vorbach und Benedikt  Schreier über 100 Meter Freistil. Gleich zweimal Bronze schaffte Jonathan Schreier jeweils über 25 Meter Schmetterling und 25 Meter Freistil.

Kein Sieg ging dieses Mal auf das Konto der TSV-Damen. Es fehlten allerdings die beiden Erfolgsgarantinnen Melissa und Michelle Engelhardt. Eine Silbermedaille schaffte Valentina Kollmannsperger im Jahrgang 2004 über 100 Meter Rücken. Platz drei gab es für Paula Hengge über 100 Meter Freistil im Jahrgang 2007.

Für die anstehenden Wettkämpfe sind die Aktiven der Schwimmabteilung schon gut gerüstet. Bei 70 Starts erzielten die TSV-Athleten/Innen 34 neue Bestzeiten über alle Jahrgänge verteilt. Für das Trainer-Team Matthias Mußack und Max Enzinger ist es schon ein gutes Zeichen für ihre gute Arbeit im Hinblick auf die nächsten Wettkämpfe.

Alle Zeiten und Platzierungen der TSV-Schwimmer sind unter www.swimcharts.de nachzulesen.

Weihnachtsfeier 2019

Zur Erinnerung:

Heute ist die Weihnachtsfeier der Schwimmabteilung!!!!

um 18 Uhr
im Stadionrestaurant
es spielt die Wertachtaler Stubenmusik

Wir freuen uns!

Werner Buntin & Horst Schormüller
- Abt.Leiter -

Weihnachtsfeier 2019

Liebe Mitglieder/Innen!

Nur noch 5 Tage

bis zur Weihnachts- & Jahresabschlussfeier der Schwimmabteilung

am Samstag, 7.12.19
um 18 Uhr
im Stadionrestaurant
mit der Wertachtaler Stubenmusik

Auf euer Kommen freuen sich

Werner Buntin & Horst Schormüller
- Abteilungsleiter -

Featured

Internationales Schwimm-Meeting in Immenstadt: Start in die neue Wettkampfsaison

Als Einstieg in die neue Saison für die Oberdorfer Schwimmer wählte das Trainerduo Mussack/Enzinger den internationalen Schwimmwettkampf in Immenstadt. Hier gingen Schwimmerinnen und Schwimmer aus Italien, Österreich, Lichtenstein und dem benachbarten Baden-Württemberg an den Start. Mit 2230 Starts an zwei Tagen eine der größten Veranstaltungen im Raum Schwaben. Also ein hartes Los für die Oberdorfer, die aufgrund der Schließung des Hallenbades nach den Sommerferien sich gerade 4 Wochen im Training befanden.

Featured

Trainingsbeginn aller Gruppen der Schwimmabteilung

Trainingsbeginn der TSV-Schwimmer und Probetraining-Start der Schnupper-Kinder

Die Sommerferien sind vorbei und die Renovierungsarbeiten im Hallenbad sind abgeschlossen. Alle Gruppen der Schwimmabteilung können heute wieder mit ihrem Training starten. Auch Schnupperkinder können zum Probetraining angemeldet werden. Voraussetzung hierfür ist das Seepferdchen.