tsv Logo fuer mailing 100x90

handball

leichtathletik

fuenfkampf

schwimmen

squash

tennis

tischtennis

turnen

volleyball

basketball

tsv Logo fuer mailing 100x90

Featured

Handball - Herren 1 - Duell im Tabellenkeller gegen Mindelheim

H1TSVMindelheim04Das Heimspiel der Handballer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf am Samstag steht ganz unter dem Motto „Verlieren Verboten“.

Sehr eng geht es zu im Tabellenkeller der Bezirksliga. Die letzten 3 Mannschaften Mindelheim, Schongau und die SG Biessenhofen-Marktoberdorf haben alle aktuell 8 Punkte auf ihrem Konto. Dabei steht die SG mit dem schlechtesten Torverhältnis auf dem letzten Platz. Um den Anschluss auf einen Nichtabstiegsplatz nicht zu verlieren muss deshalb am Samstag unbedingt ein Sieg gegen die Mannschaft aus dem Unterallgäu her.

Das Hinspiel in Mindelheim wurde knapp mit 19:20 Toren verloren. Hier wurde vor allem der Start ins Spiel verschlafen. Am Samstag das das nicht passieren. Die Mannschaft von Trainer Michael Borghesi muss von Anfang an hellwach und bereit sein, alles für den so wichtigen Heimsieg zu geben.

Im Spiel am Samstag muss die Mannschaft ohne Ihren Spielmacher Stefan Gellrich auskommen der diese Saison nicht mehr zu Verfügung steht. ansonsten sind alle Spieler fit und einsatzbereit.

Anpfiff der Partie ist am Samstag um 19:30 Uhr in der Wertachsporthalle in Biessenhofen.

Featured

Handball - wB - Mit viel Glück zum 2. Tabellenplatz

wB 2024 Ottobeuren2024Zu ungewohnter Zeit empfing die weibliche B-Jugend am Dienstagabend den Tabellennachbarn aus Ottobeuren zum Nachholspiel in Marktoberdorf.

Nach dem eindeutig verlorenen Hinspiel, sollte es den Gästen vom TSV Ottobeuren an diesem Abend so schwer wie möglich gemacht werden, Punkte aus Marktoberdorf mit nach Hause zu nehmen. Mit abermals vollem Kader, war die Motivation höher denn je.

Das Spiel startete auf beiden Seiten mit Unsicherheiten. Technische Fehler, Einfallslosigkeit und Torwürfe ins Nichts führten zu einem ausbaufähigen 2:2 Zwischenstand nach sage und schreibe 17 Spielminuten. Zu dieser Zeit hatte Torhüterin Mathilda wahrscheinlich am meisten zu tun. Dank großartiger Paraden konnte ihr Team froh sein, dass sie zu diesem Zeitpunkt keinem Rückstand hinterher liefen. Mit einer knappen 6:5 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Mit doppelt so vielen Wechselmöglichkeiten wie die Gäste, war es unverständlich, wieso die SG den TSV Ottobeuren nicht überrannte. Mehr Bewegung im Angriff war die nahezu einzige Devise in der Kabine der SG.

Featured

Handball - wB - Anfangsphase verschlafen - Haushoch gewonnen

wB2024SCWesslingSiegesserie der weiblichen B-Jugend hält weiter an

Am Sonntagabend empfing die weibliche B-Jugend der SG Biessenhofen-Marktoberdorf den SC Weßling zum Nachholspiel der Hinrunde.

Mit vollem Kader fanden die Mädels aus Biessenhofen und Marktoberdorf vorerst nur schwer ins Spiel. Fehlende Absprachen in der Abwehr sowie zahlreiche technische Fehler im Angriff führten die Gäste zu den ersten Treffern des Spiels. Das frühe Time-Out der SG konnte das Team teilweise wachrütteln und es an ihre Stärken und Ziele erinnern. Nach 10 Minuten dann der ersehnte Ausgleich und die anschließende Führung, die bis zur Halbzeitpause auf 13:6 ausgebaut werden konnte.

Im Großen und Ganzen eine eher eintönige erste Hälfte mit viel Stand-Handball auf beiden Seiten.

Zur 2. Halbzeit sollten die Lücken der offensiven 5:1 Abwehr der Gäste konstanter genutzt, technische Fehler der 1. Halbzeit vermieden und die Führung bis zum Abpfiff gehalten und ausgebaut werden.

Featured

Handball - Damen 2 - Sieg gegen den Tabellenführer HSG Isar-Loisach

D2 2024 HSG Isaar LoisachDie Damen 2 der SG Biessenhofen-Marktoberdorf hatten am vergangenen Sonntag den Tabellenführer HSG Isar-Loisach zu Gast.

Das Hinspiel konnte die Mannschaft knapp mit 24:25 für sich entscheiden und war somit hoch motiviert einen erneuten Sieg zu holen, um zwei weitere Punkte auf das SG-Konto zu tanken.

Die blauen Trikotfarben beider Teams stellten wieder ein Problem dar, weshalb dieses Mal die Gäste die unbequemen Leibchen tragen mussten. Das Spiel war zu Beginn auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich klar absetzen. Mitte der ersten Halbzeit konnte die Zweite der SG sich jedoch, mit drei Toren in Folge, einen kleinen Vorsprung erkämpfen und zwang somit die Gäste zur Auszeit (Spielstand: 10:7). Es wurde darauf hingewiesen in der Abwehr etwas schneller zu arbeiten und die Rückraumwerferinnen offensiver zu attackieren. Gesagt getan: Durch schöne Defensivarbeit, viele Gegenstöße und einer sehr gut aufgelegten eigenen Torhüterin konnte man den Abstand auf 16:11 bis zur Halbzeitpause erhöhen.

Featured

Handball - Damen 2 - Bittere Niederlage gegen den TSV Alling

D2 2024 TSV AllingDie Siegesserie der Damen 2 konnte nicht fortgesetzt werden. Der Endstand lautete 23:25 für die Gäste aus Alling.

Am vergangenen Samstag empfingen die Damen 2 der SG Biessenhofen-Marktoberdorf die Gastmannschaft vom TSV Alling in der Mittelschulturnhalle in Marktoberdorf. Die Motivation im Team war hoch den nächsten Sieg einzuholen, besonders gegen Alling, denn bereits im Hinspiel musste die Mannschaft sich knapp mit 22:20 geschlagen geben.

Zu Beginn der Partie kamen die Damen sehr schlecht ins Spiel, sodass bereits in der 7. Spielminute die Gäste mit 1:7 in Führung lagen. Die Abwehr stabilisierte sich daraufhin und die Würfe der Rückraumspielerinnen bekam man in den Griff. Auch in der Offensive wurden die Chancen genutzt. Nach der Auszeit der Gäste konnten durch schnell gespielte Gegenstöße ein 5:0 Lauf hingelegt werden, sodass es in der 22. Spielminute 11:11 stand. Die Damen der SG konnten sich allerdings nicht weiter absetzen und so ging man mit einem Spielstand von 13:16 in die Halbzeitpause.

Featured

Handball - Damen 1 - Der erste Punktegewinn in der Rückrunde

20231014D1HCDonauPaarDamen zu Gast beim HC Donau/Paar und nehmen ein Unentschieden, einen Pluspunkt und eine gebrochene Nase mit nach Hause.

Die SG-Damen starteten direkt mit einer Zweiminutenstrafe und einem Siebenmeter für die Gastgeberinnen ins Spiel. Das kann heiter werden – falsch gedacht! Denn die Gastgeberinnen konnten ihren ersten Siebenmeter nicht im Tor unterbringen. Den vereitelten Torwurf konnten die in Unterzahl spielenden SG-Damen direkt in ein Tor ummünzen und waren somit die Eigentümer des ersten Treffers der Partie. Nach der ersten Zeitstrafe kam die Mannschaft allerdings supergut ins Spiel und zeigte von Anfang an eine erstaunliche Leistung auf dem Parkett. In der äußerst guten Abwehr zeigten sie schnelle Beine und einen erwähnenswerten Zusammenhalt. Immer wieder belohnte sich die Mannschaft um Trainer Mario Scheffler mit Ballgewinnen in der Abwehr. Diese führten durch ein schnelles Spiel nach vorne und einer im Gegensatz zu den bereits gespielten Partien, mit einer überschaubaren Fehlerquote zu einer guten Abschlussquote.

Bereits nach 12 Spielminuten hatten die SG-Damen schon so oft getroffen wie in der ganzen ersten Halbzeit des vorherigen Spiels. Gegen den PSV München schafften sie bis zur Halbzeitpause gerade einmal neun Treffer. In dieser Partie stand es schon nach 12 Minuten 6:9 für die Gäste und es sollte auch so gut weiterlaufen. Nachdem die Gastgeberinnen zum 7:9 trafen startete die SG einen 0:3 Torlauf zum 7:12 und zwang somit das gegnerische Trainergespann zum ersten Team Time Out der Partie. Das schien erstmal beim HC Donau/Paar Wirkung zu tragen, doch die SG-Damen ließen nicht locker und hielten ihren Fünf-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeitpause (14:19).

Featured

Handball - F-Jugend in Aktion

F Jugend Saison2324Das erste Turnier im neuem Jahr 2024 haben unsere Jüngsten der SG Biessenhofen-Marktoberdorf in Waltenhofen bestritten. Ein besonderes Highlight war dabei die neuen Trikots, die unsere F-Jugend das erste Mal tragen durften. Die Kinder starteten dann hoch motiviert in ihre Spiele und zeigten, was sie schon alles können und gelernt haben. Nun freuen sie sich schon auf ihr nächstes Turnier, dass am 9. März ab 13 Uhr in Biessenhofen stattfindet. Hierzu sind alle Freunde, Geschwister, Eltern, Großeltern und Handballbegeisterte herzlich zur Unterstützung willkommen.

Featured

Handball - Herren 1 - Ohne Chancen beim Tabellenführer

VinzNichts zu holen war für die Handballer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf am Sonntag beim TSV Sonthofen. Die Ostallgäuer müssen sich dem Tabellenführer am Ende mit 39:22 geschlagen geben und stehen damit auf dem letzten Platz der Bezirksliga. Dabei schaffen es die Männer der SG über das ganze Spiel nicht dem spielstarken Angriff der Gastgeber Herr zu werden und können gleichzeitig kein ausreichend druckvolles Angriffsspiel aufziehen. In den ersten 15 Spielminuten gelingen nur drei eigene Tore. In der Folge ist es nur der nachlassenden Intensität vonseiten der Gastgeber zu verdanken, dass sich dieser Totalausfall über die ganze Spieldauer hinzieht. Kurz vor der Pause gelingt beim 16:10 der mit 6 Toren fortan geringste Abstand zum TSV Sonthofen. Nach Wiederanpfiff kann das Team der SG den Zug zum Tor dann aber nicht hochhalten und muss erneut einfache Gegentore aus freien Würfen der Sonthofener hinnehmen.

Am Ende gilt es die Partie möglichst abzuhaken und sich im Endspurt der Saison wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen.

Im nächsten Spiel empfängt die Mannschaft der SG am 24.02. den ebenfalls stark abstiegsbedrohten TSV Mindelheim.

Für die SG Biessenhofen-Marktoberdorf spielten (Tore in Klammern):

Stefan Gellrich (5), Johannes Faßnacht (4), Norbert Stich (3), Thomas Eberle (3), Niklas Volkhardt (3), Finn Kossmann (2), Matthias Gebhardt (1), Jonas Mohring (1), Aaron Sepp, Vincent Kalchschmid, Christoph Menz, Jörg Mohring und Waldemar Bauer (beide Tor)

Featured

Handball - Herren 1 - Eine Halbzeit lang gut mitgespielt

H1 2024 SC Unterpfaffenhofen Germering II 02Nur in der ersten Halbzeit können die Handballer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf mit dem SC Unterpfaffenhofen-Germering II mithalten und müssen sich am Ende nach guter Leistung mit 30:35 geschlagen geben.

Ohne Johannes Faßnacht, dafür mit Routinier Johannes Erhart und Johannes Schmid ging die Mannschaft der SG in die Partie gegen den Tabellendritten der Bezirksliga Alpenvorland. Prämisse für die Partie war es, die gute Leistung aus dem siegreichen Spiel gegen den TSV Partenkirchen in der Vorwoche wieder abzurufen und den angriffsstarken Gästen eine kompakte Abwehr entgegenzustellen. Dies gelang zu Beginn der Partie nach Plan. Die Abwehr der SG stellte den Angriff der Gäste durch konsequentes Verschieben und robuste Härte vor Probleme. Zudem zeigte Torhüter Waldemar Bauer eine erneut starke Leistung. Im Angriff konnten durch variables und dynamisches Spiel im Positionsangriff gegen die ebenfalls sehr kompakt stehenden Gäste konsequent eigene Tore erzielt werden und so ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis hergestellt werden. Ärgerlich waren in dieser Phase mehrere Ballverluste aus unsauberen Kreisanspielen und hastigen Gegenstoßaktionen sowie Fehlwürfe aus freien Wurfchancen und von den Außenpositionen. Mit diesen Fehlern verhinderten die Herren der SG selbst einen positiveren Spielverlauf in der Anfangsphase. Mit dem Spielstand von 16:17 ging es schließlich in die Pause.