Wir suchen Dich!
Du hast Spaß daran, dich drei- bis vier mal wöchentlich zu bewegen? Bist zielstrebig und ehrgeizig? Und zwischen 5 und 7 Jahre alt?
Dann passt du bestimmt gut zu uns!!!
Die Leistungsturngruppe im Kunstturnen (weiblich) des TSV Marktoberdorf eröffnet endlich wieder ein neues Junior-Team!
Zu unserem Schnupperturnen laden wir Dich herzlich ein!
Wann? Samstag, 3.12.2016
Wo? Stadionhalle (mit Schnitzelgrube) in Marktoberdorf
Uhrzeit? 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Bitte bringt Sportkleidung und etwas zu trinken mit! Für unsere Planungen ist es nötig, dass Du dich bis spätestens 29.11. bei unseren Trainerinnen anmeldest und Name, Geburtsdatum und Kontaktnummer angibst.
E-Mail:
Tel. 0160 8080614
Gymnastik am Montag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der
Dreifachsporthalle / Mittelschule – bei Christine Brugger und Bärbl Weiß
Allround-Gymnastik für Frauen
Wenn du nicht mehr ganz so jung bist, deinen Körper beweglich und fit halten möchtest, bist du bei uns richtig.
Das Training beginnt mit einem flotten warm up und beinhaltet abwechslungsreiche Übungen für die Rücken-, Bauch- und Haltemuskulatur mit Kleingeräten wie Overball, Brasils, Theraband.
Du verbesserst die Balancefähigkeit und dein Körperbewusstsein.
Bei der Turn- und Leichtathletikabteilung finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.
Bei uns können Sie sich auch auf das Deutsche Sportabzeichen vorbereiten und das Sportabzeichen ablegen!
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie der Navigation oder über diesen Link und für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Falls Sie noch Informationen zu den Sportangeboten der Turn- und Leichtathletikabteilung haben, helfen wir Ihnen gerne! Mit einem Klick kommen Sie zu den Ansprechpartnern der Abteilung!
Kunstturnen Marktoberdorferinnen erfolgreich beim Finale der bayerischen Turnliga
In Unterföhring kämpften acht Mannschaften um den Aufstieg in die Landesliga 1, darunter auch LK 2 - Mannschaft des TSV Marktoberdorf, die sich mit gut auf den Wettkampf vorbereitet hatte.
Die Mädchen des TSV gingen hoch motiviert an die Geräte und durften den Wettkampftag eröffnen. Insgesamt gingen für die Mannschaft des TSV Marktoberdorf acht Turnerinnen (Ronja Schmoll, Anna- Maria Mangold, Emelie Ruhland, Luisa Wondra, Carla Wiese, Hannah Wondra, Verena Kutsche und Luisa Leisching) an den Start, wovon jeweils fünf Mädchen an jedem Gerät ihre Leistung zeigen durften.
Ihren ersten Einsatz für das Team hatten Verena, Hannah und Anna- Maria, die zum Teil verletzungsbedingt beim ersten Wettkampf ausfielen. Die Relegation im Sommer ließ darauf hoffen, dass am ersten Gerät, dem Boden, alles glatt läuft und wichtige Punkte gesammelt werden können, jedoch flatterten den Mädchen die Nerven und sie mussten hier bereits zwei Stürze hinnehmen. Am Sprung zeigten alle solide Handstandüberschläge über den Sprungtisch, jedoch erreichten sie hier nicht immer die gewünschten Wertungen. Erneut zwickten die Knie bei Emilie Ruhland und Luisa Leisching, die an diesem Wettkampftag ingesamt drei Mal zum Einsatz kamen. Leider musste die Mannschaft auch am dritten Gerät Patzer hinnehmen. Die sonst so sicheren Übungen von Ronja Schmoll und Emilie Ruhland, verliefen leider nicht wie gewünscht. Auch hier mussten die Mannschaft Punkte liegen lassen. Am Zittergerät, dem Schwebebalken zeigten die Mädchen ansprechende Übungen und mussten das Gerät insgesamt nur zwei Mal verlassen. Diese gesammelten Punkte trugen am Ende maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei.
Am Ende erreichten die Mädchen den 5. Platz von insgesamt 8 Mannschaften und reihen sich somit als beste Mannschaft der Landesliga 2 in die bayerische Turnliga ein.
Insgesamt war das Trainerteam um Simone Hackenberg, Melanie Prucha und Michaela Linsenmeier trotz Patzer sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und erhofft sich im kommenden Jahr den Aufstieg in die Landesliga 1.
Der TSV Marktoberdorf war auch in diesem Jahr ausrichtender Verein der Allgäuer Kunstturnmeisterschaften der Mädchen und Frauen. Die Turnerinnen um den Trainerstab mit Melanie Prucha (21), Michaela Linsenmeier (31), Simone Hackenberg (26) und Manuela Holzer (31) starteten in vier Teams und repräsentierten den Verein erstklassig.
Das Juniorenteam um Hannah Wondra (13), Luisa Wondra (11) und Emilie Ruhland (10) zeigte an allen vier Geräten starke Leistungen. Die drei Mädchen erturnten mit 46,80, 46,70 und 46,15 Punkten fast dieselben Einzelpunktzahlen und sicherten sich ohne Ersatzturnerin den obersten Podestplatz in der Leistungsklasse 2 mit gehobenen Anforderungen.
Im selben Leistungsprogramm gingen Anna-Maria Mangold (15), Verena Kutsche (14), Carla Wiese (15) und Luisa Leisching (13) in der Wettkampfklasse ohne Altersbeschränkung an den Start. Gegen die Mannschaft aus Markt Wald hatten die Marktoberdorferinnen leichtes Spiel. Mit insgesamt 140,20 Punkten und einem komfortablen Vorsprung von fünf Punkte auf ihre Konkurrentinnen belegten sie ebenfalls Rang 1. Glanzleistungen zeigten alle Turnerinnen dieses Teams am Boden. Kutsche, Wiese und Mangold belegten hier in selber Reihenfolge die Plätze eins, zwei und drei.
In der etwas vereinfachten Leistungsklasse LK 3 sicherten sich Sina Raimund (13), Anna-Lena Schöps (14), Anika Ruhland (12), Amelie Dürr (10) sowie die dietmannsrieder Gastturnerin Andrea Weinmayr (22) ebenfalls Gold. Gegen das starke Team hatten die Mannschaften vom TV Kempten, dem TSV Markt Wald, aus Reutin und Blaichach keine Chance. Besonders am Schwebebalken konnten die Mädchen punkten. Weinmayr, Raimund und Dürr erturnten die höchsten Wertungen in dieser Wettkampfklasse.
In der internationalen Wettkampfklasse, der Kür, fielen mit Lisa Holzer (19) und Giuliana Arnold (16) zwei erfahrene Leistungsträgerinnen krankheitsbedingt und kurzfristig aus. Personalgeschwächt ging das Team um Veronika Heller (18), Sophia Dängel (15), Ronja Schmoll (12) und Clara Epp (17) an den Start und zeigte einen nahezu fehlerfreien Wettkampf an allen Geräten. Am Ende ging es knapp zu: Mit einer Gesamtpunktzahl von 127,55 Punkten fehlten den Turnerinnen der Deutschen Turnliga nur 0,90 Punkte auf ihre Mannschaftskolleginnen der Regionalliga vom TV Kempten. Sie belegten Rang 2.
Erfreulich: Sophia Dängel erturnte mit einem Tsukahara die höchste Wertung am Sprung; Heller, Dängel und Schmoll die drei höchsten Wertungen am Schwebebalken.
„Diese Ergebnisse stimmen uns hinsichtlich der nächsten Wettkämpfe in der Landesliga und der Regionalliga in wenigen Tagen äußerst positiv“, so Simone Hackenberg nach dem Wettkampf. „Unsere Nachwuchsmannschaft hat gute Chancen, sich den Verbleib in der LK 2 in der Landesliga am nächsten Samstag zu sichern.“ Und Manuela Holzer ergänzt: „Mit Ronja Schmoll hat sich die nächste marktoberdorfer Turnerin wärmstens für einen Einsatz in der Deutschen Turnliga empfohlen. In ihrem ersten Kürwettkampf erturnte sie schon mehr Punkte als einige der bisher eingesetzten Stammathletinnen.“
Bericht: Manuela Holzer
Fotos: Michaela Linsenmeier
Unser Foto zeigt von links nach rechts:
Oben: Clara Epp, Sophia Dängel, Veronika Heller, Ronja Schmoll, Anna-Maria Mangold, Luisa Leisching, Carla Wiese, Verena Kutsche.
Unten: Emilie Ruhland, Luisa Wondra, Hannah Wondra, Andrea Weinmayr, Anna-Lena Schöps, Anika Ruhland, Sina Raimund, Amelie Dürr.
Marktoberdorferinnen erfolgreich bei der der Qualifikation für die bayerische Turnliga
In Unterföhring gingen über 500 Turnerinnen aus 51 Vereinen am ersten Wettkampftag an den Start, darunter auch die LK 2 - Mannschaft des TSV Marktoberdorf, die sich gegen 22 bayerische Mannschaft behaupten musste.
Die Einführung des neuen Landesliga- Systems wurde bei den bayerischen Vereinen gut angenommen und zu dem sogenannten „Casting“ am vergangenen Samstag in das Turnzentrum nach Unterföhring. Eine große Herausforderung war der Zeitplan bei diesem Großereignis.
Die Mädchen des TSV gingen hoch motiviert an die Geräte und starteten im letzten von vier Durchgängen, der bis 23 Uhr andauerte. Insgesamt gingen für die Mannschaft des TSV Marktoberdorf acht Turnerinnen (Ronja Schmoll, Emelie Ruhland, Luisa Wondra, Carla Wiese, Leisching Luisa, Anika Ruhland, Amelie Dürr, und Anna-Lena Schöps an den Start, wovon jeweils fünf Mädchen an jedem Gerät ihre Leistung zeigen durften. Vom Verletzungspech verfolgt, konnten Hannah Wondra , Anna-Maria Mangold und Sina Raimund die Mannschaft nicht tatkräftig unterstützen.
Bereits am ersten Gerät, dem Boden, zeigten die Mädchen ausdrucksstarke
Am Samstag, 2. Juli findet in Marktoberdorf das 52. Allgäuer Turnerjugendtreffen statt und dazu werden über 800 junge Turnerinnen und Turner aus 72 Vereinen erwartet, dazu noch Betreuer und Trainer und jede Menge Schlachtenbummler. Insgesamt werden über 1200 Teilnehmer anreisen. Mit gemeldet sind neben Allgäuer Vereinen auch Mannschaften aus Vaterstetten, Landau, Senden, Pegnitz und Mittenwald und das zeigt, dass Marktoberdorf als Wettkampfstandort attraktiv ist. „Das wird ein richtiger Kraftakt für die Turnabteilung, aber wir stemmen das“, betont Peter Roth, der Vorstand der Turn- und Leichtathletikabteilung. Gemeinsam mit einem Vorbereitungsteam plant er seit etwa 1 Jahr diese sportliche Großveranstaltung, bei der nicht nur Turnhallen, das Hallenbad oder das Leichtathletikstadion zu organisieren sind. Neben den notwendigen Sportstätten ist die Organisation der Verpflegung eine Mammutaufgabe. Pizza, Steaks, Bratwürste, Pommes Frites, viel zu Trinken, rund 60 Kuchen usw. gilt es zu organisieren und bereit zu stellen.
Ein großes Dankeschön gilt hier der Schulleitung der Mittelschule, den städtischen Bauhofmitarbeitern und vor allem den Hausmeistern, die uns in allen Belangen hervorragend unterstützen“, so Roth.
Turnen, Tanzen, Schwimmen, Leichtathletik und Singen sind die Disziplinen, die zu absolvieren sind. Roth: „Besonders freut mich, dass auch aus Marktoberdorf 3 Mannschaften am Start sind. Das zeigt, dass das Gruppenturnen in Marktoberdorf einen besonderen Stellenwert hat.“
Die Bevölkerung ist natürlich zum Zuschauen und Anfeuern herzlich eingeladen und darf sich auf hochkarätige Turngruppen, professionelle Tanzdarbietungen und Singgruppen freuen.
Zeitplan des Turnerjugendtreffens
Samstag, 2. Juli
Ab 9.00 Uhr Wettkämpfe in den Sporthallen an der Mittelschule und des Gymnasiums, im Leichtathletikstadion und im Hallenbad.
Ab 19.30 Uhr Turngala mit Siegerehrung
Nähere Info:
www.tsv-marktoberdorf.de
Peter Roth
Tel. 08342 4405, 0170 342 9219
E-Mail:
Ab 17. Juni bieten wir zum Schnuppern und Ausprobieren kostenlose Gesundheitskurse:
Sinchi Power Balance (SPB)
Fließend - Kraftvoll - Aktivierend - Ausgleichend - Mobilisierend - Entspannend - Energievoll
Ein dynamisches, aber auch entspannendes Bewegungsprogramm. Mit Übungen zum inneren Gleichgewicht! Sinchi Power Balance bringt die Balance in unsere Leben!
im Wechsel mit
Bauch-Beine-Po - Training (BBPo)
Leitung: Barbara Heiland, BTV-Rückeninstructor, Trainerin B-Prävention
Für Frauen und Männer, jung und alt!
Termine: immer freitags, 19.30 - 20.30 Uhr in der Turnhalle der St. Martin-Grundschule
17. Juni SPB
24. Juni BBPo
01. Juli SPB
08. Juli BBPo15. Juli SPB
22. Juli BBPo
Weitere Infos und Anmeldung (bitte rechtzeitig):
... bei Barbara Heiland, Tel. 08342 95180 - ab 18.30 Uhr
Unterkategorien
Info zur Turnabteilung
Herzlich Willkommen bei der Turn- und Leichtathletikabteilung im TSV-Marktoberdorf.
Bei uns finden Sie nicht nur viele Sportangebote von Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Leistungsturnen und Erwachsenensport, wir sind auch Ihr Partner für gesunden Seniorensport.
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie im Hauptmenü (oben), bzw. im seitlichen Mobile-Menü. Für Fragen rund um die Abteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zertifizierte Qualität!
Übrigens: Bereits zum dritten Mal wurde unsere Abteilung im Juni 2012 für weitere 2 Jahre für die qualifizierten Angebote mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet.
Zertifizierte Qualität in Sport und Bewegung, die Ihnen zugute kommt!