Nach dem erfreulichen Start in das Handballjahr 2017 erwarten die höherklassigen Mannschaften der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf am Samstag, 21. Januar, drei ganz schwere Auswärtsspiele. Die Damen müssen beim Meisterschaftsmitfavoriten HG Ingolstadt antreten, die Männer treffen im Allgäuer Lokalderby der Bezirksoberliga auf die SG Kaufbeuren/ Neugablonz und die weibliche A- Jugend geht in Estenfeld (Unterfranken) auf Punktejagd.
Zum Abschluss der Hinrunde reisen unsere Damen am kommenden Samstag in die Audi-Stadt. Die HG Ingolstadt wurde in dieser Saison wieder der Landesliga Süd zugeteilt, nachdem die Mannschaft im vergangenen Jahr noch in der Nordstaffel antrat, und galt schon vor der Saison als einer der heißesten Anwärter auf den Meistertitel. Nach einem perfekten Saisonstart von 16:0 Punkten kassierte Ingolstadt zuletzt jedoch drei Niederlagen in vier Spielen und musste sich der TG Landshut, dem VfL Günzburg und dem TV Gundelfingen geschlagen geben. Nachdem die Spitzenteams der Liga dieses Jahr aber so eng zusammenliegen wie schon lange nicht mehr, ist die Mannschaft von Trainer Axel Polz weiterhin dick im Aufstiegsrennen.
SG Biessenhofen-Marktoberdorf - TSV Wertingen 30:20- Pflichtsieg zu Hause - Damen schlagen den TSV Wertingen nach zäher erster Hälfte am Ende deutlich mit 30:20
Erfolgreich war der Pflichtspielauftakt im neuen Jahr für unsere Damen. Gegen den TSV Wertingen tat man sich jedoch lange schwer, konnte sich am Ende aber dann doch deutlich mit 30:20 durchsetzen. Trainer David Schmoldt musste mit Katharina Seelos, Anja Schuster, Sarah Borghesi auf drei Spielerinnen verzichten. Und auch die A-Jugendlichen Elena Weber und Sophia Sattler waren nicht mit an Bord. Aber auch der Gegner schien etwas dezmiert und trat nur mit 8 Feldspielern an.
In einem dramatischen Krimi setzten sie sich durch einen Freistoß-Treffer in der letzten Spielsekunde zum glücklichen und vielumjubelten 26:25 Heimspielsieg (Halbzeit 14:14) durch. Die Mannschaft überzeugte in ihrem ersten Auftreten nach der Weihnachtspause mit großem Kämpferherz mannschaftlicher Geschlossenheit und hoher Laufbereitschaft. Dieser Sieg sollte der Mannschaft wichtiges Selbstvertrauen für die anspruchsvollen Aufgaben der nächsten Wochen geben.
Die Handballteams der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf starten an diesem Wochenende mit sieben Punktspielen in das neue Jahr. Von besonderem Interesse sind dabei am Samstag, 14. Januar, die Partien der Landesligafrauen gegen TSV Wertingen (Beginn 16 Uhr) und der 1. Männermannschaft gegen den Tabellensiebten SV Pullach. In den kommenden Wochen wird die Vorentscheidung fallen, wohin der Weg der Männer führt.
Nach einer extrem langen Weihnachtspause greifen unsere Landesliga-Damen dieses Wochenende wieder ins Spielgeschehen ein. Mit dem TSV Wertingen haben die Allgäuerinnen einen Aufsteiger zu Gast, der bisher noch nicht in der Landesliga angekommen scheint. Bisher konnten die Schwaben noch keinen Punkt einfahren und belegen mit 0:24 Punkten den letzten Tabellenplatz.
SG Biessenhofen-Marktoberdorf - TSV Schleißheim 22:25 Niederlage zum Jahresende
Der Damenmannschaft SG Biessenhofen \r\nMarktoberdorf ist es leider nicht gelungen die Siegesserie des TSV Schleißheim zu unterbrechen. Das Team aus Schleißheim spielte gleich zu \r\nBeginn der Partie mit einem hohem Tempo, sodass den Zuschauer ein \r\nschnelles Handballspiel geboten wurde...
\r\nDie SG´lerinnen taten sich schwer gegen \r\nden Gegner aus Oberbayern und unterlagen dem Tabellenfünften mit 22:25. So dominierten die Gäste das Spiel bereits in den ersten Minuten. Trotz \r\nguter Abwehrarbeit reichte das nicht für einen Sieg. Im Angriff konnten die Damen aus dem Allgäu nicht wirklich überzeugen. Wieder wurden einige\r\n nicht verwandelte Torchancen den SG'lerinnen zum Verhängnis. Auch einige technische Fehler trugen zu der Niederlage bei. Trotzdem ließen \r\nsich die Damen der SG Biessenhofen/Marktoberdorf nicht unterkriegen und \r\nblieben an den Schleißheimerinnen dran. In der 17. Minute glichen die \r\nSG´lerinnen zu einem 8:8 aus und fanden wieder neue Motivation um das \r\nSpiel zu drehen. Jedoch hatte die SG eine kleine Schwächephase kurz vor \r\nEnde der ersten Halbzeit. Somit ging es mit einem Spielstand von 9:13 in\r\n die Pause. Nachdem die Damen der SG in der Pause sich wieder \r\nmotivierten und auf die Spielweise der Oberbayerinnen einstellten, holten sie Rückstand auf und konnten zu einem 13:13 ausgleichen.
Bis zu 43. Minute blieben die Allgäuerinnen dran und konnten sogar mit einem \r\nSpielstand von 16:15 kurzzeitig in Führung gehen. Durch das hohe Tempo \r\ndes TSV Schließheim hatte Biessenhofen/Marktoberdorf oftmals mit Gegenstößen zu kämpfen. Auch durch schnelle Spielzüge konnte der TSV \r\nSchließheim die SG teilweise aus dem Konzept bringen. Die SG schossen daraufhin einige Minuten kein Tor mehr, sodass die Damen des TSV Schließheim in der 48. Minute mit einem Spielstand von 16:22 davon zogen. Der Trainer der SG Biessenhofen/Marktoberdorf nahm in der 48.Minute eine Auszeit und versuchte seine Mädels nochmals auf den richtigen Kurs zu lenken, um eventuell noch ein Unentschieden herauszuholen. Danach waren die Damen der SG wacher und aktiver, sodass \r\nsie in der 56. Minute nochmals zu einem Zwischenstand von 22:24 verkürzen konnten. Jedoch reichte diese neugefundene Motivation nicht \r\nmehr aus und das Spiel wurde mit einem Endstand von 22:25 abgepfiffen. Trotz der Niederlage gehen die Damen zufrieden in die Weihnachtspause. \r\nDas Spiel konnte leider nicht mit einem Sieg beendet werden, jedoch \r\nzeigte die Mannschaft wieder einmal starken Kampfgeist und Teamverhalten. Die Damen hoffen in der Winterpause neue Kräfte tanken zu können, um in der Rückrunde voll durchzustarten.
Die HSG Dietmannsried/ Altusried ist in \r\nder Handball- Bezirksoberliga nicht zu stoppen. Der Meisterschaftsfavorit Nummer eins schickte nach den hohen Heimsiegen gegen Pullach (36:21) und Mindelheim (40:26) auch die SG Biessenhofen/ Marktoberdorf mit einer deutlichen 39:23 Niederlage nach Hause
Am Samstag, 10. Dezember, stehen die Handballer der SG Biessenhofen/ Marktoberdorf vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe. Sie müssen im letzten Spiel vor der Weihnachtspause beim Tabellenführer der Bezirksoberliga Alpenvorland, HSG Dietmannsried/ Altusried, antreten.