tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Let´sport - der sportliche Sonntag beim TSV

PlakatLiebe Marktoberdorfer,

ich darf Sie recht herzlich zu dem großen Sportevent des TSV Marktoberdorf einladen. Unter dem Motto „Let'sport, Zuschauen und Mitmachen" stellen alle 11 Abteilungen ihre Sportart auf eine Weise vor, die es jedem, ob jung oder alt, ermöglicht, die ganze Vielfalt des Sportangebotes des TSV Marktoberdorf an nur einem Tag auszuprobieren. Tauchen sie ein in die große Anzahl der sportlichen Möglichkeiten, die in Marktoberdorf geboten sind.

 

Unsere 8 Abteilungen mit ihren 11 verschiedenen Sportarten präsentieren sich alle um das Stadion herum mit einem großen Angebot an Spielen zum Mitmachen oder auch Vorführungen der Profis. Lassen Sie sich begeistern von den verschiedenen Aktivitäten der Abteilungen und trauen Sie sich, bei diesen unter Anleitung der anwesenden Trainer teilzunehmen.
 

Freuen sie sich auf kurze Wege zu den einzelnen Sportstätten und suchen sie sich auf dem Flyer einfach ein Programm ihres Interesses aus. Jeder Teilnehmer ist Willkommen und wir freuen uns auf ihr zahlreiches Erscheinen.

Wolfgang Bolz, 1. Vorsitzender

 

BasketballBiathleFussballGesundheitssportHandballLeichtathletikSchwimmenSquashTennisTischtennisTurnenVolleyball

Featured

Veranstaltungstipps

Wir dürfen Euch auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen, die in den nächsten Wochen im Stadtgebiet stattfinden:

1. Tag der Jugend und Menschen mit Behinderung (Veranstalter: Kreisjugendring Ostallgäu) am 24.6.2017 von 10.00 - 17.30 Uhr

thumb 689 content imageWir werden mit zwei Ständen (Turnwerkstatt /Wurfbude; Waffeln & Muffins) präsent sein. Außerdem zeigt eine Turngruppe um 15:45 Uhr ihr Können. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Mehr Infos zur Veranstaltung gibs hier...

 

 

2. Staffel-Mix-Marathon (Veranstalter: Staffel-Mix-Marathon-Marktoberdorf e.V) am 9.7.2017 

smmWir empfehlen unseren Vereinsmitglieder die Teilnahme an dieser Veranstaltung. Mit Eurer Teilnahme sichert Ihr das Fortbestehen dieser mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltung. Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr hier...

Featured

Oberdorfer Sportlerball

Sportlerball 2020 PostkarteDer TSV Marktoberdorf und der FSV Marktoberdorf präsentieren in einer Gemeinschaftsproduktion den
Oberdorfer Sportlerball
am Freitag, 14.02.2020 um 20.00 Uhr
im Foyer des Modeon. Einlass ist um 19.00 Uhr.

Zum Tanz aufspielen wird die Band "LPC". Für die Augen wird etwas geboten von der Ronsberger Garde und von der aus der Oberdorfer Fasnacht bekannten Tanzgruppe "Azione" des TSV Marktoberdorf.

Der Eintritt beträgt 10,-- € (im Vorverkauf), bzw. 12,-- € (an der Abendkasse)

Eintrittskarten können im Vorverkauf im Küchenstudio Mack (Georg-Fischer-Str. 4) an folgenden Tagen erworben werden:

- Mi. bis Fr., 05. - 07.02.2020, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Mi. bis Do., 12. - 13.02.2020, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Wir freuen uns auf Euch! 

Featured

Aktion Stadtradeln - der TSV ist dabei!

StadtradelnSeit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auf Initiative des Bündnisses „Nachhaltiges Marktoberdorf“ ist Marktoberdorf vom 21.06. bis 11.07.2020 erstmals mit von der Partie. In diesem Zeitraum lade ich Sie ganz herzlich ein, beim STADTRADELN für das offene Team "TSV Marktoberdorf" mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Anmelden können Sie sich schon jetzt unter www.stadtradeln.de/marktoberdorf.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Im Download-Bereich finden Sie das offizielle Factsheet von Stadtradeln, einen Flyer und ein Plakat für Marktoberdorf sowie alle notwendigen Anleitungen. Bitte machen Sie mit - für den TSV Marktoberdorf! Es ist eine der wenigen Veranstaltungen, die in Zeiten von Corona stattfinden kann – und jeder kann mitmachen.

Und wie funktioniert die Anmeldung?
Besuchen Sie die Seite https://www.stadtradeln.de/marktoberdorf und klicken auf den grünen Knopf "Registrieren", danach auf "vorhandenem Team beitreten". Im weiteren Verlauf der Registrierung werden Sie gefragt, für welches Team Sie sich anmelden. Dort wählen Sie aus der Liste das Team "TSV Marktoberdorf" aus. 

Und wie funktioniert die Registrierung der gefahrenen Rad-Kilometer?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder über die Stadtradeln-Plattform, auf der Sie sich registriert haben, oder über eine Smartphone-App. Den Link zur App finden Sie im Downloadbereich in der Datei "Anleitung App" oder verwenden Sie diese QR-Codes:

QR Code AndroidLink zur Android-App

QR Code iOSLink zur iOS-App

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung!

Featured

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb

Die Stadt Marktoberdorf hat uns informiert, dass die städtischen Turn- und Mehrzweckhallen (mit Ausnahme der Dreifachturnhalle an der Mittelschule) ab Donnerstag, 18.06.2020 wieder für den Trainingsbetrieb der Vereine geöffnet werden. Die Dreifach-Turnhalle der Mittelschule wird noch für den Schul- und Prüfungsbetrieb benötigt und kann erst ab Montag, 13.07.2020 für den Trainingsbetrieb genutzt werden. 

Bitte informiert Euch bei Euren Abteilungsleitern, bzw. Trainern und Übungsleitern, wann der Trainingsbetrieb Eurer Abteilung/Gruppe wieder aufgenommen wird.

Featured

Wichtige Information zum Mitgliedsbeitrag für 2021

Liebe Vereinsmitglieder und Sportfreunde,

die Corona-Krise hat auch uns sehr schwer getroffen. Derzeit können wir leider unsere Sport-Aktivitäten nicht wie in gewohnter Weise anbieten. Trotzdem haben wir uns dazu entschlossen, den jährlichen Mitglieds-Beitrag für den Hauptverein zum 15.01.21 per Lastschrift einzuziehen. 

Wir sehen den Vereinsbeitrag als kein Entgelt für eine bestimmte Leistung. Der Verein ist kein Sport-Studio. Auch wenn derzeit kein Sportbetrieb möglich ist, so entstehen uns weiterhin Kosten. Einen großen Teil Ihres Beitrages müssen wir für Verbandsbeiträge und Versicherungen an den Bayerischen Landesverband (BLSV) abführen. Ferner müssen wir unsere Sportanlagen auch während der ungenutzten Zeit pflegen und unser Vereinsheim verursacht auch bei geringer Nutzung Betriebskosten.

Wir werden jedes Jahr vom Landkreis Ostallgäu finanziell im Rahmen der Sportförderung unterstützt. Diese Förderung ist jedoch an einen jährlichen Mindest-Mitgliedsbeitrag je Mitglied gebunden. Würden wir jetzt für den Zeitraum des nicht möglichen Sportbetriebs den Mitgliedsbeitrag aussetzen, gefährden wir unter Umständen die Förder-Voraussetzungen.

Die einzelnen Abteilungen können bzgl. des Abteilungs-Beitrages davon abweichende Regelungen treffen. Informieren Sie sich bitte bezügl. des Abteilungs-Beitrages auf den Unterseiten der Abteilungen.

Der Grundgedanke eines Vereins ist die Zusammengehörigkeit, welche zwar momentan stark leidet, aber hoffentlich nicht zerbricht, und wir gemeinsam die Krise überstehen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um Ihre Solidarität in diesen schwierigen Zeiten. Bei finanziellen Härtefällen bieten wir Ihnen unsere Gesprächsbereitschaft an. Wenden Sie sich dazu bitte per Kontakt-Formular an unsere Mitgliederverwaltung. Wir werden dann zeitnah Ihr Anliegen beraten.

Die Vorstandschaft des TSV 1863 Marktoberdorf e.V.

Featured

Stadtradeln 2021

Stadtradeln
Es geht wieder los! Auch im Jahr 2021 beteiligen wir uns beim Stadtradeln mit unserem Team "TSV Marktoberdorf".

Natürlich wollen wir dieses Jahr versuchen, unseren großen Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen, oder sogar noch unsere Platzierung innerhalb der Stadt Marktoberdorf zu verbessern. Alle TSV'ler sind dazu herzlich eingeladen.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.Nutze diesen Link, um Dich beim Team "TSV Marktoberdorf" anzumelden. Damit Du den aktuellen Stand des Wettbewerbs immer im Blick hast, haben wir ein Modul "Stadtradeln" eingefügt. Dort hast Du mit einem Klick alle Ergebnisse auf einem Blick.

Wer sich nicht online oder per App registrieren will, gibt es ein Papierformular zur Kilometererfassung. Bitte das ausgefüllte Formular bei einem angemeldeten "Mitradler" abgeben. Der Mitradler trägt dann die gefahrenen Kilometer auf seinem Account ein. 

Infos zur Stadtradeln-App fürs Handy gibts hier...

"Stadtradeln" ist eine Aktion der Bürgerinitiative "Nachhaltiges Marktoberdorf", welche wir mit unserer Teilnahme gerne unterstützen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Featured

Stadtradeln 2022

Stadtradeln 2022

Es geht wieder los! Auch im Jahr 2022 beteiligen wir uns beim Stadtradeln mit unserem Team "TSV Marktoberdorf".

Natürlich wollen wir dieses Jahr versuchen, unseren großen Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen, oder sogar noch unsere Platzierung innerhalb der Stadt Marktoberdorf zu verbessern. Alle TSV'ler sind dazu herzlich eingeladen.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.Nutze diesen Link, um Dich beim Team "TSV Marktoberdorf" anzumelden. 
Wer sich nicht anmelden möchte, hat die Möglichkeit, seine geahrenen Kilometer auf dem Erfassungsbogen einzutragen und den ausgefüllten Bogen im TSV-Briefkasten (neben der Eingangstüre zum Stadion-Restaurant) einzuwerfen. Den Bogen gibt es zum Download hier: 

Alle Infos zum Stadtradeln (Registrierung, Stadtradeln-App, Radar) gibts hier...

"Stadtradeln" ist eine Aktion der Bürgerinitiative "Nachhaltiges Marktoberdorf", welche wir mit unserer Teilnahme gerne unterstützen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Featured

Discolauf 2023

Discolauf TSV MOD
Hallo liebe TSV‘ler,

nach langer Corona-Pause veranstalten wir am Freitag den 13.01.23 von 20.00 - 21.20 Uhr endlich wieder einen Discolauf am Eisplatz Marktoberdorf für alle Vereinsmitglieder des TSV!
Bitte verteilt die Info fleißig über Eure Gruppen, usw. damit es auf dem Eisplatz wieder wuselt!

Es gibt wieder Waffeln und Punsch! 

Viele Grüße

Jessica Kaiser
Jugendleiterin Hauptverein
TSV Marktoberdorf